1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

HSG Mörlen holt Andreas Schießer

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(jms) Seit zwei Wochen ist klar, dass Handball-Trainer Sven Tauber die HSG Mörlen in Richtung Nieder-Florstadt verlässt. Für die HSG-Verantwortlichen, die gerne mit Tauber weiter gearbeitet hätten, war die Absage überraschend. Nichtsdestotrotz reagierten sie schnell und verpflichteten mit Andreas Schießer einen ehemaligen Landesligatrainer.

Ab dem 1. Juni 2011 übernimmt der aktuelle Coach des Landesligisten VfL Goldstein das sportliche Ruder. Der 39-Jährige bringt eine langjährige Erfahrung als Spieler, Trainer und Schiedsrichter in höheren Klassen mit. Bisherige Stationen im Aktiven-Bereich waren unter anderem die Damen-Bundesligareserve des TV Mainzlar, der Männer-Regionalligist TV Nieder-Olm als Co-Trainer, die Damen-Landesligamannschaft der TSF Heuchelheim und zuletzt der Landesligist VfL Goldstein, den er als Aufsteiger in nur einem Jahr in der Landesliga etablieren konnte. »Schießer steht für attraktiven, temporeichen Offensiv-Handball in Angriff und Abwehr und versteht es, immer wieder talentierte Spieler im Aktiven-Bereich weiter zu entwickeln und zu integrieren. Beide Seiten streben ein mittelfristiges Engagement an. Ziel ist es, die Mannschaft in das obere Drittel der Bezirksoberliga zu führen und perspektivisch an die Tür der Landesliga anzuklopfen«, sagt Peter Hett von der HSG. Fieberhaft arbeiten die Verantwortlichen der HSG mit dem neuen Coach an der Kaderzusammenstellung für die Saison 2011/2012. Beide Seiten sind zuversichtlich, neben dem bereits als Neuzugang feststehenden Torwart Steube vom Landesligisten Södel noch die ein oder andere Neu-Verpflichtung für die kommende Runde präsentieren zu können.

»Da in den nächsten Jahren weitere talentierte Spieler aus dem Jugendbereich nachrücken, war es für die HSG wichtig, einen Trainer zu verpflichten, der diese weiter ausbildet und in den Aktivenbereich integriert. Außerdem sollte die Philosophie eines schnellen Spiels aus einer stabilen Abwehr heraus ihre Fortsetzung finden«, sagt Männerwart Christian Langer. Auch Schießer freut sich auf die künftige Zusammenarbeit: »Die HSG Mörlen bietet ein professionelles Umfeld und verfügt über einen guten Ruf. Hinzu kommt, dass eine motivierte und talentierte Mannschaft zur Verfügung steht, die ihren Leistungszenit noch nicht erreicht hat. Dies in Kombination mit einem vernünftigen Unterbau in der Jugend war ausschlaggebend, diese sportliche Herausforderung anzunehmen.«

Auch interessant

Kommentare