Mit Platz sechs in die Sommerpause

(pm). Mit Platz sechs von Marc Tortell über 1500 Meter beim Meeting der World Athletics Continental Tour Silver »Spitzenleichtathletik Luzern« beendete das Wettkampfteam vom Athletics Team Karben (ATK) die im Mai begonnene Wettkampfserie und verabschiedete sich in die »Sommerpause«. Das Qualifikationsfenster für die Teilnahme an den Olympischen Spielen hatte sich am 29.
Juni geschlossen - ohne ATK-Athleten in Tokio.
Eine Vielzahl internationaler Athleten hatten das traditionsreiche Zentralschweizer Meeting auf der Allmend aufgesucht, um in letzter Sekunde noch auf den Olympiazug aufzusteigen - oder mit bereits absolvierter Olympianorm die Spannung und Emotionen bei dem gut organisierten Meeting-Spektakel mit 800 zugelassenen Zuschauern live mitzuerleben.
Das auf Eurosport und DAZN übertragene Sportfest gehört zu den 25 besten der über 800 klassierten Meetings weltweit und lockt über zehn Millionen Zuschauer während der Live-Übertragung vor die Bildschirme. Leider war der Wettergott mit dem Qualifikationsplan der zwölf Mittelstreckenläufer nicht ganz einverstanden, öffnete 25 Minuten vor dem 1500-Meter-Start weit seine Schleusen und sorgte für widrige Verhältnisse sowie eine regennasse Bahn. Trotzdem konnte sich der schon für Olympia qualifizierte Deutsche Meister Robert Farken (SC DHfK Leipzig/LAZ Leipzig) in 3:36,80 Minuten sogar mit Meeting-Rekord in die Siegerliste eintragen. Der zweite deutsche Starter, Marc Tortell, belegte mit 3:40,39 Minuten einen guten sechsten Platz und beendete damit seinen ersten Wettkampfblock.
Nach seiner zweiten Impfung diese Woche wird er Anfang nächster Woche einige Leistungstests machen und sich Mitte Juli für ein drei- bis vierwöchiges Trainingslager in St. Moritz oder Sierra Nevada zurückziehen. »Mit der ersehnten Olympiateilnahme hat es leider nicht geklappt. Ich bin dennoch mit meinen neuen Bestzeiten auf allen Mittelstrecken sehr zufrieden und konnte mich nach meiner langen Verletzungsmisere auf diesem hohen Niveau stabilisieren. In der zweiten Wettkampfphase ab Mitte August traue ich mir Bestzeiten über 1500 Meter und über 3000 Meter zu.« Am TV wird er seinem Trainingspartner Robert Farken in Tokio aber die Daumen drücken.
Christian von Eitzen zurück in London
Tortells Teamkollege Christian von Eitzen hatte mit Starts auf seiner Paradestrecke, den 800 Metern, bei den Paavo Nurmi Games am 8. Juni in Turku und am 10. Juni beim Motonet Grand Prix in Espoo (beides in Finnland), mit Zeiten von 1:48,24 Minuten und 1:47,40 Minuten, bereits Mitte Juni seine Olympia-Pläne begraben. Er ist inzwischen in seine Wahlheimat nach London zum Training zurückgekehrt. Auch er wird einen längeren Trainingsblock absolvieren und danach entscheiden, ob er noch weitere Rennen ab Mitte August absolvieren wird.