1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Ludwig und Zimmermann treffen gegen Eintracht Frankfurt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(mn/mw) Ein vollgepacktes Programm seit vergangenen Sonntag auf dem Sportgelände, zahlreiche Spiele mit prominenten Gästen und zum Abschluss die Altstars wie Charly Körbel und Dorheims prominentestem Fußballer Uwe Bindewald: die Festlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des FSV Dorheim sind gestern reibungslos und stets top organisiert über die Bühne gegangen.

Der Höhepunkt war freilich das Spiel der Frankfurter Traditionsmannschaft gegen eine Soma-Kreisauswahl.

Soma: Charly, Charly und Fuzzy

Die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt kam mit der Erfahrung von mehr als 2500 Bundesliga-Spielen. Angeführt von Weltmeister Uwe Bein sowie den Europapokalsiegern Karl-Heinz Körbel, Wolfgang Trapp, Ralf Falkenmayer und Andre Wiedener traten die Oldies zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des FSV Dorheim auf dem Sportplatz am Bahnhof an und kamen vor rund 400 Zuschauern zu einem standesgemäßen 11:2 (3:0)-Erfolg gegen eine Soma-Auswahlmannschaft aus der Wetterau. Slobodan Komljenovic und Wiedener waren mit jeweils vier Treffern die erfolgreichsten Torschützen der Adlerträger. Zudem trafen Falkenmeyer, Bein und Holger Friz, der das muntere Toreschießen nach nur fünf Minuten einleiten sollte.

Die Eintracht ließ im Mittelfeld über Bein, Wiedener, Falkenmayer und Uwe Müller gefällig den Ball laufen, war wie erwartet immer den berühmten Schritt voraus und schraubte im zweiten Abschnitt, als bei den Gastgebern trotz großer Auswechselbank die Kräfte schwanden, das Resultat in die Höhe. Lokalmatador Uwe Bindewald blieb trotz aller Versuche über die rechte Seite ein Treffer in seiner Heimat versagt.

Bei der Eintracht, in deren Reihen die angekündigten Norbert Nachtweih und Andreas Möller fehlten, trug Uwe »Charly« Reif vom SKV Beienheim in der zweiten Hälfte das Trikot von »Spitznamensvetter« Karl-Heinz »Charly« Körbel. Die Treffer der Wetterauer Auswahl erzielten »Fuzzy« Ludwig (zum 1:9) und Zimmermann (zum 2:11).

Eintracht Frankfurt, Traditionsmannschaft: Joachim Jüriens, Dietmar Roth, Wolfgang Trapp, Karl-Heinz Körbel, Ralf Falkenmayer, Holger Friz, Uwe Bindewald, Uwe Müller, Clemens Appel, Andre Wiedener, Uwe Bein, Slobodan Komljenovic, Steffen Herzberger, Claus-Peter Zick.

Jugendspiele: Kittel, Weingärtner treffen

JSG Beienheim U19 – Eintr. Frankfurt U17 1:12 (0:5): Drei »Baustellen« hatte Uwe Bindewald in Dorheim, denn neben seinem Einsatz in der Dorheimer Soma sowie bei der Frankfurter Traditionsmannschaft lief »seine« Mannschaft auf, die U17 der Frankfurter Eintracht. Der Nachwuchs der Adlerträger war das zweite Highlight der Dorheimer Woche, ist die Mannschaft um Marc Oliver Kempf aus Dorn-Assenheim in der abgelaufenen Runde der U17-Bundesliga Süd/Südwest doch Dritter geworden und verpasste nur knapp die Qualifikation zur Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Während Kempf die Abwehr in der Viererkette souverän verstärkte, sorgte vorne ein zweiter Nationalspieler für mächtig Betrieb: Marc Stendera wirbelte die Dorheimer Hintermannschaft kräftig durcheinander und schoss zwei Tore. Den zwischenzeitlichen 1:5-Ehrentreffer für die Jugendspielgemeinschaft markierte Dennis Staudt kurz nach der Halbzeit nach einer passgenauen Flanke von Julien Repp. Stärkster Spieler bei den Gastgebern war Torwart Kevin Hartmann, der trotz zwölf Gegentoren eine höhere Niederlage gegen die spielfreudige Bindewald-Elf verhinderte.

JSG Dorheim U17 – FSV Mainz U14 1:4 (0:2): Markus Hildebrand gelang der 1:3-Anschlusstreffer für die Gastgeber gegen die teilweise drei Jahre jüngeren Gegenspieler.

JSG Dorheim U15 – Kickers Offenbach U12 1:5 (0:2): Im Kurzfeld mit neun Akteuren pro Mannschaft hatten die Gastgeber zwar körperliche Vorteile, schnelleres Passspiel demonstrierten jedoch die Gäste. Niclas Heilig erzielte das 1:3 für Dorheim (26.).

JSG Dorheim U13 – TSG Wieseck U12 1:3 (0:2): Bei den Gästen wirkte Sammy Kittel mit, der Bruder von Eintracht-Shootingstar Sonny schoss zwei Tore zum 0:2 – ehe Baris Kömmürcue für Dorheim in einem offenen Spiel verkürzte. An der Linie attestierten Vater und Sohn Maikel Timo und Andreas Fuhrmann vom FSV.

FSV Dorheim U11 – Eintracht Frankfurt U11: Bei den Gästen lief Leandro Weingärtner aus Ober-Mörlen auf, der die Abwehr der Dorheimer ebenso wie seine Teamkameraden mächtig durchschüttelte und viele Treffer erzielte. Nach der Pause ließen die Kräfte der Gastgeber nach, so dass die Niederlage zweistellig wurde.

FSV Dorheim U9 – Eintracht Frankfurt U9: Für die Jüngsten im Verein des Jubilars war es ein tolles Erlebnis, gegen die Adlerträger aufzulaufen. Daher war das Ergebnis zweitrangig, es ging logischerweise zweistellig zugunsten der Gäste aus. Für die Zuschauer war es interessant zu sehen, wie auch schon die U9-Spieler aus der Mainmetropole kombinierten.

Auch interessant

Kommentare