Mit dem letzten Aufgebot die Eintracht überrascht
(kas) Die Hockey-Herren des VfL Bad Nauheim haben drei Zähler eingefahren. In der 2. Verbandsliga Hessen wurde Eintracht Frankfurt II, der Tabellenzweite, mit 2:1 (1:1) bezwungen.
Zwar freuen sich die Trainer Peter Scheunemann und Ralf Mörler über den Sieg, aber der Erfolg täuscht auch über grundsätzliche Probleme hinweg. »Es haben zwölf Spieler gefehlt, und davon waren nur wenige krank oder verletzt. Es sind sogar noch Spieler trotz Krankheit oder Verletzung eingesprungen, und trotzdem haben wir keine komplette Mannschaft zusammen bekommen. Viele Spieler fühlen sich nun bestätigt in ihrer Einstellung, dass es ja auch ohne sie geht. Aber lange geht das nicht mehr gut«, ärgert sich Scheunemann.
Die Gäste konnten allerdings ebenfalls keinen kompletten Kader aufbieten - auf beiden Seiten fehlte jeweils ein Akteur. Insgesamt verbuchte der VfL mehr Spielanteile, ohne dabei wirklich zwingend überlegen zu sein. Zu oft brachten Fehlpässe und Unkonzentriertheiten den Gegner in Ballbesitz, was sicher auch dem ersatzgeschwächten und angeschlagenen VfL-Kader geschuldet war. Nach einer Viertelstunde setzten sich die Gäste schließlich mit einem ihrer Angriff im Schusskreis durch und gingen mit 1:0 in Front. Danach drehten die Gastgeber auf und kamen kurz hintereinander zu mehreren guten Chancen. Die erste VfL-Strafecke verwandelte schließlich Christian Anders trocken zum 1:1 (19.
)-Ausgleich. Danach verflachte die Partie wieder: Der VfL kam oft gut bis zur gegnerischen Viertellinie, zu mehr reichte es aber meist nicht; und Frankfurt kam bei insgesamt geringerem Ballbesitz auch sehr selten zu hochkarätigen Chancen. Mit dem 1:1-Remis ging es demnach in die Pause.
Im zweiten Durchgang verbuchten die Bad Nauheimer erneut größere Spielanteile, aber noch immer scheiterte man vor oder direkt am gegnerischen Schusskreis. Oft kamen Pässe nicht beim Mitspieler, sondern beim Gegner an, der sofort Konter fuhr, die aber meist auch nicht sonderlich gefährlich wurden. Nach 58 Minuten kombinierten die Gastgeber endlich einmal wieder bis vor das Frankfurter Tor, und prompt markierte Hans Reckhaus auch das 2:1 für seine Farben. Nun war der VfL wieder am Drücker, aber ein weiterer Treffer wollte nicht fallen. Auch drei Strafecken kurz hintereinander führten nicht mehr zum Torerfolg. Kurz vor dem Ende kamen die Badestädter noch einmal zu einer Großchance, aber erneut scheiterte man. Direkt vor dem Schlusspfiff wurde es dann noch einmal auf der anderen Seite brenzlig, aber auch die Frankfurter erwiesen sich als zu schwach im Abschluss, so dass es beim 2:1 für den VfL blieb.
»Es war zwar insgesamt keine berauschende Leistung, trotzdem sind wir natürlich froh über den Sieg«, sagt Mörler, der selbst trotz einer Verletzung im Tor stand. Nach dem Spiel feierten die Hockey-Herren auf dem Waldsportplatz nicht nur ihren Sieg, sondern auch - gemeinsam mit zahlreichen Vertretern des Gesamtvereins - das 20-jährige Bestehen der Hockey-Abteilung des VfL Bad Nauheim.
Am kommenden Sonntag müssen die VfL-Spieler bei Tabellenführer SC 1880 Frankfurt IV antreten.
VfL Bad Nauheim: Mörler; Weber, Steudel, Heiner Müller, Richard Müller, Reckhaus, Christian Anders, Meier, Liebert, Sass.