Kreisliga A: SV Ockstadt nach 1:0 in Kloppenheim vorne dabei

In der Kreisliga A Friedberg hat sich nach drei Spieltagen ein Spitzentrio gebildet. Neben den Klassenneulingen FV Bad Vilbel II und SV Assenheim gehört auch der SV Ockstadt dazu.
(kun). In der Fußball-Kreisliga A Friedberg hat das Trio aus Bad Vilbel, Assenheim und Ockstadt auch nach drei Spieltagen eine blütenweiße Weste vorzuweisen. Spitzenreiter FV Bad Vilbel II feierte bei seinem Gastspiel auf dem Heilsberg einen 10:2-Kantersieg gegen das punktlose Tabellenschlusslicht, während auch Aufsteiger SV Assenheim beim 6:0 gegen den Traiser FC das halbe Dutzend vollmachte. Derweil gewann der SV Germania Ockstadt seine Auswärtspartie in Kloppenheim knapp mit 1:0 und hat damit nach den ersten drei Spieltagen der Saison ebenfalls die maximale Punkteausbeute auf dem Konto. Die KSG 1920 Groß-Karben und der SV Ober-Mörlen bleiben nach souveränen Siegen gegen die SG Hoch-Weisel/Ostheim und den TuS Rockenberg am Spitzentrio dran. Auch der FSV Dorheim ist nach dem 4:1-Auswärtssieg in Massenheim vorne dabei. Ihre ersten Saisonsiege feierten derweil am Freitag die SG Oppershofen beim 4:2 gegen den TFV Ober-Hörgern und die SG Beienheim/Dorn-Assenheim II beim 5:1 gegen den SV Germania Schwalheim.
SG Oppershofen - TFV Ober-Hörgern 4:2 (1:1): Die Hausherren beendeten am Freitag ihre schwarze Serie von Flutlicht-Niederlagen, nachdem man in den beiden abgelaufenen Spielzeiten bei Abendspielen keinen Zähler eingefahren hatte. Nach neun Minuten ging es nach einem Oppershofener Ballverlust auf der Ober-Hörgerner rechten Seite schnell nach vorne. Den Abschluss von Benedikt Sturm konnte SGO-Keeper Marcel Hebich nur in die Mitte abwehren, wo Michel Mohr zur Gästeführung einschob. Nach einer halben Stunde bediente SG-Akteur Niklas Casties den mitgelaufenen Wanja Köhler, dessen Abschluss TFV-Keeper Alexander Eberlein per Fußabwehr klärte. Vier Minuten vor der Pause schickte Dennis Bellersheim seinen Mitspieler Lukas Lottig in den Strafraum, der die Ruhe behielt und den Ausgleich erzielte. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff gelang es den Platzherren, Lukas Lottig vor dem Strafraum freizuspielen, der das Leder gefühlvoll zur Führung für seine Farben ins rechte Eck schob. Als die Gäste in der 56. Minute nach längerer Zeit mal wieder in den Oppershofener Strafraum kamen, klärte SGO-Kapitän Leon Demann gegen den sich nach hinten lehnenden Hörgerner Spielertrainer Christian Teschner. Zur Überraschung aller zeigte der ansonsten souverän leitende Unparteiische auf den Punkt. Tim Schmandt verwandelte zum 2:2. Die Bellersheim-Elf schüttelte sich kurz und spielte weiter. In der 66. Minute trat Casties zum Freistoß aus - 25 Metern an, nahm Maß und versenkte das Leder im Winkel. Casties war zehn Minuten später bei einem Konter auch der Wegbereiter zum vierten SG-Tor. Dennis Bellersheim traf per Kopf zum 4:2.
FSV Kloppenheim - SV Germania Ockstadt 0:1 (0:1): »Die Gäste haben die Partie bestimmt und uns kaum zur Entfaltung kommen lassen. Am Ende hat die bessere Mannschaft einen verdienten Sieg gefeiert«, konstatierte Kloppenheims Trainer Siegbert Freienstein, dessen Elf die erste Torchance der Partie verzeichnete. Ein Seitfallzieher von Massimo Rizzo verfehlte das Ockstädter Gehäuse in der sechsten Minute nur um Haaresbreite. Der Treffer des Tages fiel nach gut einer halben Stunde: Einen Distanzschuss von Patrice Krämer konnte FSV-Keeper Yannick Benkmann nicht festhalten, den Nachschuss bugsierte Christian Scheel zum 1:0 für die Kirschendörfler über die Linie. Eine Viertelstunde nach dem Seitenwechsel scheiterte Hendrik Huwe per Kopf an der Latte des Ockstädter Gehäuses, während die Germanen das Ergebnis in der Schlussphase noch deutlicher hätten gestalten können.
SV Germania Schwalheim - SG Beienheim/Dorn-Assenheim II 1:5 (0:3): Trotz der deutlichen Niederlage war Schwalheims Trainer Gökhan Kocatürk nicht unzufrieden mit dem Auftritt seiner Elf. Zum Mann des Spiels avancierte Owen Hare, der vier der fünf Gästetreffer erzielte. »Seine Gruppenliga-Erfahrung hat den Unterschied ausgemacht«, räumte Kocatürk ein. Bereits nach sieben Minuten brachte Hare die Spielgemeinschaft aus Beienheim und Dorn-Assenheim in Führung. In der 22. Minute legte Hare für die Gäste nach, ehe Sascha Armbrüster unmittelbar vor dem Pausentee für den Treffer zur 3:0-Pausenführung verantwortlich zeichnete. Für die Entscheidung sorgte Hare neun Minuten nach Wiederanpfiff. Mit einem verwandelten Handelfmeter verkürzte Marcel Funck in der 77. Minute für die Germanen, ehe Hare mit seinem vierten Streich den 5:1-Endstand besorgte (81.).
KSG 1920 Groß-Karben - SG Hoch-Weisel/Ostheim 3:0 (1:0): »Gegen einen sehr guten Gegner hat die Mannschaft eine tolle Leistung gezeigt«, lobte KSG-Coach Olcay Bayram seine Elf nach dem Schlusspfiff. Nach einer Viertelstunde erzielte Özgür Genc mit einem von Lukas Kuhn an Ergün Ciloglu verwirkten Strafstoß die Führung für die Gastgeber. Ciloglu und Omar Mohammad vergaben vor der Pause weitere gute Möglichkeiten. Besser machte es Mohammad eine Viertelstunde nach dem Wiederanpfiff auf Zuspiel von Serhat Bagriacik - 2:0. Nur zehn Minuten später war es erneut eine Kombination zwischen Bagriacik und Mohammad, die der Doppeltorschütze zum 3:0-Endstand vollendete. Auf der Gegenseite verpasste Tim Ludwig in der 71. Minute die Chance zum Anschlusstreffer, als er mit einem von Polat Basaran verwirkten Handelfmeter an KSG-Keeper Amir Nimer scheiterte.
SSV Heilsberg - FV Bad Vilbel II 2:10 (1:4): Tabellenschlusslicht Heilsberg war den Vilbelern von Beginn an in allen Belangen unterlegen. Abdikarim Farah Ali (15.), Benedikt Macker (25./44.) und Tristan Krug (30.) sorgten für die 4:0-Führung der Bad Vilbeler Reserve, ehe Bramont Maique Coelho den 1:4-Halbzeitstand markierte (45.). Nach dem Wiederanpfiff schraubten Macker (47.), Farah Ali (57./62.), Ben Uflerbäumer (65.), Imdat Hakki Arikaya (69.) und Nick Müller (75.) das Resultat zugunsten der Brunnenstädter in die Höhe. Immerhin hielt sich die Heimelf in der Schlussviertelstunde schadlos. Zehn Minuten vor dem Ende gelang Timucin Demirci der zweite Heilsberger Treffer.
SV Ober-Mörlen - TuS Rockenberg 6:1 (4:0): »Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf wider, wir haben die Partie dominiert«, resümierte Ober-Mörlens Pressesprecher Steve Johnigk. Die Führung der Heimelf durch David Gonzales Burruezo aus der 14. Minute bauten Nico Winkes (22.), Christian Gonzales Burruezo (23.) und Leon Hirzmann (32.) zum 4:0-Pausenstand aus. Eine Viertelstunde nach dem Wiederanpfiff markierte Hirzmann seinen zweiten Treffer des Tages. David Schwer verkürzte in der 70. Minute im Nachsetzen für die Gäste, nachdem ein Freistoß von Marcel Funke zuvor die Latte getroffen hatte. Zehn Minuten vor dem Ende machte Marc Aletter das halbe Dutzend für die Wielpütz- Elf voll.
FC Hessen Massenheim - FSV Dorheim 1:4 (1:0): »Nach dem Pausenpfiff haben wir kollektiv versagt. Der Gästesieg geht aufgrund unserer desolaten Leistung im zweiten Durchgang in Ordnung«, musste Massenheims Trainer Pierre Nickel anerkennen. Bereits nach zwei Minuten brachte Sascha Plagentz die Heimelf im Anschluss an einen Eckball in Front. Zudem verzeichneten beide Mannschaften vor der Pause jeweils einen Aluminiumtreffer. Vier Minuten nach dem Wiederanpfiff traf Marvin Jochem zum 1:1-Ausgleich, ehe Frederic Bausch die Partie in der 58. Minute zugunsten der Gäste gedreht hatte. Eine Viertelstunde vor dem Ende war es erneut Bausch, der für die Entscheidung zugunsten des Aufsteigers sorgte. Den Schlusspunkt setzte Halil Yilmaz mit einem von Jannis Kutzke an Modou Lamin Sanyang verwirkten Foulelfmeter in der Nachspielzeit.
SV Assenheim - Traiser FC 6:0 (4:0): In einer einseitigen Begegnung markierte Erik Kettermann nach sieben Minuten auf Zuspiel von Marian Kipphan die Führung für den Aufsteiger aus Assenheim, die Aaron Kniß in der 23. Minute nach Vorlage von Kipphan ausbauen konnte. Nachdem Kipphan selbst nur vier Minuten später das Assenheimer 3:0 erzielt hatte, drückte Kniß der Partie endgültig seinen Stempel auf. Kurz vor der Pause traf er zum 4:0 (42.), ehe der Assenheimer mit zwei weiteren Treffern im zweiten Durchgang das halbe Dutzend vollmachte (62./77.).

