Kreisliga A: Entscheidungen im Tabellenkeller

Im Tabellenkeller der Fußball-Kreisliga A Friedberg sind alle Entscheidungen bereits vor dem letzten Spieltag gefallen.
(kun). Der TFV Ober-Hörgern hat sich mit einem deutlichen 6:0-Heimerfolg gegen den FC Hessen Massenheim am Donnerstagabend den Klassenerhalt gesichert. Der SV Germania Schwalheim nimmt nach der 1:3-Auswärtsniederlage gegen die SG Hoch-Weisel/Ostheim an der Abstiegsrelegation teil, während die SG Oppershofen durch die 1:4-Heimniederlage gegen die KSG 1920 Groß-Karben neben dem SSV Heilsberg und der SG Beienheim/Dorn-Assenheim II als Direktabsteiger feststeht. Auch der FSV Kloppenheim, dessen Auswärtsspiel in Dorheim aufgrund eines medizinischen Notfalls im Vorspiel der zweiten Mannschaft des FSV Dorheim gegen die SG Friedberg/Nauheim II abgesagt wurde, hat den Ligaverbleib sicher.
Im Aufstiegsrennen sind dagegen alle Entscheidungen auf den letzten Spieltag vertagt: Der SV Ober-Mörlen kann nach dem 5:0-Auswärtssieg am Traiser Wäldchen als Tabellenzweiter aus eigener Kraft den Direktaufstieg schaffen, während die Verfolger aus Groß-Karben und Ockstadt auf einen Patzer der Grün-Weißen angewiesen sind. Groß-Karben genügt aufgrund des gewonnen direkten Vergleichs mit Ockstadt am letzten Spieltag ein Unentschieden gegen Meister Assenheim zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation.
SG Oppershofen - KSG 1920 Groß-Karben 1:4 (0:1): »Wir hatten bereits in der ersten Halbzeit viele hochkarätige Torchancen, konnten den Ball aber nur einmal über die Linie befördern«, haderte KSG-Sprecher Sezai Bayram mit dem Chancenwucher der 1920er im ersten Durchgang. Ergün Ciloglu scheiterte gleich zweimal freistehend an SGO-Keeper Marcel Hebich. Nach einer halben Stunde brachte Erhan Gök den Aufstiegsaspiranten mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung. Der eingewechselte Ilker Öztürk erzielte mit seinem zweiten Ballkontakt in der 62. Minute das 2:0 für die Besucher.
Für die Entscheidung sorgte Omar Mohammad eine Viertelstunde vor dem Ende. Nachdem Niklas Casties in der 86. Minute mit einem von Ahmet Bayram an Daniel Warner verwirkten Strafstoß für die Hausherren verkürzt hatte, markierte Özgür Genc in der Schlussminute aus dem Gewühl heraus den 4:1-Endstand.
Traiser FC - SV Ober-Mörlen 0:5 (0:3): »Der frühe Führungstreffer hat uns in die Karten gespielt«, räumte Ober-Mörlens Pressesprecher Steve Johnigk ein, der seiner Mannschaft einen souveränen Auftritt über die gesamte Spieldauer bescheinigte. »Vor allem in der Defensive haben wir es überragend gemacht und nur eine echte Torchance der Gastgeber zugelassen«, konstatierte Johnigk.
Bereits nach drei Minuten vollendete Leon Hirzmann eine feine Einzelleistung mit dem Führungstreffer für den Tabellenzweiten. Marc Aletter zeichnete nach einer halben Stunde mit einem direkt verwandelten Freistoß für das 2:0 der Gäste verantwortlich, dem Hirzmann mit seinem zweiten Treffer des Tages in der 33. Minute den 3:0-Pausenstand folgen ließ. Eine Viertelstunde nach dem Wiederanpfiff gelang Marco Epp aus dem Gewühl heraus der vierte Treffer für die Wielpütz-Elf. Den Schlusspunkt setzte Salvatore Belluardo in der 84. Minute per Abstauber nach einem Freistoß von Aletter, den TFC-Keeper Maximilian Weiss nicht festhalten konnte. »Die Gäste haben kompakt gestanden, flüssig kombiniert und uns durch ihren körperlichen Einsatz den Schneid abgekauft. Die Gäste haben verdient gewonnen und gezeigt, warum sie auf dem zweiten Platz stehen«, räumte TFC-Coach Stefan Hiecke ein.
SG Hoch-Weisel/Ostheim - SV Germania Schwalheim 3:1 (2:0): Die erste Torchance der Partie ging auf das Konto der Gäste aus Schwalheim, die nach einer Viertelstunde durch Maximilian Freundl an SG-Keeper Rick Bieber scheiterten. Fünf Minuten später klärte Jannick Kutsche gegen Mario Rosi in höchster Not auf der Linie. Auf der Gegenseite erzielte Joschka Brücher in der 43. Minute nach einer ansehnlichen Kombination über Mark Sattler und Sergej Tillmann den Führungstreffer für die Heimelf. Nur zwei Zeigerumdrehungen später war Brücher nach Steilpass von Maik Strasheim und punktgenauer Vorarbeit von Lukas Kuhn das 2:0 für die Heimelf.
Auch nach dem Seitenwechsel fehlte den Gästen das nötige Quäntchen Glück im Torabschluss. Ein Eckball klatschte in der 48. Minute an die Latte des SG-Gehäuses. Für die Entscheidung sorgte Tillmann mit einer ansehnlichen Einzelaktion in der 80. Minute. Die Germanen kamen zwei Minuten vor Schluss lediglich zum Anschlusstreffer durch Fynn Hebenstreit.
TFV Ober-Hörgern - FC Hessen Massenheim 6:0 (3:0): In seinem letzten Heimspiel im TFV-Trikot avancierte Ober-Hörgerns Spielertrainer Christian Teschner mit drei Treffern und einer Torvorlage zum Mann des Spiels. Bei seiner Auswechslung in der 85. Minute standen die Mitspieler dem Matchwinner, der nach fünf Jahren im Wetterstadion nach der Saison zur SG Germania Birklar wechselt, Spalier.
Die Partie vor 100 Zuschauern brauchte keine Anlaufzeit: Bereits nach 60Sekunden erzielte Marcel Boller das 1:0 für die Heimelf. Tim Schmandt hatte sich auf der linken Außenbahn durchgesetzt und abgeschlossen. Der Abpraller landete bei Boller, der aus kurzer Distanz einnetzte. In der 22. Minute markierte Teschner seinen ersten Treffer des Tages, dem der TFV-Spielertrainer in der 34. Minute nach Flanke von Marcel Boller den 3:0-Pausenstand folgen ließ. Nachdem Teschner in der 56. Minute die Latte anvisiert hatte, sorgte Luca Boller nach feiner Vorarbeit von Andreas Sturm für die endgültige Entscheidung.
Die erste und einzige ernsthafte Torannäherung der Gäste durch Luca Sajusch konnte TFV-Keeper Arne Jörg in der 74. Minute im Nachfassen parieren. Nachdem Niklas Eckert in der 81. Minute nach Querpass von Teschner zum 5:0 für die Platzherren getroffen hatte, machte der scheidende TFV-Spielertrainer in der 83. Minute nach Freistoßflanke von Schmandt das halbe Dutzend voll.
FV Bad Vilbel II - SV Germania Ockstadt 0:4 (0:3): »Der Sieg geht auch in der Höhe absolut in Ordnung. Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir eine überragende Leistung gezeigt«, konstatierte Ockstadts Spielausschussvorsitzender Christopher Reuss nach dem Schlusspfiff.
Mit einem Doppelpack stellte Robin Weinert die Weichen bereits früh auf Sieg für die Kirschendörfler (8./17.). Batuhan Yigin steuerte nach einer halben Stunde den dritten Gästetreffer in der ersten Halbzeit bei. Beide Ockstädter Torschützen verzeichneten zudem zwei Pfostenschüsse. Auf der Gegenseite konnte sich Gästekeeper Dominik Dönges kurz vor der Pause gegen Abdikarim Farah Ali auszeichnen (44.).
Nach dem Seitenwechsel verwalteten die Besucher ihre Führung sehr souverän. Aron Schütz gelang fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff per Heber auf Zuspiel von Yigin der Treffer zum 4:0-Endstand.
TuS Rockenberg - SG Beienheim/Dorn-Assenheim II 2:1 (1:0): In einer munteren Begegnung mit Torchancen auf beiden Seiten konnten sich die Torhüter beider Mannschaften auszeichnen. SG-Keeper Lennart Kopf fischte nach einer Viertelstunde einen Distanzschuss von Aljoscha Raab mit den Fingerspitzen aus dem Winkel, während Rockenbergs Torwart Marco Kaestle den Rückstand der Heimelf gegen Owen Hare (25.) und Dominique Ware (32.) verhinderte. Fünf Minuten vor der Pause ließ David Schwer dem Torhüter der Gäste nach Steilpass von Jakob Bittner keine Chance - 1:0.
Mit einem abgefälschten Schuss erzielte Hare in der 70. Minute den zu diesem Zeitpunkt leistungsgerechten Ausgleichstreffer für die Besucher. »In dieser Phase war allen klar, dass die Mannschaft, die das zweite Tor schießt, das Spiel gewinnen wird«, erklärte Rockenbergs Fußball-Abteilungsleiter Thorsten Liebig, dessen Elf noch einen Pfeil im Köcher hatte: Pascal Sonnleitner markierte nach Querpass von Nico Wettner in der 84. Minute den 2:1-Siegtreffer für die Platzherren.
