Klein-Karben II überrascht

(we/hei) Sensation in Klein-Karben am gestrigen Sonntag. Der Null-Punkte-Kreisoberligist hat seine schwarze Serie beendet und gegen den SV Steinfurth beim 1:1 den ersten Zähler der Saison eingefahren. In der Spitzenbegegnung zwischen dem FV Bad Vilbel II und dem Türkischen SV Bad Nauheim gab es ebenso eine 1:1-Punkteteilung.
Das nutzte der SKV Beienheim (2:0 gegen TuS Rockenberg), um am Türkischen SV und dem spielfreien SV Bruchenbrücken vorbeizuziehen und auf Platz zwei vorzurücken. Die im Tabellenmittelfeld beheimateten FC Nieder-Florstadt (6:1 gegen VfR Ilbenstadt) und FC Massenheim (2:1 beim FC Ober-Rosbach) rückten etwas dichter zum VfB Friedberg auf, der sich mit einem torlosen Remis gegen den SV Nieder-Weisel begnügen musste. Dichter November-Nebel hatte die Austragung der samstäglichen Begegnung zwischen Staden und Ober-Wöllstadt unmöglich gemacht. Die Partie wird am kommenden Sonntag nachgeholt.
FV Bad Vilbel II – Türkischer SV Bad Nauheim 1:1 (1:1): In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatten beide Seiten ihre Torchancen. Einem Lattenknaller der Gäste standen Möglichkeiten von Wenzel und Temme gegenüber. Nach einer Viertelstunde konnte Ahmet Akyüz die Gäste in Führung bringen. In der 24. Minute behielt Ali Mahboob die Übersicht und traf aus zehn Metern zum Ausgleich. Nach dem Wechsel verflachte die insgesamt faire Partie. Keine der beiden Mannschaften konnte sich mehr entscheidend in Szene setzen.
FV Bad Vilbel II: Schmidt, Herzog, Parvu, Temme, Cue, Omi, Probst, Uslu, Gärtner, Wenzel, Mahboob, Schade, Paetzold. – Türkischer SV Bad Nauheim: Deliktas, Babic, Yaya, Turan, Karakoc, Akyüz, Sen, Hodovic, Altun, Özkan, Kuzpinar. – Tore: 0:1 (15.) Ahmet Akyüz, 1:1 (24.) Ali Mahboob. – Schiedsrichter: Rajinder Mahey (Frankfurt).
KSV Klein-Karben – SV Steinfurth 1:1 (0:1): Der SV Steinfurth dominierte in der ersten Hälfte und führte nach 17 Minuten mit 1:0 durch einen Treffer von Darius Rienmüller. Trotz weiterer Gelegenheiten blieb es beim dünnen Gästevorsprung. Für den zweiten Abschnitt hatte sich Klein-Karben mehr vorgenommen, der KSV ging deutlich motivierter zu Werke. Die Partie musste jedoch für geraume Zeit unterbrochen werden, da sich Gästespieler Dominik Reichardt eine Verletzung zugezogen hatte und ins Krankenhaus gebracht werden musste. In der Fortzsetzung der Partie nutzte Peyman Shahsavarkhani seine Chance, setzte sich gegen zwei Gegner durch und traf zum Ausgleich. Die Schlussoffensive Steinfurths brachte nichts mehr ein.
KSV Klein-Karben: Brabaender, Pierce, Zilate, Deniz, Shahsavarkhani, Demir, Leichner, Kuzpinari, Martyniecki, Birsin, Cifci, Milutinovic, Steinschneider. – SV Steinfurth: Liebig, Riedmeier, Liboschik, Heile, Wettner, Rienmüller, Milek, Demircan, Esposito, Contin, Reichardt, Piee, Steinhauer. – Tore: 0:1 (17.) Rienmüller, 1:1 (65.) Shahsavarkhani. – Schiedsrichter: Adriatik Kaba.
SKV Beienheim – TuS Rockenberg 2:0 (1:0): Mit zwei Viererketten in der eigenen Hälfte stellte Rockenberg den SKV Beienheim vor einige Probleme. Dennoch ergaben sich Chancen durch Yannick Wolff, Böker und Anane. Eine davon nutzte Maurice Böker, der von Timon Wolf schön freigespielt worden war, mit einem Schuss in die Ecke zum 1:0 (38.). Doch dieser Vorsprung geriet mehr als einmal in Gefahr, da Rockenberg bei Standardsituationen ausgesprochen gefährlich war. In der 42. Minute musste Kevin Christiansen bei einem 18-Meter-Freistoß von Funke sein ganzes Können aufbieten, um die 1:0-Führung in die Kabine zu retten. Der SKV agierte nach der Pause viel zu zurückhaltend und ließ Rockenberg stärker ins Spiel kommen. Torchancen konnten sich die Gäste in dieser Phase jedoch nicht erspielen.
Stattdessen bediente Timon Wolf seinen Bruder Yannick mit einem feinen Lupfer, und dem gelang in der 70. Minute das 2:0. In der Schlussphase reagierte Kevin Christiansen erneut glänzend, als er einen Bittner-Freistoß entschärfte. Die Partie endete unglücklich für Dominik Herbert, der nach langer Verletzungspause sein erstes Spiel absolvierte und erneut verletzt ausscheiden musste.
SKV Beienheim: Christiansen, Dominik Friede, Timon Wolf, Dural, Daniel Friede, Böker, Anane, Yannick Wolf, Visoka, Marx, Emrovic, Franosch, Kirim. – TuS Rockenberg: Florian Groß, Verwiebe, Dominik Herbert, Maximilian Groß, Kurz, Adrian Herbert, Decher, Neubauer, Funke, Bittner, Wetz, Thielmann. – Tore: 1:0 (38.) Böker, 2:0 (70.) Yannick Wolff. – Schiedsrichter: Atakan Simsek (Aßlar).
VfB Friedberg – SV Nieder-Weisel 0:0: Die Gäste beschränkten sich in dieser Partie fast ausschließlich auf die Defensive, womit die Burgfeldmannen über weite Teile der 90 Minuten nicht zurechtkamen. Die größte Chance vergab Tanyel Fedler, als ihm nach einem Pfostenschuss von Schäfer der Ball im Fünf-Meter-Raum vor die Füße sprang und er ihn aus kürzester Distanz über das Tor schoss (38.
). Zwei weitere gute Möglichkeiten ließ Waldemar Patzwald liegen, dessen Schüsse jeweils das Gehäuse verfehlten (54./75.). Nieder-Weisel hatte nur eine Abschlussgelegenheit, doch Manuel Volp verzog (45.).
VfB Friedberg: Bosland, Krank, Rack, Strothmann, Haase, Michael Schäfer, Fedler, Schmidt, Patzwald, Kögler, Becker, Mauckner, Hofmann. – SV Nieder-Weisel: Maas, Philipp Rühl, Göbel, Kette, Schwarz, Pfeffer, Wolf, Werner, Patrick Rühl, Sebastian Volp, Manuel Volp. – Tore: Fehlanzeige. – Schiedsrichter: Horst Schuierer (Bad Camberg).
FC Nieder-Florstadt – VfR Ilbenstadt 6:1 (3:1): Zunächst lief alles nach Plan für den haushohen Favoriten, der nach einer Hartmann-Ecke durch Sascha Bingels Kopfball unter die Latte früh in Führung ging (6.). Bingel vergab kurz darauf zwar, als Wolf seinen Heber über den Torwart auf der Linie klären konnte (10.), doch wenig später war es Abwehrspieler Boris Weber, der nach einem weiteren Eckstoß von Hartmann im Stile eines Torjägers per Flugkopfball auf 2:0 erhöhte (13.). Dann fiel aus der einzigen Torchance der Gäste der überraschende Anschlusstreffer: Jonientz beförderte einen Freistoß aus halblinker Position in den Strafraum, wo Fabian Schmidt sträflich alleine stand und ein weiteres Kopfballtor markierte (25.
). Sebastian Kipps Knaller aus 14 Metern ins lange Eck – Adler hatte ihn eingesetzt – bedeutete zwar das 3:1 noch vor der Pause (39.), doch anschließend gab es fast 40 Minuten lang Leerlauf. In den Schlussminuten fingen die Florstädter jedoch wieder, an Fußball zu spielen und gestalteten das Ergebnis letztlich standesgemäß: Erneut Weber per Kopfball am langen Pfosten nach einer Bingel-Ecke (79.), Sascha Hartmanns von Alexander Ruf eingeleiteter Sololauf (85.) sowie Rufs Kopfball nach Hartmanns gefühlvoller Flanke in den Fünf-Meter-Raum (90.) machten das halbe Dutzend voll.
FC Nieder-Florstadt: Belzer, Boris Weber, Östreich, Hausner, Marcel Bilkenroth, Hartmann, Blumenstock, Kipp, Adler, Huber, Bingel, Müller, Silberzahn, Ruf. – VfR Ilbenstadt: Rasit Celikkanat, Karaduman, Wolf, Wenzel, Kleine, Schmidt, Sam, Quanz, Hagedorn, Jonientz, Palki. – Tore: 1:0 (6.) Bingel, 2:0 (13.) Weber, 2:1 (25.) Schmidt, 3:1 (39.) Kipp, 4:1 (79.) Weber, 5:1 (85.) Hartmann, 6:1 (90.) Ruf. – Schiedsrichter: Julien Besemer (Ortenberg).
FC Ober-Rosbach – FC Hessen Massenheim 1:2 (0:0): In einem laut FCO-Pressesprecher Karanfil »niveaulosen Spiel, das keinen Sieger verdient hatte«, vergaben Kühn und Hofmann für Massenheim sowie Sentürk für Rosbach noch die besten Einschussgelegenheiten des ersten Durchgangs. Nach dem Wechsel sorgte Jannik Jung mit einem Heber über FCO-Keeper Sürer für das 0:1 (60.), das Ramil Taitschinov auf Flanke von Ivan Pejic egalisieren konnte (85.). Damit schien das Spiel gelaufen, doch nach einer Ecke von Nico Schad in der Schlussminute bekamen die Platzherren den Ball nicht aus der Gefahrenzone, so dass Patrick Braun zum 1:2-Endstand einnetzen konnte.
FC Ober-Rosbach: Sürer, Davy, Schusterschitz, Düring, Schütz, Sentürk, Sangl, Saljihu, Pejic, Taitschinov, Bayrak, Akbulut, Terzü, Ahmed. – FC Hessen Massenheim: Fischer, Morgan, Christian Schmutzler, Braun, Netopil, Kühn, Schad, Jung, Hofmann, Engelhardt, Hahn, Schwander, Schaar. – Tore: 0:1 (60.) Jung, 1:1 (85.) Taitschinov, 1:2 (90.) Braun. – Schiedsrichterin: Rebecca Rüdelstein (Seulberg).