1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

10 Kilometer in zweieinhalb Stunden

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(web) Stolze 9000 Meter erschwamm die Schulmannschaft der Augustinerschule Friedberg innerhalb von zwei Stunden kürzlich beim zweiten 24-Stunden-Schwimmen des TV Nidda.

Die Idee dazu hatte Sportfachleiterin Sandra Hadwiger, als sie die Ausschreibung des gastgebenden DLRG Nidda von Schulleiter Eckhardt Immig bekam. »Wir haben eine Vielzahl von Schülern, die im Schwimmverein in Bad Nauheim einen großen Teil ihrer Freizeit verbringen. Diese fühlten sich aufgrund des Mannschafts-Charakters des Staffelwettkampfs in der sonstigen Einzelsportart angesprochen«, sagte Sandra Hadwiger. Neun Schüler der Jahrgänge 1991 bis 1999, alle in den Wettkampfmannschaften der SG Wetterau aktiv, meisterten in Nidda zwei Ausdauerstaffeln. Die erste Staffel, in der es in zwei Stunden die meisten Meter zu schwimmen galt, wurde mit souveränem Vorsprung und 9000 Schwimmmetern gewonnen.

Am Abend galt es, die 100x100-Meter-Staffel zu bewältigen - mit dem Ziel, den Rekord des Vorjahres, der bei zwei Stunden und 49 Minuten lag, zu schlagen. Nach schnellen 2:12,58 Stunden schlug Till Hubl als Schlussschwimmer nach 10 000 Metern an - dem Abiturienten gelang es sogar, bei seinem letzten Mannschaftseinsatz seine schnellste 100- Meter-Tageszeit von 1:00,97 Minuten zu realisieren.

Damit freuten sich Julian Mattusch, Tom Weber, Jannik Blecher, Yasmin Mohebbian, Annabella Fritz, Jana Löffel, Rebecca Weber, Till Hubl und Stanislav Kronin über eine Geldprämie von 100 Euro und neue Rekordzeit. Insgesamt nahmen 107 Sportler an der Ausdauer-Veranstaltung mit Cheforganisator Frank Mehling teil, die längste Strecke von 61 Kilometern erreichte in 24 Stunden der aus Bad Säckingen stammende Ultra-Langstreckenschwimmer Roland Klink. Bei den Damen erreichte Cora Weiland 12 900 Meter. Im Schülerbereich wurde Yannik Schnell lediglich von Anna Sophie Debus getoppt, die mit 15 500 Schwimm-Metern 500 Meter mehr im nassen Element bewältigte.

Auch interessant

Kommentare