1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kickboxen: In Musikformen geglänzt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Deutschen Meisterschaften im Kickboxen wurden in diesem Jahr in Siegen ausgetragen. Das Turnier mit etwa 450 Startern im Semi-, Leichtkontakt und den Musikformen war hervorragend organisiert. Hessen war mit knapp über 100 Startern und insgesamt 62 Medaillen der zweitstärkste Landesverband nach Bayern. Zum Abschluss des ersten Wettkampftages hatten die Musikformen ihren großen Auftritt. 57 Sportler/innen aus sechs Bundesländern traten in 16 Disziplinen gegeneinander an. Darunter mit Branca Schwabe, Annabelle Zimmermann und Ricardas Gruzas auch drei Sportler/innen des KSV Friedberg.

Homayun Bayani, Medaillenhoffnung im Softstyle Herren, musste verletzungsbedingt auf die Turnierteilnahme verzichten. Zunächst ging die Jugend an den Start. Die Vereinskameradinnen Branca Schwabe und Annabelle Zimmermann trafen in der Klasse Softstyle, Jugend B weiblich, aufeinander. Sie konnten sich gegen ein gut besetztes Teilnehmerfeld durchsetzen und erkämpften sich die Spitzenplätze. Am Ende sicherte sich Branca Schwabe mit 0,1 Punkten Vorsprung die Goldmedaille vor Annabelle Zimmermann. Platz drei ging an Nadine Rupp, ebenfalls Hessen (Florstadt).

Ricardas Gruzas startete in zwei Disziplinen. Bei den Musikformen Hardstyle mit Waffen (Herren) erkämpfte er sich mit seinen Kamas hinter dem favorisierten Daniel Gärtner aus Bayern die Silbermedaille und ließ den amtierenden Hessenmeister Sascha Korth (Bad Hersfeld) hinter sich. Korth belegte Platz drei. Eine zweite Medaille konnte Ricardas Gruzas in der Kategorie Musikformen Hardstyle erringen.

Nur knapp verfehlte er die zweite Silbermedaille und landete hinter Sefa Demirbas (NRW) auf Platz drei. Der Titel ging ebenfalls an Daniel Gärtner (Bayern). Somit konnten die Schützlinge von Trainer Armando Regner mit einer Goldmedaille, zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille im Gepäck die Heimreise antreten. Insgesamt erkämpfte sich Hessen bei den Musikformen mit 9 x Gold, 6 x Silber und 4 x Bronze fast so viele Medaillen wie alle anderen Bundesländer zusammen und schnitt als erfolgreichstes Bundesland ab, gefolgt von Rheinland-Pfalz und Bayern.

Auch interessant

Kommentare