1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kaderschmiede in Ebersgöns

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dieter Pfeiffer

Kommentare

(stp). Medaillenregen für die Schießsport-Kaderschmiede Butzbach-Ebersgöns bei den hessischen Meisterschaften. Insgesamt 19 Medaillen, darunter zwölfmal Gold, holten Nachwuchsschützinnen und -schützen, die im Leistungszentrum Ebersgöns ganz oder teilweise ihre Ausbildung erhielten und ihr Training absolvieren. Hinzu kamen zahlreiche Platzierungen unter den Top Ten. Fast alle Starter qualifizierten sich zudem für die Deutsche Meisterschaft in München Ende September.

Das Wort Kooperation wird im Schützenverein Ebersgöns und dem Sportschützenteam Wetterau seit Jahren großgeschrieben. Gemeint ist die enge Zusammenarbeit mit den hessischen Schützenvereinen aus Büdingen, Erdbach, Goddelsheim, Heftrich, Ober-Breidenbach, Steinbach, Steindorf und Sulzbach im Nachwuchsbereich. Der besseren Chancen - insbesondere in den Mannschaftswertungen - wegen bilden die talentierten Nachwuchsschützinnen und -schützen bei Meisterschaften zusammen für jeweils einen der Vereine ein Team. Schützen haben so mehrere Medaillen in verschiedenen Disziplinen für jeweils einen anderen Verein gewonnen.

Von außen und innen besehen, bietet das Schießsportleistungszentrum der Ebersgönser Schützen, in dem auch das Sportschützenteam Wetterau heimisch ist, nichts Spektakuläres. Und dennoch erhalten hier junge Nachwuchsschützinnen und -schützen eine fundierte Ausbildung und qualifizierte Trainingseinheiten durch mehrere lizenzierte Trainer nach neuesten Methoden. Und die Erfolge sprechen sich herum. So kommt zum Beispiel Max Ohlenburger aus Heftrich zwei bis dreimal die Woche zum Training nach Ebersgöns und hat - in Medaillen messbaren - Erfolg. Seit einiger Zeit ist das Nachwuchstalent Eve Alexander Busch aus Blankenbach bei Apolda alle zwei Wochen zum Training in Ebersgöns. Er wird ab 2020 bei Meisterschaften für das Sportschützenteam Wetterau an den Start gehen.

Das in der kommenden Woche geplante Trainingslager lockt Nachwuchsschützen aus ganz Deutschland an. Als Trainer für Gewehr konnte der ungarische Nationalkaderschütze Peter Sidi verpflichtet werden. Möglicherweise kommt noch der deutsche Nationalkaderschütze Julian Justus dazu. Erstmals wird mit Nationalkaderschütze Oliver Geis ein Trainer für Pistole vor Ort sein, derzeit die Nummer drei der Weltrangliste mit der Schnellfeuerpistole.

Auch interessant

Kommentare