Junioren holen DM-Bronze
(mn) Die Junioren-Mannschaft der Roten Teufel Bad Nauheim hat völlig überraschend in der Endrunde um die Deutsche Eishockey-Meisterschaft die Bronzemedaille gewonnen.
In Essen, beim letzten der sechs Spiele, musste ein Penaltyschießen über Rang drei entscheiden. Hier hatten die Hessen nach insgesamt 14 Anläufen das bessere Ende für sich und siegten mit 6:5. Vor der Partie war der umstrittene Zusatzpunkt aus dem Hinspiel ausgespielt werden. Hier hatte Bad Nauheim nach der 2:3-Niederlage erfolgreich Prostest eingelegt. Im eigens ausgetragenen ersten Penaltyschießen des Tages fehlte allerdings das Glück, so dass sich hier an der Punktevergabe nichts ändern sollte. Die Jugend unterlag derweil zuhause abschließend mit 0:2 gegen den ECC Preussen Berlin und beendete die Vierer-Runde auf dem letzten Platz.
Junioren: Zunächst musste der Zusatzpunkt aus dem Hinspiel verteilt werden. Für Bad Nauheim scheiterten im Penaltyschießen Pierre Wex (Pfosten), Nico Becker und Michael Mroz, so dass die Wetterauer im anschließenden Rückspiel mindestens zwei Punkte gewinnen mussten, um Rang drei noch erreichen zu können. Die Gäste waren - mit Ausnahme von Pierre Wex und Dennis Korff (saß auf der Bank) ohne ihre Oberliga-Spieler und mit nur zwei Reihen als klarer Außenseiter angereist. Miles Steinschneider brachte Bad Nauheim allerdings in Führung. Das war zugleich der Pausenstand.
Den Ausgleich der in voller Besetzung angetretenen Moskitos beantwortete Bad Nauheim durch Tim May mit der erneuten Führung, die Mroz gar ausbauen konnte. Essen war perplex, profitierte in einer nun zunehmend provokant geführten Partie aber von zwei Fünf-gegen-drei-Powerplay-Situationen, die den 3:3-Ausgleich zur Folge hatten. Zwei Sekunden vor der Drittelpause traf Essen gar zum 4:3. Deniz Friedberger und Pierre Wex mit einem tollen Solo wendeten im Schlussabschnitt das Blatt, ehe sechs Minuten vor Schluss der erneute Ausgleich akzeptiert werden musste. Und dann begannen bange Schlussminuten, die Bad Nauheim nach einer umstrittenen Strafzeit in Unterzahl überstehen musste. Schließlich entschied das Penaltyschießen. Hier dominierten die Torhüter. Nach Treffern von Becker und May pariterte Alexander Wagner den insgesamt 14. Penalty zum Sieg und dem Gewinn der Bronzemedaille.
Jugend : Mit einem Powerplay-Tor übernahm Berlin im zweiten Abschnitt die Führung und stellte den 0:2-Endstand sicher, als Markus Jehner seitens der Gastgeber bereits den Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis genommen hatte.