1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Huhn legt das erste Ei ins Nest

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(mn) Pflichtsieg im Schongang: Mit einem 5:0 (2:0, 1:0, 2:0)-Erfolg gegen die Moskitos Essen haben sich die Roten Teufel Bad Nauheim am Freitag auf das Derby der Eishockey-Oberliga am Sonntag (18.30 Uhr) in Kassel eingestimmt.

Vor rund 800 Zuschauern konnte der EC Bad Nauheim allerdings nur im ersten Abschnitt gefallen, spielte im zweiten Durchgang fahrig, konnte das Resultat schließlich im Schlussdrittel etwas in die Höhe schrauben. Daniel Huhn, der am Donnerstag erstmals mit der Mannschaft auf dem Eis stand, konnte sich zum Einstand in die Torschützenliste eintragen.

RT-Trainer Frank Carnevale hatte erstmals in dieser Saison die Qual der Wahl. Angesichts der drei Neuverpflichtungen in dieser Woche (wurden erst am Morgen lizenziert) haben die Roten Teufel einen Ü21-Spieler (15 Akteure dürfen auf dem Spielbericht erscheinen) zu viel im Kader. Mathias Baldys musste deshalb auf die Tribüne, zudem fehlte Pierre Wex (gesperrt). Aaron Reckers, Daniel Huhn und Josiah Anderson, die Debütanten, rückten folglich in den Fokus der Partie, wobei Reckers und Huhn auch gleich in den Über- und Unterzahl-Formationen getestet werden konnten.

Schon früh zeigte sich, welchen Verlauf die 60 Minuten nehmen würden. Die Gastgeber waren den Moskitos vom Westbahnhof von Beginn an in allen Belangen überlegen und schnürten Essen im ersten Abschnitt in eigenen Drittel ein, so dass der Mannschaft von Ex-Nationalspieler Markus Berwanger der 2:0-Pausenstand schmeichelte und in erster Linie der fehlenden Konsequenz der Roten Teufel in Abschluss geschuldet war. Martin Lee (6.) und Eddy Rinke (7./herrliche Einzelleistung, abgeschlossen nach einem ebenso sehenswerten Doppelpass) hatten für Bad Nauheim per Doppelschlag getroffen. Anderson, der mit Sven Schlicht und Jannik Striepeke eine höchst unbequem zu spielende vierte Reihe gebildet hatte, traf zudem den Pfosten.

Im zweiten Abschnitt konnte Essen (der angeschlagene Jan Barta muss nach nur einer Eiszeit verletzungsbedingt passen) den Drang der Roten Teufel etwas einbremsen. Das Spiel der Gastgeber wirkte mitunter zerfahren, es fehlten die klaren Aktionen. Im Nachschuss erzielte Chris Stanley schließlich das 3:0 (32.), ehe ein Moskitos-Powerplay die beste Phase der Gäste einläuten sollte. Der Anschlusstreffer lag in der Luft.

Im Schlussabschnitt gewann das Spiel der Gastgeber wieder an Konsequenz. Bad Nauheim führte Regie, Essen ging langsam die Puste aus. In der 45. Minute erzielte Huhn seinen ersten Treffer für seinen neuen Klub, kurz vor Schluss bereitete er den 5:0-Endstand durch Daniel Oppolzer vor. Hier muss sich Moskitos-Keeper Domenic Huch, der eine gute Leistung zeigte, eine Mitschuld einräumen.

EC Bad Nauheim: Ower – Lee, Ketter, Schreiber, Baum, Reckers, Pöpel, Pietsch – Rinke, Lange, Strauch, Huhn, Stanley, Oppolzer, Maaßen, May, Kujala, Schlicht, Striepeke, Anderson.

Moskitos Essen: Huch – Piotrowski, Spelleken, Pompino, Licau, Linse, Ortwein – Hauptig, Hein, Barta, Koudys, Budd, Kahle, Sotny, Rapser, Schröder, Vogel, Demuth, Moser.

Tore: 1:0 (6.) Lee (Maaßen, May), 2:0 (7.) Rinke (Stanley), 3:0 (32.) Stanley (Lange), 4:0 (45.) Huhn (Schreiber, Stanley), 5:0 (58.) Oppolzer (Huhn, Stanley). – Strafminuten: Bad Nauheim 4, Essen 6. – Zuschauer: 793.

Michael Nickolaus

Weiter spielten

Frankfurt –Krefeld 7:0

Auch interessant

Kommentare