1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Handball-Bezirksoberliga: Den Spieß noch umgedreht - HSG Mörlen feiert Heimsieg gegen HSG Linden II

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Harold Sekatsch

Kommentare

Der Mörler Sebastian Dietz (am Ball), mit sieben Treffer bester Werfer seines Teams, nimmt es in dieser Szene fast alleine mit der Abwehr der HSG Linden II um Michael Vogel (l.) und Nils Brockmann (Trikot-Nummer 8) auf. 	FOTO: NICI MERZ
Der Mörler Sebastian Dietz (am Ball), mit sieben Treffer bester Werfer seines Teams, nimmt es in dieser Szene fast alleine mit der Abwehr der HSG Linden II um Michael Vogel (l.) und Nils Brockmann (Trikot-Nummer 8) auf. FOTO: NICI MERZ © Nicole Merz

Sieg und Niederlage für die Wetterauer Teams in der Handball-Bezirksoberliga Gießen: Während die MSG Florstadt/Gettenau gegen die HSG Dilltal verlor, feierte die HSG Mörlen einen Heimsieg.

Die HSG Wettenberg II bleibt in der Handball-Bezirksoberliga Gießen Verfolger Nummer eins von Tabellenführer HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III. Beide Teams stehen sich kommenden Sonntag in Münchholzhausen im direkten Duell gegenüber. Während die Dutenhofener mit dem 31:27-Erfolg im Derby beim starken Aufsteiger SG Rechtenbach ihre Punktebilanz auf 19:3 ausbauten, haben die Wettenberger als Rangzweiter 18:4 Punkte auf dem Konto. Dahinter folgen drei Mannschaften mit 16:6 Punkten: die HSG Hungen/Lich, die am Freitag gegen die HSG Wettertal mit 29:25 gewonnen hatte, die HSG Kleenheim/Langgöns II und die HSG Dilltal, die sich bei der MSG Florstadt/Gettenau mit 31:25 durchsetzte. Am Sonntagabend gewann die HSG Mörlen gegen die HSG Linden II mit 22:20 und glich damit die Punktebilanz aus.

Handball-Bezirksoberliga: Nach 2:7-Rückstand kämpft sich die HSG Mörlen ins Spiel

Das Ziel fest im Visier hat Sebastian Bischof (am Ball) von der HSG Mörlen, der den Lindener Keeper Uwe Bonn ausguckt. FOTO: NICI MERZ HSG Mörlen - HSG Linden II 22:20 (9:11): »Wir haben zu viele klare Chancen liegen lassen«, ärgerte sich hinterher Lindens Trainer Conrad Melle. »Wenn man auswärts nur 22 Gegentore kassiert, muss man auch gewinnen!« Das Spiel war gerade einmal sechs Minuten alt, da lagen die Mörler mit 1:4 im Hintertreffen. Die Lindener blieben am Drücker und bauten den Vorsprung bis zur 14. Minute auf 7:2 aus. HSG-Trainer Philipp Petriesas reagierte, nahm eine Auszeit und stellte die Deckung auf 5:1 um, doch sollte es bei den Hausherren noch etwas dauern, bis sie in die Spur fanden. Zunächst einmal bauten die Gäste ihren Vorsprung auf 10:4 (21.) aus. »Nach einem sehr guten Start haben wir die Effektivität im Angriff verloren, sodass sich Mörlen sukzessive in das Spiel reingekämpft hat«, berichtete der Lindener Coach. Durch drei Treffer von Sebastian Dietz kamen die Mörler auf 7:10 heran, ehe Christian Birkenstock und Max Breitenfelder den Rückstand der Mörler bis zur Pause auf zwei Treffer reduzierten. 

Das Ziel fest im Visier hat Sebastian Bischof (am Ball) von der HSG Mörlen, der den Lindener Keeper Uwe Bonn ausguckt. 	FOTO: NICI MERZ
Das Ziel fest im Visier hat Sebastian Bischof (am Ball) von der HSG Mörlen, der den Lindener Keeper Uwe Bonn ausguckt. FOTO: NICI MERZ © Nicole Merz

Durch einen 5:0-Lauf drehten die Gastgeber nach dem Wechsel den Spieß um und gingen mit 16:14 in Führung. Doch die Lindener ließen sich nicht abschütteln und hielten bis zur 50. Minute die Partie ausgeglichen, ehe Mörlen binnen vier Minuten durch Max Breitenfelder sowie Bernhard und Sebastian Dietz auf 21.18 davonzog. Diesen Rückstand konnten die Gäste nicht mehr aufholen, obwohl sie durch Tore von Moritz Rühl und Nikolas Adamczyk noch einmal auf 20:21 herankamen. Den Schlusspunkt zum 22:20 setzte der Mörler Bernhard Dietz zehn Sekunden vor dem Ende. »Zum Schluss war es der pure Wille«, erklärte Petriesas, der am Ende »richtig stolz« war auf seine Jungs. »Die Mannschaft hat 60 Minuten lang gekämpft«, freute sich der Mörler Trainer, der in dieser Partie mehr oder weniger kurzfristig mehrere Stammkräfte zu ersetzen gehabt hatte.

Tore, Mörlen: Sebastian Dietz (7/3), Bernhard Dietz (5), Christian Birkenstock, Daniel Birkenstock (je 3), Max Breitenfelder (2), Bischof, Dönges (je 1). - Linden II: Rühl, Wrackmeyer (je 4), Ebert, Brockmann (je 3), Adamczyk (2/1), Höhn (2), Piesch, Hirzmann (je 1).

Handball-Bezirksoberliga Gießen: MSG Florstadt/Gettenau hält gegen HSG Dilltal lange mit

MSG Florstadt/Gettenau - HSG Dilltal 25:31 (10:14): In der Anfangsviertelstunde zeichnete sich bereits der Gästesieg ab. Die Dilltaler waren einfach wacher und lagen nach 15 Minuten mit 8:3 vorn. Bis zur 25. Minute reduzierten die Hausherren den Rückstand auf einen Treffer (10:11), doch Dilltal zog bis zur Pause wieder auf 14:10 davon. Nach Wiederbeginn stellten die Florstädter nach Treffern durch George Alexandru Cadar und Manuel Wolf (2) binnen knapp drei Minuten den Anschluss zum 13:14 her. Die Partie war wieder völlig offen, und auch nach dem 14:15 (34.) stand die Begegnung auf des Messers Schneide. Dilltal führte in der Folge zwar wieder mit drei Toren Differenz (17:14/38.), doch die MSG gab sich nicht geschlagen und kam in der 46. Minute durch Henning Starck zum Ausgleich (20:20).

Danach aber dominierten die Gäste, die nach 51 Minuten mit 25:21 vorn lagen und die Führung bis zur Schlusssirene weiter ausbauten. »Wir können das Spiel nicht gewinnen, wenn wir unsere Chancen nicht nutzen und mehr technische Fehler machen als der Gegner«, erklärte hinterher MSG-Trainer Christian Sacks. Sein Kollege aufseiten der HSG Dilltal, Peter Küster, war im Großen und Ganzen mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden, monierte aber die Probleme in der Deckung kurz nach Wiederbeginn: »Das haben wir die gegnerischen Laufwege nicht versperrt.«

Tore, Florstadt/Gettenau: Wolf (5/4), Cadar, Wenisch (je 5), Baumgartl (4), Stewen, Starck, Potschka (je 2). - Dilltal: Funke (7/4), Christoph Ulm (5), Pöchmann (4/2), Kohlmei (4), Weiß (3), Müller, Fitzner, Sebastian Ulm, Heer (je 2).

Auch interessant

Kommentare