»Große Aufgaben« für Rhein-Main Patriots
Vor einem intensiven Wochenende steht Skaterhockey-Zweitligist Rhein-Main Patriots. Die ersatzgeschwächten Assenheimer spielen am Samstag (17.30 Uhr) bei den Deggendorf Pflanz, ehe man am Sonntag (14 Uhr) beim ERC Ingolstadt ran muss. »Ziel ist es, drei Punkte einzufahren, obwohl es sich um zwei große Aufgaben handelt«, sagt Trainer Stefan Napravnik.
Vor einem intensiven Wochenende steht Skaterhockey-Zweitligist Rhein-Main Patriots. Die ersatzgeschwächten Assenheimer spielen am Samstag (17.30 Uhr) bei den Deggendorf Pflanz, ehe man am Sonntag (14 Uhr) beim ERC Ingolstadt ran muss. »Ziel ist es, drei Punkte einzufahren, obwohl es sich um zwei große Aufgaben handelt«, sagt Trainer Stefan Napravnik.
Mit dabei sein wird Fabian Heyde, der Neuzugang auf der Torwartposition. »Wir wollten einen jungen, motivierten und talentierten Torwart. Und den haben wir mit Fabian gefunden«, freut sich der sportliche Leiter der Assenheimer, Patric Pfannmüller.
Zwei Neuzugänge geben Debüt
Neben Heyde wird auch der vom Ligakonkurrenten Velbert gekommene Max Keusen erstmals das Patriots-Trikot überstreifen. Der Allrounder verfügt über große Skaterhockey-Erfahrung, was seine neuen Teamkollegen in der vergangenen Saison zu spüren bekamen, als sie im Playoff-Viertelfinale an Velbert scheiterten. Fraglich ist aufseiten der Rhein-Main Patriots der Einsatz des Assistenten Alexander Schäfer, der unter der Woche in der Sportklinik Bad Nauheim in Behandlung war.
Aufgebot: Tor: Fabian Heyde, Alexander Herch; Feld: Andre Gabler, Johann Schardt, Sebastian Aletter, Axali Doeseb, Sven Schlicht, Dennis Schlicht, Tobias Etzel, Tim May, Sebastian Neumann, Rene Juli, Nicklas Lachmann, Max Keusen. – Es fehlen: Alexander Blum, Lars Bannenberg, Mario Rosandic, Felix Dombrowsky, Daniel Schneider.