1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gronau und Dorn-Assenheim relegieren

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(kun/mad/mw/ub) Dramatische Entscheidung um den Relegationsplatz »nach unten« gestern am letzten Spieltag der Fußball-Kreisoberliga Friedberg. Der TSG Ober-Wöllstadt fehlte am Ende der Siegtreffer gegen den FCO Fauerbach (3:3), bei einem »Dreier« wäre die TSG noch am TSV Dorn-Assenheim vorbei auf den Relegationsrang vorgerutscht.

Dort steht nun der TSV, der gegen den SV Assenheim relegiert. Ober-Wöllstadt und der Türkische SV Bad Nauheim (verlor 4:6 in Ockstadt) steigen ab. Die Entscheidung um den Relegationsrang »nach oben« fiel früher, denn der SV Gronau ließ in Trais nichts anbrennen und sicherte sich wie erwartet Rang zwei mit einem 2:0 am Traiser Wäldchen. Bereits als Meister hatte Türk Gücü Friedberg bei drei Punkten und 21 Toren Vorsprung praktisch vor dem Spieltag festgestanden, das 2:1 in Klein-Karben machte endgültig den Deckel drauf.

TSV Dorn-Assenheim – VfB Friedberg 0:0: Die Gastgeber feierten nach dem Spiel ausgelassen – mehr als das Erreichen des Relegationsplatzes war für die Elf von Michael Wagner nicht drin. In einer hart umkämpften Partie spielte der TSV nach der Gelb-Roten Karte gegen VfB-Keeper Dennis Fiedler (44./Meckern) eine Halbzeit in Überzahl, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Jeffrey Williams hatte die beste Möglichkeit für Dorn-Assenheim, als er in der 30. Minute die Latte anvisierte. Insgesamt waren die Gastgeber ein bisschen besser, zogen das Tempo auch nach dem Zwischenstand aus Ockstadt nochmal an – und konnten letztlich froh sein, dass Ober-Wöllstadt die Partie nicht noch drehte.

KSV Klein-Karben II – Türk Gücü Friedberg 1:2 (1:1): Der Meister verabschiedete sich zwar mit dem 29. Saisonsieg in Richtung Gruppenliga Frankfurt-West, hätte sich nach Ansicht von Klein-Karbens Trainer Wolfgang Schmidt aber nicht zu beschweren brauchen, wenn unterm Strich lediglich ein Unentschieden oder gar eine Niederlage zu Buche gestanden hätte. Eine Meinung, die Türk Gücü-Coach Savas Yasaroglu nicht unbedingt teilte, »denn wir hatten in einer gutklassigen Partie mehr Spielanteile«. Für die Gäste-Führung zeichnete Sezgin Karpuz nach Marc Wittes Auflage verantwortlich (35.), bereits zwei Minuten später glich Leo Jelko per Kopfball zum 1:1-Pausenstand aus (Flanke Sascha Parafinczyt). Pech hatte Klein-Karbens Manuel Bartoschek mit einem fulminanten Lattenkracher kurz vor der Pause. Nachdem auch Patrick Goronzy für die KSV-Reserve in der Schlussphase eine Riesenchance in den Sand gesetzt hatte, markierte Ferdi Özcan den alles entscheidenden Treffer zum 1:2-Endstand (82.).

TSG Ober-Wöllstadt – Olympia Fauerbach 3:3 (0:2): Die Fauerbacher Gäste starteten furios und lagen nach Toren von Michael Walther (5.) sowie Torjäger Florian Müller (9.) schnell vorne. Ober-Wöllstadt brauchte lange, um sich von diesem Doppelschlag zu erholen, kam jedoch ab den zweiten 45 Minuten so richtig in die Gänge. Jens Schallenberg verkürzte (1:2/52.), und nach Jannik Müllers Volltreffer zum 1:3-Zwischenstand (66.) packten Normen Sebald (72.) und Markus Gondolf sogar den 3:3-Ausgleich (85.). Turbulenz dann in den Schlussminuten: Erst versiebte Fauerbachs Florian Richly einen an Thomas Dietz verursachten Foulelfmeter (87.), dann (88.) handelte sich Ober-Wöllstadts Sebastian Scholz wegen wiederholten Foulspiels »Gelb-Rot« ein, und schließlich (90.) verzog TSG-Stürmer Niklas Roskoni freistehend, so dass die Ober-Wöllstädter Truppe, der nur ein Sieg weitergeholfen hätte, den bitteren Weg zurück in die A-Liga antreten muss.

VfB Petterweil – FC Nieder-Florstadt 1:1 (0:0): Petterweil besaß insbesondere in den ersten 20 Minuten klare Chancen, doch Nieder-Florstadts Keeper Pascal Seidel präsentierte sich in Bestform und parierte Schüsse von Bayram, Safak, Münch und Michele. Das erste FC-Ausrufezeichen registrierte man kurz vor der Pause, als VfB-Torwart Alexander Zirm gegen Wagner und Blumenstock prima reagierte. Halbzeit zwei gestaltete sich als offener Schlagabtausch: Devis Fiechter brachte den Gast nach vorne (56. – Querpass Timo Blumenstock), auf Petterweiler Seite zeichnete Tayfun Safak in der 79. Minute nach Erhan Göks Steilpass für den verdienten 1:1-Ausgleich verantwortlich.

Traiser FC – SV Gronau 0:2 (0:1): In einer torchancenarmen ersten Hälfte gingen die Gäste aus Gronau bereits in der 13. Spielminute nach einem Querpass von Mike Wagner durch Abdelhalim Chehab mit 1:0 in Führung. Block hielt dann einen Foulelfmeter des SVGlers Zahradnik (41.), doch nur zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff brachte ein Eigentor von Björn Lauber den Favoriten auf die Siegerstraße. Fabian Lotz (84.

) und Patrice Krämer (87.) hätten in der Schlussphase für den Anschlusstreffer der Hausherren – bei denen Marc Neugebauer in der 80. Minute wegen Meckerns die Gelb-Rote Karte sah – sorgen können, verpassten das Gästegehäuse aber jeweils knapp.

SV Germania Ockstadt – Türk. SV Bad Nauheim 6:4 (3:1): Das Torfestival auf dem Ockstädter Sportgelände eröffnete Andreas Scheibner in der achten Minute mit seinem Treffer zur 1:0-Führung, die Matthias Linhart nur sieben Minuten später auf zwei Tore ausbaute. Nachdem Niklas Appel in der 25. Minute den 1:2-Anschlusstreffer für die Gäste aus der Kurstadt markiert hatte, zeichnete sich Christian Schütz mit einer feinen Einzelleistung für den 3:1-Pausenstand verantwortlich. Nach dem Wechsel glichen die Besucher die Partie durch Tore von Erhan Yilmaz (55.) und Ümit Karpuz (65.) zunächst aus, ehe Linhart (70.) und Lars Kunkel (76.) per Doppelschlag den alten Abstand wiederhergestellt hatten. Zwei Minuten vor dem Ende brachte Kunkel in seinem letzten Spiel für die Germanen den Heimerfolg unter Dach und Fach, ehe Karpuz in der Schlussminute Ergebniskosmetik betrieb.

SG Oppershofen – SV Teutonia Staden 4:4 (2:1): Daniel Contin erzielte in der 16. Minute im Anschluss an einen Freistoß von Sascha Bingel die 1:0-Führung für die Teutonen, die SGO-Spielertrainer Kai Schnitter nur fünf Minuten später per Heber nach Vorarbeit von Rico Henrici egalisierte. Kurz vor der Pause war es erneut Schnitter, der nach Querpass von Pierre Pfeil das Oppershofener 2:1 markierte. Nachdem Pierre May in der 50. Minute den Ausgleich erzielt hatte, brachte Thomas Wirsing die Gäste erneut in Front (60.). Jedoch nur für zwei Minuten: Tobias Heilig vollendete einen Doppelpass mit Schnitter zum 3:3. Nachdem Pfeil nach Kopfballverlängerung von Schnitter aus 18 Metern das 4:3 erzielt hatte (68.), setzte Wirsing nach einer Ecke von Bingel zehn Minuten vor dem Ende den Stadener Schlusspunkt.

VfR Ilbenstadt – FV Bad Vil- bel II 3:1 (0:0): Gegen die nur mit zehn Mann angetretene Verbandsliga-Reserve tat sich das Team von Spielertrainer Jeremy Cue eine Halbzeit lang richtig schwer, fuhr aber dennoch am Ende einen verdienten 3:1-Erfolg ein. Ehe VfR-Sturmführer Timo Beck per Kopfball die Latte des FV-Kastens anvisierte (35.

), hätte das Team von Thomas Mahlau schon mit 2:0 führen müssen, doch der agile Darius Johnson (17./freistehend knapp vorbei) und Ibrahim Abbouz (28./am leeren Tor vorbei) verfehlten ebenfalls. Kurz nach der Pause bediente Janos Schmidt Alexander Thomas, der zum 1:0 vollenden konnte (52.). Zehn Minuten später erhöhte Dirk Raczkowski aus 13 Metern auf 2:0 für die Hausherren (62.). Der FV ließ durch Ivan Bodrozic (70.) und Abbouz (78.) weitere Großchancen liegen, so dass Alexander Thomas mit seinem zweiten Tagestreffer für das entscheidende 3:0 sorgen konnte (81.). Abbouz blieb es vorbehalten, den Vilbeler Ehrentreffer zu markieren (85.). Kurz vor Schluss vergab wiederum Beck das mögliche 4:1 in diesem lauen Sommerkick an der Ilbenstädter Klostermauer (88.).

FC Hessen Massenheim – SKV Beienheim 2:4 (1:2): Fußball verkehrt sahen die Zuschauer gestern auf dem Massenheimer Sportplatz an der Au. Trotz eines Chancenverhältnisses von 9:2 für die Gastgeber im ersten Spielabschnitt führte das Team von Trainer Dirk Haigis nach 45 Minuten nach Toren von Sven Harsch (10.

/ Flachschuss aus zwölf Metern ins linke Eck) und Yilmaz Dural (29./satter Schuss von der Strafraumkante) bei einem Gegentreffer von Steven Perry (8./nach Vorlage von Dennis Matter) mit 1:2. Patrick Braun besorgte per Abstauber den verdienten 2:2-Ausgleichstreffer für die weiterhin optisch überlegenen Massenheimer (62.). Den Beienheimer 4:2-Auswärtserfolg stellten schließlich mit Julien Repp (80.) und Cavid Ünal (90.) zwei A-Jugendliche sicher.

***

Verbandsliga Süd aktuell: SG Anspach – Vikt. Griesheim 0:2.

Auch interessant

Kommentare