TV Gettenau unglück(lich) in Lich
(hep/mer) Dieser Tage standen nur drei Partien auf dem Spielplan der Frauen-Bezirksoberliga. Dabei waren vier Wetterauer Vereine am Start.
Der WSV Oppershofen gewann sein Heimspiel gegen die HSG K/P/G/Butzbach mit 21:19 und ist derzeit mit 8:6 Punkten auf Platz fünf der Tabelle bestplatzierter heimischer Verein. Die Butzbacher Spielgemeinschaft rangiert mit 6:6 Punkten auf dem sechsten Platz. Der TV Gettenau unterlag beim TV Lich (3./10:2) mit 16:20 und befindet sich im Tabellenmittelfeld (8./4:6), genau wie die spielfreie HSG Mörlen (7./4:6). Weiterhin am Tabellenende (12./0:14) ist die SU Nieder Florstadt zu finden, die eine unglückliche 19:20-Heimniederlage gegen die TuS Waldernbach (4./8:6) quittierte.
TV Lich – TV Gettenau 20:16 (12:11): Aufgrund einiger Unzulänglichkeiten im Angriffsspiel musste der TV Gettenau diese Niederlage hinnehmen, obwohl die Mannschaft über weite Strecken des Spiels gleichwertig war. Zu Beginn führte der Gast, der sehr gut ins Spiel fand, mit 3:1 und 5:3, ehe die Licher Frauen beim 5:5 erstmals ausgleichen konnten, um direkt danach mit 6:5 selbst in Front zu gehen. Gettenau hielt dagegen und konnte immer wieder den Ausgleich erzielen (7:7,11:11).
Nach der Halbzeitpause konnte die Abwehr des TVG zwar an die Leistung der ersten Hälfte anknüpfen, dafür schlichen sich im Angriffsspiel immer wieder Fehler ein, und einige klare Torchancen wurden liegen gelassen. Lich nutzte dies, und nach dem letzten Gästeausgleich zum 14:14 wurde die Überlegenheit auch in Tore umgesetzt. Dies führte letztlich zum in der Endphase nicht mehr gefährdeten 20:16-Sieg.
TV Gettenau: Reuhl; Benedikt (4/4), Lauckhardt (3), Jeske (3), Julia Glaub (2), Schuster (1), Wolfner (1), Miriam Glaub (1), Ginter ( 1), Walde, Philipp, Stiefel, Bienek, Ende.
SU Nieder-Florstadt – TuS Waldernbach 19:20 (9:12): In einem Spiel, in dem die Abwehrreihen im Vordergrund standen, wollte der Tabellenletzte aus Florstadt mit kämpferischen Mitteln versuchen, die ersten Saisonpunkte einzufahren. Dies gelang nicht, und am Ende stand eine mehr als unglückliche Niederlage zu Buche.
Die körperbetonte Spielweise der Heimmannschaft hatte ihre Nachteile darin, dass die SU neun Siebenmeter und 14 Strafminuten gegen sich hatte, die Gästebilanz dagegen nur vier Siebenmeter und zwei Strafminuten gegen sich aufwies. Dieses Überzahlverhältnis nutzten die Gästespielerinnen geschickt aus.
Bis zum 9:9 (25.) war das Spiel total ausgeglichen (3:3/10., 6:6/19.), ehe die Waldernbacherinnen mit einem Zwischenspurt die 12:9-Pausenführung erzielten. Diesem Rückstand rannte die aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft von Trainer Hertel bis zum 16:16 (49.)-Ausgleich hinterher. Die Endphase hatte es dann in sich. Nach dem 19:18 (58.) für die Gäste gelang der SU der postwendende Ausgleich zum 19:19.
Der TuS-Trainer reagierte mit einer Auszeit, und der abgesprochene Spielzug brachte das 19:20. In den verbleibenden Sekunden traf dann Andra Onetiu mit der letzten Chance des Spiels nur die Latte des gegnerischen Tores. Zurück blieben enttäuschte Florstädter Spielerinnen, und ihr Trainer. Bernhard Hertel trauerte den vergebenen Punkten hinterher, räumte allerdings ein, dass die hohe Anzahl von Siebenmetern und Strafzeiten gegen seine Mannschaft nicht zu verkraften sei. Darin sieht er auch den Hauptgrund für die Niederlage.
SU Nieder Florstadt: Rohde, Kuppes, Maschke ; Harnack (5), Ruppel, Borst, Heinisch (2), Gutting (2), Lill, Richter (3), Onetiu (3/2), Lutz (3), Menzel (1), Zerulla.
WSV Oppershofen – HSG Kirch-/Pohl-Göns/Butzbach 21:19 (11:11): Das Team von David Siegel startete mit einer komfortablen 5:1-Führung gut in die Partie. Gestützt auf eine gute 6:0-Abwehr mit der sicheren Torfrau Irina Heller, kamen die Oppershofenerinnen in der Anfangsphase zu einfachen Tempogegenstoßtoren. Butzbach kam anschließend jedoch besser ins Spiel und schaffte nach dem 6:6-Ausgleich sogar die Wende zum 7:6 (17.). Der WSV tat sich in diesem Spielabschnitt gegen die aggressive Butzbacher Deckung schwer, während sich die zweite Hälfte der ersten Halbzeit wieder ausgeglichen gestaltete. So ging es mit einem 11:11-Unentschieden in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb es eng, erst nach dem 15:15 (48.) konnte der WSV sich beim 17:15 erstmals wieder leicht absetzen. Butzbach kam jedoch wieder auf 17:18 heran, ehe dem WSV in doppelter Unterzahl das 19:17 gelang. Doch auch die 20:17-Führung in der 59. Minute bedeutete noch nicht den endgültigen Sieg, da Butzbach durch zwei schnelle Tore auf 19:20 verkürzen konnte. Erst vier Sekunden vor Schluss brachten die Gastgeberinnen mit dem 21:19 den doppelten Punktgewinn unter Dach und Fach.
WSV Oppershofen : Anja Bachenheimer, Irina Heller im Tor; Mona Weil (2), Jennifer Richber (2), Anna-Lena Bayer (2), Vera Schimpf, Anna Eiser, Ina Kißler (5/5), Lisa Glaum, Nadine Grohmann, Petra Hobler (1), Nina Zeiß (1), Katharina Vlach (1), Tanja Piller (7).
HSG K/P/G/Butzbach: Steffi Ewald; Vanessa Jürgens (2), Sandra Borton (5/1), Nadine Schlier (1), Janina Jäger (4), Christiane Hirse (1), Sandra Bender (1), Yvonne Habort (2/1), Anne Höcher (2), Denise Knorz (1), Julia Schroeter, Maria Manigrosso, Giana Maier.