Fun-Ball Dortelweil überrascht

Rückkehrer SV Fun-Ball Dortelweil war der große Sieger des 13. Spieltages der Tischtennis-Bezirksliga Mitte der Herren/Gruppe 4.
Die Bad Vilbeler Vorstädter verließen beim Rangdritten TTC Dorheim II (9:7) als auch beim Rangvierten TTC Steinfurth (9:2) die Halle als Sieger. Der TTC Dorheim II kam zumindest zu einem kampflosen 9:0-Erfolg über den TV Gelnhaar, wodurch man oben dran bleibt. Tabellenführer TTC Assenheim bleibt von all dem aber unbeeindruckt, denn es gab gleich zweite weitere Siege beim Schlusslicht TTC Höchst/Nidder IV (9:2) und gegen die eigene zweite Garnitur (9:0). Der TTC Assenheim II seinerseits gewann auch gegen Aufsteiger TTC Florstadt mit 9:3 und entledigte sich damit schon fast aller Abstiegssorgen. Ein Befreiungsschlag gelang auch der TTG Ober-Mörlen, die sich mit 9:2 gegen den Tabellenvorletzten SG Bauernheim durchsetzte und damit nun auch schon drei Punkte Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz zehn hat.
TTC Dorheim II - SV Fun-Ball Dortelweil 7:9: Die Dorheimer müssen längerfristig auf Topspieler Hoffmann (Studiengründe) und Kraus (Rückenprobleme) verzichten, so dass man den zweiten Rang wohl kaum wird erreichen können.
Gegen Dortelweil gewannen die Gastgeber nur ein Eröffnungsdoppel durch Brandt/Becker (gegen Frinta/Wehr), während Seedorff/Kunoff (gegen Mlakar/Bergmann) und Linne/Anft (11:9 im fünften Satz gegen Bastian/Roth) für eine Führung der Gäste sorgten. Claudius Brandt (11:8, 11:9, 12:14, 8:11, 11:6 gegen Frank Seedorff) glich zwar wieder aus, doch Steven Frinta (gegen Dario Mlakar) und Waldemar Kunoff (gegen Matthias Bergmann) sorgten für eine 4:2-Führung der Dortelweiler. Nachdem Jens Becker (gegen Stephan Wehr) und Paul Bastian (gegen Mirco Anft) wieder ausgeglichen haben sowie Carsten Linne (gegen Matthias Roth) und Frinta (11:8, 4:11, 11:6, 7:11, 11:7 gegen Brandt) den alten Abstand wieder hergestellt hatten, sorgten Mlakar (13:11, 2:11, 2:11, 11.4, 14:12 gegen Seedorff) uind Bergmann (6:11, 9:11, 11:7, 12:10, 11:6 gegen Wehr) für den erneuten Ausgleich zum 6:6. Kunoff (11:5, 7:11, 6:11, 11:8, 11:9 gegen Becker) und Linne (gegen Bastian) sicherten den Bad Vilbeler Vorstädtern schon ein Remis. Roth (11:13, 11:8, 11:9, 1:11, 11:6 gegen Anft) brachte den TTC zwar noch ins Schlussdoppel, doch Seedorff/Kunoff (gegen Brandt/Becker) brachten den verdienten Gesamterfolg der Fun-Baller unter Dach und Fach.
TTC Steinfurth - SV Fun-Ball Dortelweil 2:9: Drei Tage später schöpften die Dortelweiler sogar ihr gesamtes Potenzial aus. Die völlig überforderten Steinfurther konnten nur durch Heinz Stöcker (8:11, 14:12, 12:10, 8:11, 11:5 gegen Waldemar Kunoff) und Joscha Müller (gegen Stephan Wehr) zwei Zähler auf die Habenseite bringen. Um den Sieg der Gäste machten sich Frinta/Wehr (kampflos gegen Hofmann/Stellmann), Seedorff/Kunoff (gegen Stöcker/Hübner), Linne/Anft (gegen Müller/Riegsinger), Steven Frinta und Frank Seedorff (jeweils kampflos gegen den verletzten Norbert Hofmann und gegen Frank Stellmann), Carsten Linne (gegen Fabian Riegsinger) und Mirco Anft (gegen Patrick Hübner) verdient.
TTC Nidda - TTG Bad Nauheim 9:1: Bei den ohne Ziegler angetretenen Bad Nauheimern holten Dr. Wengorz/Hellner (gegen Hohmann/Bieger) den Ehrenpunkt. Dagegen mussten Heisig/Schrimpf (gegen Klein/Droese), Hettyey/Kössler (gegen Bingel/Riemer), Dr.
Lars Wengorz (gegen Patrick Klein und Felix Droese), Markus Hellner (gegen Klein), Volker Heisig (gegen Ralf Bingel), János Hettyey (gegen Robert Hohmann), Jörg Schrimpf (gegen Thomas Bieger) und Dieter Kössler (gegen Matthias Riemer) ihren Gegnern zum Sieg gratulieren.
Ober-Mörler Befreiungsschlag
TTG Ober-Mörlen - SG Bauernheim 9:2: Die Ober-Mörlener konnte sich eindrucksvoll für die überraschende Hinspiel-Niederlage in gleicher Höhe revanchieren, wobei nur Burkard/Fuchs (gegen König/Lienau) und Norbert Burkard (8:11, 11:9, 11:5, 8:11, 11:7 gegen Niklas Lienau) zwei Punkte für die Gäste erspielen konnten. Um den Sieg der Gastgeber machten sich Szymanski/Metz (gegen Dallwitz/M. Schultheis), Schömel/Geck (8:11, 5:11, 13:11, 11:8, 14:12 gegen Tries/L. Schultheis), Karol Szymanski (gegen Lothar Dallwitz und Matthias Schultheis), Torsten Metz (15:13, 11:8, 12:10 gegen Dallwitz und 6:11, 6:11, 11:8, 14:12, 11:7 gegen M. Schultheis), Felix König (gegen Alexander Fuchs), Marc Schömel (gegen Lukas Schultheis) und der für Kural spielende Alexander Geck (gegen Ernst Tries) verdient.
TTC Assenheim II - TTC Florstadt 9:3: Ohne Gajarszky läuft bei den Florstädtern nicht viel zusammen, wobei nur Bernd Eisenmann (gegen Dirk Dallwitz), Jürgen Hess (gegen den für den grippekranken Daxer spielenden Thomas Kipphan) und Günther Hofmann (gegen Harald Beck) drei Punkte für die Gäste erspielen konnten. Für den Sieg der Assenheimer zeichneten Stumpf/Reglin (gegen Helfrich/Hofmann), Dallwitz/Kipphan (gegen Reutzel/Eisenmann), Willems/Beck (gegen Kaufmann/Hess), Lukas Stumpf (gegen Marcel Reutzel und 6:11, 11:8, 9:11, 11:9, 11:8 gegen Eisenmann), Dallwitz (13:11, 13:11, 9:11, 9:11, 11:8 gegen Reutzel), Matthias Willems (gegen Sebastian Helfrich und Hubert Kaufmann) und Ralph Reglin (gegen Helfrich) verantwortlich.
TTC Höchst/Nidder IV - TTC Assenheim 2:9: Die Assenheimer gewannen durch Maaß/Schmitter (gegen Stoll/Weil), Berndt/Freienstein (gegen Schlögel/Koch) und Müller/Hessel (gegen Behrens/Vetter) wieder gleich alle drei Eröffnungsdoppel, wodurch die Partie früh entschieden war.
Anschließend unterlagen zwar noch Christian Maaß (gegen Lars-Frithjof Schlögel) und Nicolas Berndt (3:11, 11:7, 11:13, 11:6, 6:11 gegen Ralf Stoll), doch Georg Müller (gegen Bernd Koch), Siggi Freienstein (gegen Frank Behrens), Peter Hessel (gegen Timo Vetter), Thomas Schmitter (gegen den für Dr. Kösling spielenden Günther Weil), Maaß (gegen Stoll) und Berndt (gegen Schlögel) machten alles klar für die Niddataler.
TTC Assenheim - TTC Assenheim II 9:0: Nur einen Tag später mussten die Assenheimer bereits zum vereinsinternen Duell antreten. Doch die bisher gute Form der »Zweiten« in der Rückrunde konnte hier nicht mehr bestätigt werden, auch wenn einige Partien knapp waren. Die Zähler der ersten Mannschaft der Niddataler gingen auf die Konten von Maaß/Schmitter (gegen Dallwitz/M. Stumpf), Berndt/Hessel (gegen L.
Stumpf/Reglin), Müller/Papp (nach 0:2- und 6:9-Rückstand gegen Willems/Beck noch gewonnen), Christian Maaß (11:8 im fünften Satz gegen Dirk Dallwitz), Nicolas Berndt (11:6, 6:11, 12:10, 9:11, 11:9 gegen Lukas Stumpf), Georg Müller (gegen Ralph Reglin), Thomas Schmitter (gegen Matthias Willems), Albrecht Papp (gegen Michael Stumpf, der Daxer ersetzte) und dem für Freienstein (Karnevalsveranstaltung) spielenden Peter Hessel (gegen Harald Beck).