1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Friedberg vor dem Zuschlag für das Landesturnfest

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(fra) Die über 31000 Mitglieder starke Gemeinde des Turngaus Wetterau-Vogelsberg kann sich auf einen sportlichen Höhepunkt freuen. Die Delegierten des Gauturntags in der Büdinger Willi-Zinnkann-Halle nahmen wohlwollend zur Kenntnis, dass das Hessische Landesturnfest im Jahr 2012 in Friedberg stattfinden soll.

Die Mitglieder der Vereine, der Turngau-Vorstand und auch der Vorstand des Hessischen Turnverbandes - so teilte es Vizepräsident Dr. Dennys Sawellion mit - stünden der Vergabe des sportlichen Großereignisses in die Kreisstadt positiv gegenüber. Die für zwei Jahre wiedergewählte Turngau-Vorsitzende Rosel Schleicher (Dauernheim) berichtete überdies von positiven Signalen, die sie von den Friedberger Stadtoberen erhalten habe. Zu 100 Prozent konnte die Entscheidung am Samstagnachmittag noch nicht verkündet werden, da der Kreisausschuss in dieser Woche noch sein Okay geben muss. Der Öffentlichkeitsreferent des Hessischen Turnverbandes, Joachim Schuchardt, stimmte die Delegierten des Gauturntags mit einer Präsentation schon einmal auf das Landesturnfest ein und gab einen Einblick in Planungsdetails. »Wir können so eine Veranstaltung nur gemeinsam stemmen«, nahm die Vorsitzende Rosel Schleicher Vorstandsmitglieder und Vereinsvertreter mit ins Boot. Die Betreuung der Schulen wird in den Aufgabenbereich des Turngaus fallen.

Nicht zufrieden war Schleicher mit der Resonanz des Gauturntages Von 393 stimmberechtigten Delegierten waren gerade mal 72 nach Büdingen gereist. Die gastgebende Turnerschaft richtete die Jahreshauptversammlung des Sportverbandes anlässlich ihrer Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen aus. An Prominenz fehlte es nicht. So begrüßte die Turngau-Vorsitzende Landrat Joachim Arnold, Bürgermeister Erich Spamer, Sportkreischef Thomas Alber sowie den Ehrenvorsitzenden des Turngaus, Erich Zinsheimer.

In ihrem Jahresbericht erinnerte Schleicher an 200 Jahre Turnbewegung. Auf der Berliner Hasenheide wurde 1811 der erste öffentliche Turnplatz errichtet. Stolz berichtete die Dauernheimerin, dass sich die Mitgliederzahlen im Turngau im Vergleich zum Vorjahr um rund 500 auf insgesamt 31015 erhöht haben. In den 127 Vereinen des Verbandes sind 439 lizenzierte Übungsleiter aktiv. »Derzeit garantieren 18 Angebote das Erlebnis in der Gemeinschaft sowohl in Wettkampf als auch im Breitensport. Die Ansprüche an die Vereine und das Ehrenamt werden sich in den kommenden Jahren erheblich verändern und können nur mit qualitativem Einsatz aufgefangen werden«, so Schleicher. Rückläufige Teilnehmerzahlen bei den Kinderturnfesten dokumentieren für Schleicher den gesellschaftlichen Wandel im Sport.

Sportkreis-Vorsitzender Thomas Alber würdigte Schleichers Einsatz für das Netzwerk Sport und Gesundheit mit einem Blumenstrauß und gab bekannt, dass die Funktionärin am 21. Mai mit dem Lu-Röder-Preis des Landessportbundes ausgezeichnet wird.

Kassenwart Erwin Ludwig (Ranstadt) berichtete von einem kleinen Gewinn, der sich in erster Linie darin begründe, dass im Jahr 2010 kein Neujahrempfang des Turngaus stattfand. Teilwahlen des Vorstandes gingen problemlos über die Bühne. Schleicher als Vorsitzende sowie Kassenwart Ludwig freuten sich über die einstimmige Wiederwahl. Für den ausgeschiedenen Helmut Haug wurde die die Jugend-Vorsitzende Julia Storck (Berstadt) zu einer stellvertretenden Gauvorsitzenden gewählt. Bestätigt wurden die Fachbereichsleiter Ulrich Riemer (Sport) und Monika Lutz (Freizeit- und Gesundheitssport). Keine Kandidaten gab es für das Amt des Pressewartes und des Fachbereichsleiters Spiele.

Als Fachwarte wählten die Delegierten Michaela Schlösser (Klein-Karben), Carolin Rau (Nieder-Florstadt), Ralf Müller (Nieder-Mörlen), Timo Birkmeyer (Klein-Karben) und Karin Rupp (Groß-Karben). Die Kasse des Turngaus wird im kommenden Jahr erneut von Winfried Artz (Büdingen) und Theo Rahn (Rainrod) geprüft.

Auch interessant

Kommentare