Favorit muss lange zittern
In der Landesliga Nord haben die Volleyballer der SG Rodheim II das Match gegen die dritte Mannschaft mit 3:2 für sich entschieden. In einem weiteren Spiel bezwang die Regionalliga-Reserve den TV Salmünster mit dem selben Ergebnis.
In der Landesliga Nord haben die Volleyballer der SG Rodheim II das Match gegen die dritte Mannschaft mit 3:2 für sich entschieden. In einem weiteren Spiel bezwang die Regionalliga-Reserve den TV Salmünster mit dem selben Ergebnis.
SG Rodheim II – SG Rodheim III 3:2: Am vergangenen Samstag stieg das mit Spannung erwartete mannschaftsinterne Match. Nach den jüngsten Leistungen war abzusehen, dass die dritte Mannschaft ein echter Prüfstein darstellen würde. In den ersten Durchgang startete Rodheim II nervös und musste sich schließlich mit 25:27 geschlagen geben. Mit einigen Umstellungen versuchte die zweite Mannschaft mehr Ruhe und Gelassenheit in ihr Spiel zu bringen. Doch die dritte Mannschaft agierte stark im Block und setzte dem Favoriten weiterhin zu. Mit etwas Glück und dank einer guten taktischen Ausrichtung konnte das Team von Trainer Detlef Zschiesche im weiteren Spielverlauf aber Akzente setzen. Jens Bender kam immer öfter auf der Diagonalen zum Erfolg. Der verdiente Lohn: Rodheim II entschied die Sätze zwei und drei knapp mit jeweils 25:21 für sich. Doch Rodheim III gab sich nicht geschlagen und gewann den vierten Durchgang mit 25:21. Im Tiebreak behielt Rodheim II die Nerven und durfte sich am Ende über einen verdienten Sieg freuen.
SG Rodheim II – TV Salmünster 3:2: Im zweiten Spiel musste Rodheim II gegen den Tabellendritten aus Salmünster antreten. Im Vergleich zur Begegnung gegen die eigene dritte Mannschaft hatte das Team einige Umstellungen vorgenommen. Rolf Oberhofer ersetzte etwa Jens Bender auf der Diagonalposition. Ohne Marcel Kopperschmidt ging Rodheim von Beginn an aggressiv zu Werke. Eine stabile Annahme, gepaart mit einem variablen Zuspiel und guten Aufschlägen, hatten zur Folge, dass die Rodheimer die ersten beiden Sätze souverän mit 25:16 beziehungsweise 25:19 gewannen. Im dritten Durchgang wurde Salmünster stärker und verkürzte durch einen 26:24-Satzgewinn auf 1:2. Auch der vierte Durchgang verlief ausgeglichen, doch die Gäste zeigten den größeren Willen und behielten mit 25:22 die Oberhand. Im Tiebreak konnte der Gastgeber an die starken ersten beiden Durchgänge anknüpfen und zog schnell davon. Ungefährdet mit 15:9 setzte sich Rodheim schließlich durch. Bester Spieler aufseiten der Hausherren war Rolf Oberhofer, der sich immer wieder mit sehenswerten Angriffen und Blockaktionen in Szene setzen konnte.