Eishoppers auf den Plätzen sechs, elf und sechs
Die Eisstockschießen-Bundesliga der Region West wurde dieser Tage in der altehrwürdigen Krefelder Rheinlandhalle über zwei Tage hinweg ausgetragen. 14 Herren- und sieben Damenmannschaften bewarben sich um insgesamt sieben Teilnehmerplätze zur deutschen Meisterschaft Ende Januar im bayrischen Peiting.
Die Eisstockschießen-Bundesliga der Region West wurde dieser Tage in der altehrwürdigen Krefelder Rheinlandhalle über zwei Tage hinweg ausgetragen. 14 Herren- und sieben Damenmannschaften bewarben sich um insgesamt sieben Teilnehmerplätze zur deutschen Meisterschaft Ende Januar im bayrischen Peiting.
Das Eishoppers-Herrenteam I – angetreten mit Simon Hahn, Rainer Kendel, Dirk und Franz Müller sowie Rainer Pfeffer – spielten ein Turnier mit Licht und Schatten und erreichten im Endergebnis Rang sechs. Die Eishoppers Herren II hielten sich als Aufsteiger recht wacker und mit Platz elf wurde der Klassenerhalt geschafft. Für die Kurstädter spielten Stefan Müller, Erhard und Werner Reiter sowie Gerhard Schliebe. Für die »Deutschen« qualifizierten sich das Siegerteam aus Krefeld, Eintracht Frankfurt, RSV Wetzlar-Büblingshausen sowie DSC Duisburg Kaiserberg.
Die Damen spielten wie in den beiden letzten Jahren die Vor- und Rückrunde an einem Tag. Nach schwachem Beginn konnte das Damenquartett (Heike Meinhardt, Daniela und Inge Müller sowie Verena Reiter) in der zweiten Turnierhälfte wieder zulegen. Zum Turnierende war Platz sechs erreicht, auch dies bedeutete die erneute Bundesliga-Teilnahme. Siegerinnen wurden die Damen aus Büblingshausen vor Eintracht Frankfurt und Schwarz-Rot Soest, diese Teams fahren somit ebenfalls zur deutschen Meisterschaft.