Dortelweiler Bundesliga-Abschied naht

(mn) Der SV Fun-Ball Dortelweil muss sich auf den Abschied aus der Badminton-Bundesliga einstellen. Die Wetterauer unterlagen am Dienstag dem PTSV Rosenheim mit 1:5 und haben sechs Spieltage vor Rundenende - bei erst drei gewonnenen Punkten - bereits sechs Zähler Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz.
»Etwas mehr hatten wir uns heute schon erhofft. Gerade für die klare Hinspiel-Niederlage wollten wir uns revanchieren«, war Fun-Ball-Teammanager Klaus Rotter enttäuscht. »Wir sind einfach nicht in der Lage, die Big-Points zu machen.«
Den einzigen Punkt gewann Kai Schäfer im ersten Herren-Einzel. Unter den Augen von Bürgermeister Thomas Stöhr demontierte die Nummer eins der Fun-Baller den österreichischen Staatsmeister David Obernosterer nach spannendem ersten Durchgang (21:19) im zweiten Satz mit 21:3 (!). Pech hatten die Gastgeber zu Beginn, als Peter Lang/Fabian Holzer im Doppel im ersten Satz lange in Führung lagen, den Durchgang aber noch mit 19:21 abgeben mussten. Zwar erkämpften sich Lang/Holzer über ein 22:20 den alles entscheidenden dritten Satz, mussten sich hier aber geschlagen geben.
Ein sehr enges und deshalb zugleich äußerst mitreißendes Match lieferte sich zudem Anika Dörr mit der mehrfachen internationalen Titelträgerin Elisabeth Baldauf, einem weiteren Österreich-Import in den Reihen der Oberbayern. Mit 15:21 musste Dörr den ersten Durchgang abgeben, zeigte jedoch Kämpferherz, Begeisterung und Fairness im zweiten Satz. Beim Stand von 12:12 »überstimmte« Dörr zu ihren Ungunsten nach strittiger Entscheidung den Schiedsrichter und »schenkte« ihrer Konkurrentin einen Zähler. Am Ende musste sich die 20-Jährige, im Jahr 2013 zweifache Goldmedaillengewinnerin bei den Europäischen Hochschulmeisterschaften, mit 21:23 geschlagen geben.
Am Samstag sind die Dortelweiler Fun-Baller in Lüdingshausen zu Gast, bereits am Sonntag (14 Uhr) kommt dann der BC Düren in die Wetterau.
SV Fun-Ball Dortelweil - PTSV Rosenheim 1:5: Peter Lang/Fabian Holzer - David Obernosterer/Peter Käsbauer 19:21, 22:20, 13:21; Anika Dörr/Cisita Jansen - Elisabeth Baldauf/Isabel Herttrich 12:21, 15:21; Kai Schäfer - David Obernosterer 21:19, 21:3; Anika Dörr - Elisabeth Baldauf 15:21, 21:23; Fabian Holzer/Cisita Jansen - Peter Käsbauer/Isabel Herttrich 13:21, 10:21; Peter Lang - Matthias Almer 9:21, 11:21.