1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Donald Lutz mit historischer MLB-Premiere

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(mn) Donald Lutz hat Geschichte geschrieben. Der 24-Jährige, geboren in Watertown im US-Bundesstaat New York und aufgewachsen in Friedberg, wurde als erster Deutscher in der 144-jährigen Historie der Major League, der nordamerikanischen Baseball-Profiliga, eingesetzt.

Am frühen Dienstagmorgen mitteleuropäischer Zeit wurde Lutz beim 2:1-Erfolg der Cincinnati Reds bei den St. Louis Cardinals als Schlagmann im siebten Inning eingewechselt. »Ich kann es kaum fassen. Es war unglaublich und hat so viel Spaß gemacht«, sagt der Nationalspieler, der schon unmittelbar nach seiner Beförderung in den Profi-Kader das Gefühl hatte, die ganze deutsche Baseball-Familie hinter sich zu spüren. »Das ist verrückt. Mein Telefon steht nicht mehr still.« Damit hat nun auch die letzte der vier großen US-amerikanischen Sportligen einen deutschen Vertreter. Am Mittwochabend (MEZ) stand Lutz sogar erstmals in der Startformation der Reds.

Lutz, unweit der Seewiese in Friedberg zu Hause und aus dem Nachwuchs des dort heimischen ehemaligen Bundesligisten hervorgegangen, war auf Grund von Verletzungen zweier Stammspieler von Reds-Manager Dusty Baker von den Pensacola Blue Wahoos (zweithöchste Nachwuchsliga) in das 25-köpfige Aufgebot zum MLB-Spiel in St. Louis berufen worden. »Es gibt wohl nicht viele Spieler, die mit einem Schnitt von .211 nominiert werden. Aber jeder kann einmal einen schlechten Saisonstart haben«, sagt Baker, der sich während der Saisonvorbereitung bereits ein Bild von Lutz (fünf Homeruns in 21 Spielen) hatte machen können.

Erst am Vortag seines Debüts hatte Lutz von seinem Karriere-Sprung erfahren. »Ich hatte 30 Minuten, um meine Sachen zu packen und dann ging’s ab zum Flughafen«, sagt der Wetterauer, der mit den Blue Wahoos auf einer zehntägigen Auswärtstour in Tennesee den entscheidenden Anruf bekam.

Speziell in der Offensive hatte der Sohn eines amerikanischen Vaters und einer deutschen Mutter nachhaltig Eindruck bei Dusty Baker hinterlassen können. »Big Lutz« wurde er wegen seiner Größe von 1,92 Metern und der Power seiner 105 Kilogramm am Schlag von der Trainer-Legende getauft.

First Baseman Lutz war auf Grund der Starbesetzung der Reds auf dieser Position (Joe Votto ist angesichts eines mit 225 Millionen Dollar dotieren Zehnjahresvertrags gesetzt) peu a peu zum Outfielder umgeschult worden. Vor dem MLB-Debüt für den fünffachen World Series-Sieger aus Ohio war Lutz bereits im vergangenen Frühjahr als erster deutscher Spieler überhaupt in den sogenannten 40-Mann-Kader zur Vorbereitung berufen worden, kannte seine neuen Mitspieler aus dem Profi-Team. In rund zwei Wochen, wenn die Stammspieler wieder fit sind, dürfte Lutz zu den Wahoos zurückkehren.

Erst mit 14 Jahren war Donald Lutz seinem älteren Bruder Sascha (Nationalspieler, inzwischen beim Bundesligisten Stuttgart Reds unter Vertrag) auf die Seewiese zum Training der Friedberg Braves gefolgt. Über Bad Homburg führte der Weg ins Baseball-Internat nach Regensburg, wo Lutz die Scouts auf sich aufmerksam machte. Im Frühjahr 2008 wechselte der linkshändige Schlagmann nach Nordamerika (7. Liga) und schaffte im Sommer 2011 im Single-A-Team der Dayton Dragons den Durchbruch. In Deutschland spielte Lutz 2012 während der World Baseball Classics fürs Nationalteam.

Donald Lutz: Von der Seewiese in den Major-League-Kader

Auch interessant

Kommentare