DM-Silber für Marius Abele - Eva Sulzer in Top Ten

Mit DM-Medaillen krönten sich die Mittel- und Langstreckenläufer aus der Wetterau bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathletik in Ulm.
Um die nationalen Titel ging es in der U20 und U18.
Ein Erfolg jagt in dieser Saison den nächsten beim TV Rendel. Nach dem Sieg Marc Tortells bei den Deutschen Meisterschaften der U23 folgt ihm nun seine jüngere Schwester Lara. Bei den Deutschen der U20 in Ulm konnte sich die 18-Jährige in einem wie zu erwartenden taktischen Endlauf gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen. Der Vorlauf am Samstag verzögerte sich wegen einer amtlichen Unwetterwarnung um mehr als eine Stunde, was die Vorbereitung hierauf erschwerte. Tortell lief auf Position zwei und qualifizierte sich somit sicher für das Finale am darauffolgenden Tag. Wie mit Vater und Trainer Enrique Tortell besprochen, wartete sie unabhängig vom Tempo mit ihrem Antritt bis zur Zielgeraden. Der Plan ging auf - auf den letzten 80 Metern spielte sie ihre Schnelligkeit voll aus und siegte in über 800 Meter in 2:13,01 Minuten vor ihren Konkurrentinnen aus Karlsruhe und Erfurt, die das Treppchen vervollständigten.
Marius Abele (SSC Hanau-Rodenbach) stand schon am Freitagabend an der Startlinie des 5000-Meter-Laufes. In einem taktisch geprägten Rennen hielt sich der Dauernheimer von Beginn an in der Spitzengruppe auf. Erst auf der letzten Runde konnte ihn der frisch gebackene Europameister über 3000 Meter, Elias Schreml aus Dortmund durch eine Tempoverschärfung distanzieren. Im Ziel hatte Schreml fünf Sekunden Vorsprung auf den Dauernheimer Abele, für den die Uhr bei 15:23 Minuten stehen blieb und der damit U20-Silber holte. Abele zeigte sich im Ziel sichtlich zufrieden: »Das war das Maximum, was ich erreichen konnte«. Am Sonntag stand er dann noch gemeinsam mit seinem Bruder Lukas in der 3x1000m-Staffel. Dort behauptete sich das reine U23-Team als jüngstes im Feld der Männer beachtlich. Durch eine furiose Aufholjagd des Schlussläufers Lukas Abele landete das Hanauer Team in 7:20,84 Minuten auf Rang fünf.
Eva Sulzer (LSC Bad Nauheim) hatte sich bereits Anfang Mai über 3000 Meter für Ulm qualifiziert. Als aktuelle hessische U20-Meisterin dieser Distanz startete sie mit einer auf den Süddeutschen aufgestellten Bestzeit von 10:39,10 Minuten als 18. auf den nationalen Titelkämpfen. Mit 21 Konkurrentinnen, darunter Anneke Vortmeier, Teilnehmerin an den U20-Europameisterschaften, rannte die Jugendliche bereits Freitagabend die siebeneinhalb Stadionrunden. Nach einer Runde lief die Steinfurtherin drei Runden mit der Spitze. Nach 2000 Metern bildete sich eine Fünfer-Spitzengruppe, die sich deutlich absetzte. Zu Beginn der letzten Runde lag Eva Sulzer auf Rang acht, doch mit einer Energieleistung auf der Zielgeraden gelang es der LSClerin, noch zwei Konkurrentinnen zu überholen: Mit Platz sechs und neuer Bestzeit von 10:35,26 Minuten etablierte sich die talentierte Läuferin in der nationalen Spitze. »Ich war die Einzige an diesem heißen Sommertag, die ihre Bestzeit knacken konnte«, freut sich die LSC-Athletin im Ziel. Der Abstand zur neuen Deutschen Meisterin, Anneke Vortmeier, betrug diesmal »nur« noch gute 30 Sekunden.
Laura Schien hat in Ulm das Trikot der LG Ovag Friedberg-Fauerbach vertreten. Über 200 Meter der weiblichen Jugend U18 finishte sie im Vorlauf in 26,65 Sekunden. In Anbetracht der äußeren Umstände eine ordentliche Leistung, musste der Wettkampf und entsprechend auch der Lauf der Sprinterin mehrmals aufgrund von Unwetterwarnungen und Starkregen unterbrochen und nach hinten verschoben werden. Nach einem schlechten Start holte Laura Schien noch alles aus dem Rennen raus.
Felix Schlosser von der LG Rosbach-Rodheim sprintete über 100 Meter im Vorlauf 11,24 Sekunden in der männlichen U18.