David Friedrich DM-Zweiter
(pv) Der Aero-Club Bad Nauheim war mit zwei Piloten bei den Deutschen Meisterschaften im Segelkunstflug vertreten. David Friedrich (20) und Frank Kleinwächter (50) kämpften in der Advanced- beziehungsweise Unlimited-Klasse um gute Bewertungen.
David Friedrich startete als Vorjahres-Zweiter. Bei der ersten Aufgabe, der »bekannten Pflicht«, die so genannt wird, weil die Abfolge der Figuren lange vor dem Wettbewerb bekannt ist und so geübt werden kann, wurde er Zweiter im Feld der 21 Teilnehmer in der sogenannten »Advanced«-Klasse. In der folgenden Kür, die die Piloten nach einem strengen Regularium selbst zusammenstellen, reichte es hingegen nur für Tagesplatz 13. Eine der neun Figuren war ihm misslungen und brachte eine Nullwertung ein. Bei den anschließenden unbekannten Programmen müssen die Piloten komplexe Figuren nach einem vorgegebenen Programm abfliegen, das ihnen erst kurze Zeit vor dem Flug ausgehändigt wird. Die Vorbereitung auf den Flug kann also nur »im Kopf« stattfinden. »Davids großes Plus ist seine mentale Stärke. Er bekommt das Programm mit teils bislang nicht geflogenen Figuren, setzt sich hin, geht diese im Geiste durch und fliegt sie einfach«, sagt seine Trainerin Martina Kirchberg. Der Ober-Mörler konnte letztlich zwei Tagessiege in Folge erringen Am Ende bedeutete dies den zweiten Gesamtplatz. Für David Friedrich stehen nun die Weltmeisterschaften im polnischen Torun auf dem Programm. Hierfür hatte er sich bereits bei der letzten Deutschen Meisterschaft qualifizieren können.
Frank Kleinwächter, der zweite Pilot aus Bad Nauheim, flog in diesem Jahr zum ersten Mal in der Königsklasse des Segelkunstflugs, der »Unlimited«-Klasse. Die Anforderungen an Mensch und Material sind in dieser Klasse besonders hoch und die Abfolge der Figuren erfordert ein extremes Maß an Konzentration. Für ihn reichte es beim Klassendebüt nach vier Durchgängen zu Platz 15 in der Gesamtwertung.