Christopher Pangborn soll Kai-Uwe Ratz ersetzen
(jms) Der TSV Griedel (in Rechtenbach) und die HSG Münzenberg/Gambach (in Oberkleen) starten erst am Wochenende in die Saison 2010/2011 in der Handball-Bezirksoberliga
Die TG Friedberg und die SU Nieder-Florstadt stehen nach ihren Auftaktniederlagen unter Zugzwang. Dagegen kann der WSV Oppershofen ohne Druck nach Langgöns fahren. Spielfrei ist die HSG Mörlen nach dem Rückzug der KSG Bieber.
TG Friedberg - TSV Kirchhain (Sa, 18 Uhr; Halle am Seebach in Friedberg): »Meine Spieler wissen selbst, dass sie nicht das gebracht haben, was möglich gewesen wäre. Deshalb haben wir das Spiel in Münchholzhausen auch verloren. Das ist natürlich sehr ärgerlich. Aber die Spieler wollen Männer sein und müssen jetzt auch entsprechend reagieren«, sagt TG-Trainer Gert Eifert. Der Übungsleiter ist sich sicher, dass die Kreisstädter bereits heute Abend den Hebel umlegen werden. Allerdings muss Friedberg mit einem Mini-Kader auskommen. Neben Rekonvaleszent Christian Lebeau fallen auch Kammel (Urlaub) und Kreisläufer-Ass Björn Bayer aus. »Dennoch bin ich sicher, dass wir eine bessere Leistung als zuletzt abliefern werden. Wir wollen das Heimspiel unbedingt gewinnen«, sagt Eifert. Über den Gegner konnten die Friedberger bislang keine weitreichenden Erkenntnisse erlangen.
TG Friedberg: Hägele, Langer; Schäfer, Belz, Kautz, Karatka, Mahr, Rosenschon, Dietzel, Mangels, Glaub.
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III - SU Nieder-Florstadt (Sa, 18 Uhr/Sporthalle Münchholzhausen): Einen Dämpfer bekamen die Florstädter gleich am ersten Spieltag versetzt, als es in Rechtenbach eine unnötige 29:33-Niederlage setzte. »Das war vermeidbar, denn wir hatten aus 69 Angriffen lediglich 29 Treffer erzielen können. Eine schwache Quote, die es schon am Samstag zu verbessern gilt«, sagt SU-Trainer Maik Schönwetter, der an diesem Samstag personell etwas umrüsten muss. Der Ausfall von Backes kann durch das Hinzukommen des torgefährlichen Tim Kipper kompensiert werden. Zudem mischt Jannik Wernisch aus der A-Jugend mit. »Gegen Rechtenbach haben wir eigentlich ganz gut in der Deckung gearbeitet und einige Ballgewinne verzeichnet. Leider konnten wir diese nicht in schnelle Treffer umwandeln«, erläutert Schönwetter die Problematik aus dem ersten Spiel, das er mit der Mannschaft analysiert hat. In Münchholzhausen erwartet die Wetterauer eine schwierige Aufgabe, denn die Mannschaft von Trainer Thomas Michel ist »immer schwer zu spielen«, wie Schönwetter berichten kann. Am ersten Spieltag siegte die Bundesliga-Reserve überraschend gegen Friedberg.
SU Nieder-Florstadt: Kress, Hoppen; Sacks, Odermatt, Braun, Alexander, Kipper, Jochen Ruhrmann, Uwe Ruhrmann, Frank, Stübing, Wernisch.
HSG Langgöns/Dornholzhausen - WSV Oppershofen (Sa., 19 Uhr/ Carl-Zeiss Sporthalle Langgöns): Der WSV thront an der Tabellenspitze. Selbstredend, dass dieser Umstand von Trainer Sven Bachenheimer als »sehr schön« begrüßt wird. Doch trotz des gelungenen Saisonstarts und des klaren 31:24-Erfolges des WSV gegen Wettenberg II ist von Übermut im Rockenberger Ortsteil keine Spur. Das mag auch daran liegen, dass mit Oliver Jung (Zerrung) und Bardo Raab (Schnittwunde am Finger) zwei etatmäßige Stammspieler fraglich sind. Hinzu kommt, dass mit Langgöns eine sicher wütende Mannschaft wartet. Die HSG verlor zuletzt in Mörlen und muss im ersten Heimspiel auf die Siegerstraße zurückkehren, um im Konzert der großen »BOL-Teams« weiterhin ein Wörtchen mitreden zu können. »Natürlich wird es schwer, dort zu gewinnen. Aber wir haben in der zweiten Halbzeit gegen Wettenberg gut gedeckt und zudem die passive 6:0-Deckung der Wettenberger gut beschäftigt«, sagt Bachenheimer.
WSV Oppershofen: Steffen Roth, Weil, Tobias Kreuzer, Yannick Kreuzer, Siegel, Exner, Schulz, Winkler, Mosch, Luh, Jung, Bergemann.
SG Rechtenbach - TSV Griedel (Sa. 19.45 Uhr/ Sporthalle der Gesamtschule Rechtenbach): Frische Gesichter beim TSV Griedel: Die Mannschaft von Trainer Michael Zehner setzt nun vermehrt auf junge Spieler, die aus der starken, eigenen Jugend hervorgekommen sind. Die Weiterentwicklung der Mannschaft steht im Vordergrund, wobei das Team natürlich einen möglichst guten Tabellenplatz ergattern möchte. Unter Druck setzten sich die Spieler aus dem Butzbacher Stadtteil allerdings nicht, zumal in den kommenden Wochen eine schwierige Hallensituation den Start des TSV etwas belasten könnte. Das erste Heimspiel in der kommenden Woche tragen die Griedeler in der Mehrzweckhalle zwischen Kirch- und Pohl-Göns aus, ehe vier Auswärtsspiele in Folge anstehen. In Rechtenbach hängen am Samstagabend ebenfalls die Trauben hoch. Die SG hat sich mit dem letztjährigen Griedeler Topspieler Andreas Fay exzellent verstärkt und will nach Möglichkeit eine Top-Platzierung in der Liga einnehmen. Im ersten Spiel setzte sich das Team aus Hüttenberg mit 33:29 gegen Nieder-Florstadt durch und setzte gleich eine Duftmarke.
TSV Griedel: TSV Griedel: Pfaff, Bonn; Jansons, Boller, Tazelaar, Weiß, Bambey, Asboe, Leister, Noll, Stolte, Müller, Nuradini (?), Noll (?), Blume (?).
SG Kleenheim II - HSG Münzenberg/Gambach (So, 18 Uhr/ Weidighalle Oberkleen): Trainer Stefan Mappes ist trotz der personellen Vielfalt im eigenen Kader, die sich vor allem durch die kurzfristige Verpflichtung des 28-jährigen Christopher Pangborn aus Bieber ergeben hat, vorsichtig optimistisch. »Unterm Strich kann ich mit der Vorbereitung zufrieden sein. Ich muss allerdings auch sagen, dass wir viele Verletzte hatten«, beklagt der Trainer vor allem den langfristigen Ausfall von Shooter Kai-Uwe Ratz (Mittelhandbruch). Für ihn soll Pangborn am Sonntag auflaufen. Felix Großmann, der sich beim Fußball verletzte, ist seit acht Trainingseinheiten wieder dabei. Hinter Tobias Zeiß steht noch ein Fragezeichen. »Ich weiß recht wenig über die Entwicklung beim Gegner«, gibt Mappes zu. Denn auch die zweite Kleenheimer Mannschaft hatte in der Vorwoche spielfrei. Die Mannschaft vom Trainergespann Philipp Michel und Tim Straßheim peilt ebenfalls einen guten Saisonstart an, muss aber auf David Straßheim verzichten. Die wichtige Stütze aus dem letzten Jahr, wird nur noch in der Oberliga-Mannschaft zum Einsatz kommen.
Zufrieden konnte Mappes mit der Disziplin seiner Spieler sein, die am Montag beim traditionellen Frühschoppen auf der Gambacher Kirmes zugange waren. »Am Dienstag waren alle Spieler im Training. Glücklich waren sie nicht, dass ich auf das Training gepocht habe. Aber das war mir egal«, sagt Mappes, der mit seinem Titelkandidaten einen guten Start hinlegen möchte. Wer mitmischen wird ist indes unklar. Mappes wird erst kurzfristig entscheiden, wen er aus dem Kader streichen mus oder möchte.
HSG Münzenberg/Gambach: Schindowski, Grossmann; Häuser, Florian Großmann, Felix Großmann, Boller, Timo Metzger, Brückel, Mandler, Mogk, Pangborn, Stolte, Brauburger (?), Repp (?), Janauschek (?), Zeiss (?).