1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

SV Bruchenbrücken und FC Rendel top

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der SV Bruchenbrücken hat die Turnierleitung (Mitte) und schaut gespannt zu (rechts einige Spieler, am Turnierleitungstisch ganz rechts Trainer Stefan Schneider), während der FC Rendel die U24-Kreisauswahl besiegt.	(Foto: Nici Merz)
Der SV Bruchenbrücken hat die Turnierleitung (Mitte) und schaut gespannt zu (rechts einige Spieler, am Turnierleitungstisch ganz rechts Trainer Stefan Schneider), während der FC Rendel die U24-Kreisauswahl besiegt. (Foto: Nici Merz) © Nicole Merz

Der SV Bruchenbrücken, der FC Rendel und die SG Wohnbach/Berstadt haben sich am Sonntag die Tickets für die Zwischenrunde der Hallenfußball-Kreismeisterschaft gesichert.

Von 24 Mannschaften, die im Rahmen der 28. Hallenfußball-Kreismeisterschaften in den Vorrunden-Gruppen 1 bis 6 bereits den Versuch starteten, sich für die Zwischen- und Endrunde am 30. und 31. Januar in Florstadt zu qualifizieren, durften neun Teams Vollzug melden. Das Überraschende dabei: Nach 39 von 65 zu absolvierenden Vorrunden-Duellen hatten nicht nur Verbandsligist und Titelverteidiger Türk Gücü Friedberg, Gruppenligist KSV Klein-Karben und die Kreisoberliga-Klubs SV Nieder-Weisel, SV Steinfurth und SV Staden mit der Qualifikation fürs zweitägige Showdown Ende des Monats ihr Soll erfüllt, sondern auch die A-Liga-Vertreter SV Ockstadt und KSG 1920 Groß-Karben sowie die B-Ligisten SG Melbach und SG Dorn-Assenheim/Weckesheim. Drei weitere der insgesamt 15 Endrunden-Tickets wurden gestern Nachmittag verteilt, denn acht Wettbewerbs-Teilnehmer der Staffeln 7 und 8 machten in der Friedberger Sporthalle der Henry-Benrath-Schule Station.

Und auch diesmal setzte es Resultate, mit denen teilweise nicht unbedingt gerechnet werden konnte: Großer Jubel herrschte nach den Vorrunden-Partien Nummer 40 bis 52 nämlich nicht nur in den Reihen der Lokalmatadoren des Kreisoberligisten SV Bruchenbrücken, sondern auch bei den A-Ligisten FC Rendel und SG Wohnbach/Berstadt.

Kam in Gruppe 7 der Staffelsieg des in allen drei Spielen siegreichen Teams von Bruchenbrückens Coach Stefan Schneider durchaus nicht überraschend, so muss man das souveräne Weiterkommen des FC Rendel in Gruppe 8 sicherlich als kleine Sensation bezeichnen. Die ebenfalls in allen drei Duellen erfolgreichen Fußballer aus dem Karbener Stadtteil ließen sowohl die vom Regionalbeauftragten Harald Vorndran (Frankfurt) gecoachte U24-Kreisauswahl als auch den klassenhöheren VfB Friedberg hinter sich.

Dass mit der SG Wohnbach/Berstadt, die im spannenden Entscheidungsspiel der Gruppenzweiten die U24-Kreisauswahl dank der Volltreffer von Ruben Pfister mit 3:2 düpierte, ein zweiter A-Ligist den vermeintlichen Favoriten in die Suppe spuckte, passte da nur ins Bild, zumal auch das vierte von fünf Vorrunden-Events sehr zur Freude von geschätzten 200 Zuschauern gewiss nicht so verlief, wie vorab allenthalben erwartet worden war.

Darüber hinaus sehr erfreulich: Die Organisations-Crew des ausrichtenden SV Bruchenbrücken, an der Spitze die mit Tim Farnung, Moderatorin Dörthe Wacker und Fabian Heilmann besetzte Turnierleitung, führte ohne Fehl und Tadel durchs rund vierstündige Programm, während das Schiedsrichter-Trio Paul Goy-Berndt (Viktoria Heldenbergen), Ingo Becker (FC Kaichen) und Marvin Roos (SV Echzell) keinerlei unnötige Fouls zu ahnden brauchte. Dass es dennoch eine Zeitstrafe gab, lag an Marco Kaestle: Der Keeper des VfB Friedberg riskierte beim Spiel gegen den FC Rendel ein Wort zu viel und durfte folgerichtig zwei Minuten zuschauen. Für den spektakulärsten Treffer zeichnete übrigens Nickolai Fechshuk von der Spvgg.

08 Bad Nauheim verantwortlich, denn Kopfballtore gehören in der Halle zu den Seltenheiten. Auch zwei Hattricks durften registriert werden: Die Wohnbach/Berstädter Maximilian Stüber gegen Heilsberg und Ruben Pfister gegen die U24-Kreisauswahl erzielten jeweils drei Treffer.

Gruppe 7

SV Bruchenbrücken – SSV Heilsberg 6:0: 1:0 Jan-Hendrik Rupp, 2:0 Christopher Behrens, 3:0 Rupp, 4:0 Behrens, 5:0 Till Macker, 6:0 Macker.

SG Wohnbach/Berstadt – Emekspor Friedberg 6:0: 1:0 Maurice Klaus, 2:0 Ruben Pfister, 3:0 Marco Cech, 4:0 Renè Moll, 5:0 Maximilian Koppe, 6:0 Pfister.

Emekspor Friedberg – SV Bruchenbrücken 2:5: 0:1 Manuel Riess, 1:1 Murat Gök, 1:2 Daniel Riess, 1:3 Manuel Riess, 1:4 Christopher Behrens, 1:5 Till Macker, 2:5 Gök.

SSV Heilsberg – SG Wohnbach/Berstadt 0:5: 0:1 Maximilian Stüber, 0:2 Stüber, 0:3 Stüber, 0:4 Maurice Klaus, 0:5 Renè Moll.

SV Bruchenbrücken – SG Wohnbach/Berstadt 3:1: 1:0 Henry Schmidt, 1:1 René Moll, 2:1 Alexander Thomas, 3.1 Thomas.

SSV Heilsberg – Emekspor Friedberg 5:1: 0:1 Mert Erden, 1:1 David Kakur, 2:1 Eigentor, 3:1 Gino Wirth, 4:1 Eigentor Emekspor, 5:1 Kakur.

1. SV Bruchenbrücken 14:3 9

2. SG Wohnbach/Berstadt 12:3 6

3. SSV Heilsberg 5:12 3

4. Emekspor Friedberg 3:16 0

Gruppe 8

FC Rendel – Spvgg. 08 Bad Nauheim 6:2: 0:1 Nickolai Fechshuk, 1:1 Marc Roth, 2:1 Simon Lassek, 2:2 Fechshuk, 3:2 Thorsten Müller, 4:2 Stefan Auras, 5:2 Fabian Wagner, 6:2 Francesco Haidle.

VfB Friedberg – U24-Kreisauswahl 0:1: 0:1 Fynn Schnitzler.

U24-Kreisauswahl – FC Rendel 1:2: 0:1 Simon Lassek, 1:1 Lorenz Groh, 1:2 Thorsten Müller.

Spvgg. 08 Bad Nauheim – VfB Friedberg 2:5: 0:1 Sebastian Becker, 0:2 Jan Hofmann, 1:2 Laurin Tokarski, 1:3 Becker, 1:4 Michael Schäfer, 2:4 Asmir Emrovic, 2:5 Benjamin Haase.

FC Rendel – VfB Friedberg 1:0: 1:0 Marc Roth.

Spvgg. 08 Bad Nauheim – U24-Kreisauswahl 2:9: 0:1 Sven Schnierle, 1:1 Laurin Tokarski, 1:2 Burhan Bozdemir, 1:3 Schnierle, 1:4 Julian Mistetzky, 1:5 Bozdemir, 1:6 Bozdemir, 1:7 Philip Brändlein, 1:8 Schnierle, 2:8 Serkan Arslan, 2:9 Johannes Eder.

1. FC Rendel 9:3 9

2. U24-Kreisauswahl 11:4 6

3. VfB Friedberg 5:4 3

4. Spvgg. 08 Bad Nauheim 6:20 0

Entscheidungsspiel der Gruppenzweiten

SG Wohnbach/Berstadt – U24-Kreisauswahl 3:2: 0:1 Lorenz Groh, 1:1 Ruben Pfister, 1:2 Groh, 2:2 Pfister, 3:2 Pfister.

***

Dass der Vorrunden-Abschluss am kommenden Sonntag ab 13 Uhr in der Ober-Rosbacher Sporthalle noch einmal Spannung pur garantiert, dürfte schon vorab beschlossene Sache sein. Am Start sind neben Turnier-Gastgeber FC Ober-Rosbach und dem letztjährigen Gesamt-Dritten FC Kaichen mit dem SV Nieder-Wöllstadt, dem SV Gronau und Olympia Fauerbach nämlich nicht weniger als drei Gruppenligisten.

Sporthalle Ober-Rosbach (25. Januar):

Gruppe 9:

FC Ober-Rosbach (KOL/Ausrichter)

SV Nieder-Wöllstadt (Gruppenliga)

TSV Ostheim (A-Liga)

SV Leidhecken (B-Liga)

Gruppe 10:

FCO Fauerbach (Gruppenliga)

SV Gronau (Gruppenliga)

FC Kaichen (A-Liga)

Blau-Gelb Friedberg (B-Liga)

***

Nach den Spielen der Vorrundengruppen 1 bis 8 (von 10) ergeben sich für die drei Zwischenrunden-Gruppen am 30. und 31. Januar in Florstadt folgende Konstellationen:

Gruppe 1:

SV Steinfurth

SG Melbach

SV Staden

SV Bruchenbrücken

Erster Gruppe 10

Gruppe 2:

Türk Gücü Friedberg

KSV Klein-Karben

SV Ockstadt

FC Rendel

SG Wohnbach/Berstadt

Gruppe 3:

SV Nieder-Weisel

KSG 1920 Groß-Karben

SG Dorn-Assenheim/Weckesheim

Erster Gruppe 9

Zweiter Gruppen 9/10

Auch interessant

Kommentare