Beienheim will »Pokalwunder von 1996 wiederholen«
(mw) Vor 15 Jahren - Rainer Munz war damals auch schon im Spielausschuss des SKV Beienheim tätig - gelang dem damaligen Außenseiter aus dem Reichelsheimer Stadtteil ein ganz besonderer Pokal-Coup: Denn im Finale besiegte der SKV damals Oberligist KSV Klein-Karben mit 2:1. Am heutigen Mittwoch haben die Beienheimer erneut die Möglichkeit, Pokalgeschichte zu schreiben. Gegner ist ab 19.30 Uhr in Dorheim Verbandsligist FV Bad Vilbel.
»Wunder gibt es immer wieder«, beruft sich Rainer Munz auf ein altes Sprichwort. »Es wäre ein schöner Abschluss einer insbesondere in der Rückrunde starken Saison unserer Mannschaft«. Der SKV holte nach Weihnachten in der Kreisoberliga mächtig auf und wurde unter dem scheidenden Trainer Michael Major noch Siebter. »Der Kader ist komplett, die Jungs sind hei?, berichtet Munz, der also alle personellen Voraussetzungen als erfüllt ansieht.
Der FV Bad Vilbel geht freilich als Favorit in die Partie. »Aber wenn wir uns so präsentieren wie am Sonntag beim 0:5 gegen die Usinger TSG, dann wird es schwer«, meint FV-Trainer Marcus Dippel. »Wir werden Beienheim nicht unterschätzen, sie haben gefährliche Stürmer«, weiß Dippel, der sich als früherer Trainer der FV-Zweiten schon überzeugen konnte von den Stärken und Schwächen des Kreisoberligisten. Personell gesehen muss Dippel freilich auf Verstärkung aus der Reserve verzichten, denn diese hat selbst vor dem Relegationsspiel am Donnerstag (siehe Artikel links) genügend Probleme. »Die Abgänge Mohamed Maach und Haris Sejdovic werden nicht mehr spielen, ansonsten haben wir zumindest in der Stammformation wohl die Truppe vom Sonntag beisammen«, sagt Dippel. Das Tor wird wie im Pokal zuletzt auch Robert Cue hüten.
Kleiner Vorteil SKV Beienheim: Die Major-Schützlinge haben am Montag auf dem Sportgelände in Dorheim trainiert und sich mit den »alles andere als guten Platzverhältnissen« (Munz) bereits vertraut gemacht.
Im Vorjahr gewann in Butzbach der FV Bad Vilbel im Finale gegen den FC Ober-Rosbach sicher mit 4:0.