Böse Klatsche gegen FC Bayern München, übler Rekord für den SV Werder Bremen

Der SV Werder Bremen hat gegen den FC Bayern München eine heftige 1:6-Niederlage hinnehmen müssen. Der Spielbericht der DeichStube.
München – Auf diesen Bundesliga-Rekord hätte der SV Werder Bremen sicher gerne verzichtet, doch der kommt nicht überraschend: Die Niederlage beim Tabellenführer FC Bayern München war durchaus erwartet worden, tat dann als 1:6 (1:4)-Klatsche trotzdem ziemlich weh. Werder blieb damit auch im 26. Spiel in Folge ohne Sieg gegen den Rekordmeister und ist nun genauso erfolglos wie einst Borussia Mönchengladbach gegen Bayer Leverkusen. Bei den Bayern überragte Serge Gnabry mit drei Treffern (22., 28., 82.). Auch Jamal Musiala (6.), Leon Goretzka (26.) und Mathys Tel (84.) waren erfolgreich, Eric Maxim Choupo-Moting vergab dagegen einen Strafstoß (17.). Für den zwischenzeitlichen Ausgleich hatte Anthony Jung gesorgt (10.). Viel mehr Positives gab es aus Bremer Sicht nicht. Als Trost gab es den Verbleib auf Platz sieben, was für einen Aufsteiger weiterhin sehr bemerkenswert ist. Die Bayern spielen dann eben immer noch in einer anderen Liga.
Werder Bremen gegen FC Bayern München: Anthony Jung gleicht frühen Rückstand schnell aus
Werder Bremens Coach Ole Werner hatte sich im Angriff für Oliver Burke als Ersatz für den verletzten Niclas Füllkrug (Rückenprobleme) entschieden. Im Mittelfeld wählte er die etwas defensivere Variante und brachte Christian Groß für Romano Schmid. Auch in der Abwehr gab es im Vergleich zum Schalke-Spiel einen Wechsel: Der nun wieder voll belastbare Linksverteidiger Jung kehrte in die Startelf zurück, dafür musste Niklas Stark auf die Bank, weil Marco Friedl auf dessen Platz in der Dreierkette rutschte.
Für Anthony Jung begann die Partie mit einem Albtraum. Erst verlor er an der Mittellinie den Ball an Gnabry, dann tanzte ihn im Strafraum Musiala aus und brachte den FC Bayern schon in der sechsten Minute in Führung. Wie schon gegen Hertha und Schalke hatte Werder Bremen schläfrig begonnen. Immerhin war Jung nun wach und markierte, man mochte es kaum glauben, prompt den Ausgleich (10.). Begonnen hatte die Aktion mit einem Einwurf von Mitchell Weiser, der nach diversen Doppelpässen mit Groß und Leonardo Bittencourt den Ball perfekt auf Jung legte – 1:1.
Werder Bremen gegen FC Bayern München: Jiri Pavlenka hält Elfmeter, dann purzeln die Gegentore
Die 3.500 Werder-Fans in der mit 75.000 Zuschauern ausverkauften Allianz Arena waren völlig aus dem Häuschen, aber genauso schnell auch wieder still. Denn plötzlich gab es Videobeweis! Schiedsrichter Robert Hartmann hatte den Fall von Gnabry im Strafraum nicht geahndet, wertete dann jedoch nach Ansicht der TV-Bilder den Einsatz des Bremers Amos Pieper als Beinstellen (14.). Ein knifflige Entscheidung, die aber schnell kein Thema mehr war, weil Werder Bremens Jiri Pavlenka den Elfmeter von Eric Maxim Choupo-Moting parierte. Es war bereits sein sechster vereitelter Strafstoß in der Bundesliga bei insgesamt 17 Versuchen.
Doch darüber konnte sich der Tscheche nur kurz freuen. Denn nun machte der FC Bayern richtig ernst, erhöhten noch einmal das Tempo und ließen sich auch vom frühen Aus von Sadio Mané (Wadenprobleme) nicht beirren. Gnabry zirkelte die Kugel zum 2:1 ins Netz (22.). Wenig später ließ der von Joshua Kimmich auf die Reise geschickte Leon Goretzka das 3:1 folgen (26.). Und Gnabry krönte die totale Dominanz der Gastgeber mit dem 4:1 (28.), das ihm der eingewechselte Leroy Sane auf dem Silbertablett serviert hatte.
Werder Bremen gegen FC Bayern: Marvin Ducksch nimmt Geschenk vor dem Tor nicht an
Werder Bremen war völlig ins Verderben gerannt. Das hohe Pressing bis zur gegnerischen Grundlinie ging total in die Hose. So hatten die schnellen Bayern gegen die wesentlich langsameren Bremer leichtes Spiel. Groß, Gruev und Co. kamen im Mittelfeld überhaupt nicht in die Zweikämpfe – und die Abwehrspieler der Grün-Weißen sahen dann meistens nur noch die Rücklichter der Bayern-Stars.
Nach vorne ging längst nichts mehr. Bis der Schlendrian ins Bayern-Trikot schlüpfte und die bis dahin total blassen Burke und Ducksch in Szene setzte. Doch der Schotte stolperte den Ball am Tor vorbei – und Ducksch nahm das Upamecano-Geschenk, einen unglaublichen Querpass vor der Torlinie, nicht an. Szenen, die kurz vor der Pause, bestens zu diesem ziemlich verrückten Spiel passten. Der Unterhaltungswert war groß, der Schmerzfaktor aus Sicht des SV Werder Bremen allerdings auch. Nach der Pause wirkten die Gäste weiter schwer angeschlagen, leisteten sich so manchen Aussetzer. Ohne Folgen, weil Sane nur den Außenpfosten traf (54.) und Gnabry mit einem Lupfer an Pavlenka scheiterte (58.).
Werder Bremen gegen FC Bayern: Späte Gegentore schrauben Ergebnis in die Höhe
Die Münchner ließen es nun etwas ruhiger angehen. Trainer Julian Nagelsmann brachte Kingsley Coman und Marcel Sabitzer für Choupo-Moting und Lucas Hernandez (57.). Auf der anderen Seite erlöste Werner erst Gruev und Burke (59.) und dann auch Bittencourt (62.). Dafür mussten nun Eren Dinkci, Jens Stage und Schmid dem FC Bayern hinterherlaufen. Immerhin bis zur 82. Minute gelang das ohne Gegentor, dann zauberte einmal mehr Gnabry gegen seinen Ex-Club und erhöhte auf 5:1. Kein Bremer hatte ihn im Strafraum stoppen können. Die Bayern waren immer noch nicht satt. Der eingewechselte Tel hämmerte den Ball zum 6:1 in die Maschen (84.).
Das Ergebnis war auch in dieser Höhe absolut verdient. Der Aufsteiger hat bei einer der besten Mannschaften der Welt ordentlich Lehrgeld bezahlt. Viel Zeit zum Hadern bleibt allerdings nicht, schon am Samstag steht das Heimspiel des SV Werder Bremen gegen RB Leipzig an – allerdings auch ein Champions-League-Achtelfinalist. Immerhin soll dann Stürmer Füllkrug wieder auf dem Rasen stehen. (kni/mbü) Schon gelesen: „Wir müssen nicht wie ein gebückter Hund durch die Stadt laufen“ - die Stimmen zum Werder-Spiel!
Werder Bremen gegen FC Bayern München: Lest den Spielverlauf im Liveticker nach
Der SV Werder Bremen im Live-Ticker gegen den FC Bayern München: Alle Tore, News und Infos vom Bundesliga-Spiel aus der Allianz Arena – heute alles live im Liveticker der DeichStube! Endstand: 6:1 für Bayern!
>>> LIVETICKER AKTUALISIEREN <<<
Abpfiff. Werder verliert deutlich in München. Am Ende des Abends steht mit einem 6:1 für die Bayern ein ernüchterndes Ergebnis zu Buche. Nach wilder erster Halbzeit mit drei Bayern-Toren in sechs Minuten, war in der zweiten Hälfte vor allem Schadensbegrenzung angesagt. Doch beim ersten Anziehen des Tempos stellten die Bayern das eigene Torkonto noch auf ein halbes Dutzend. Mann des Abends war Ex-Werderaner Serge Gnabry mit drei Treffern. Die Werder-Abwehr war der Spielfreude und der Kreativität der Bayern zu keiner Zeit gewachsen. Für Werder geht es am Samstag gegen Leipzig weiter. Im Anschluss folgt die WM-Pause.
90. Min: Mit einer langen Nachspielzeit ist aufgrund der Deutlichkeit des Ergebnisses nicht zu rechnen.
88. Min: Nicolai Rapp wird für Christian Groß eingewechselt. Undankbar für Rapp bei diesem Spielstand eingewechselt zu werden.
87. Min: Noch ein paar Minuten bis dieses frustrierende Fußballspiel endlich ein Ende findet.
Werder Bremen gegen den FC Bayern München im Live-Ticker: Serge Gnabry und Mathys Tel machen das halbe Dutzend voll
85. Min: Die Bayern ziehen das Tempo einmal für ein paar Minuten an und schon erhöhen sie um zwei Tore. Werder zeigt kaum noch Gegenwehr. Bitter - auch für das Torverhältnis.
84. Min: Tor für die Bayern! Was für ein Solo von Mathys Tel. Der 17-jährige Franzose marschiert durchs gesamte Mittelfeld, hat mehrere Anspielstationen, macht es aber selbst. Weltklasse Tor! Neuer Spielstand: 6:1!
82. Min: Gnabry lässt im Strafraum Jung, Stage und Pavlenka stehen und trifft zur noch klareren Führung.
82. Min: Die Bayern erhöhen auf 5:1. Serge Gnabry mit seinem dritten Tor des Abends.
80. Min: Sabitzer schenkt den Bremern eine Ecke. Nach der Ecke wird Stark in aussichtsreicher Freistoßposition klar gefoult. Schiri Hartmann hat‘s nicht gesehen.
Werder Bremen gegen den FC Bayern München im Live-Ticker: Die Bayern haben alles im Griff
79. Min: Immerhin bei Standards stehen die Bremer heute sicher, denn auch der siebte Eckball der Nagelsmann-Elf bleibt ungefährlich.
76. Min: Joshua Kimmich, seit Wochen in WM-Form, kann nach Fehlpass Jung nicht vom Ball getrennt werden. Sein Pass auf den freistehenden Tel führt zur nächsten Bayern-Ecke, welche von Pieper geklärt wird.
73. Min: Auch wenn Werder für späte Tore bekannt ist, hat man heute nicht den Eindruck gegen diese übermächtigen Bayern nochmal ranzukommen. Mehr als Ergebniskosmetik ist wohl nicht mehr drin.
70. Min: Die Wechselorgie wird fortgeführt. Goretzka und Jamal Musiala dürfen sich erholen. Die Talente Ryan Gravenberch (20) und Mathys Tel (17) sammeln weitere Bundesliga-Minuten.
70. Min: Eine gute Kombination von Groß und Dinkci führt zur zweiten Werder-Ecke, die wiederum nichts einbringt.
68. Min: Pavlenka rettet gegen Coman mit einer super Fußabwehr. Am Bremer Schlussmann hat es heute nicht gelegen.
66. Min: Die Bayern haben sichtbar einen Gang zurückgeschaltet. Werder weiß mit den neu gewonnenen Freiheiten weiterhin nichts anzufangen. Eren Dinkci wirkt zumindest bemüht und hatte bereits mehr interessante Situationen als Oliver Burke.
64. Min: Erste Ecke für Werder! Keine Gefahr für Manuel Neuer.
Werder Bremen gegen den FC Bayern München im Live-Ticker: Beide Trainer bringen frische Kräfte
62. Min: Romano Schmid darf noch eine halbe Stunde versuchen Akzente zu setzen. Leo Bittencourt ist heute überhaupt nicht zur Geltung gekommen und darf das Spiel von nun an von der Bank weiter verfolgen.
59. Min: Ole Werner macht es Julian Nagelsmann nach und wechselt doppelt. Jens Stage und Eren Dinkci kommen für die schwachen Burke und Gruev.
58. Min: Niklas Stark reiht sich mit seiner Leistung in die seiner Mitspieler ein. Unkontrolliert fällt ihm der Ball auf den Kopf. Damit setzt er unfreiwillig Gnabry in Szene, der das Spielgerät über Pavlenka zu lupfen versucht. Doch der Tscheche ist zur Stelle. Glück gehabt.
57. Min: Doppelwechsel Bayern München. Sabitzer und Coman ersetzen Hernandez und Choupo-Moting.
54. Min: Pfosten! Stark verliert den Ball gegen Choupo-Moting, der einfach nur seinen Körper einsetzt. Sané lauert wieder und hat kein Problem damit den Ball anzunehmen, weil Gruev wieder mit einem Stellungsfehler agiert. Am Ende rettet der Außenpfosten.
52. Min: Die Hausherren gönnen den Gästen etwas Ballbesitz. Doch Werder weiß nichts damit anzufangen.
49. Min: Werder klärt zur nächsten Ecke, die auf dem Kopf von Goretzka landet. Vorbei!
48. Min: Die Bayern machen weiter wie gehabt. Sané und Gnabry haben richtig Bock und holen eine Ecke für die roten raus.
Werder Bremen gegen den FC Bayern München im Live-Ticker: Robert Hartmann bittet zur zweiten Halbzeit
46. Min: Der Ball rollt wieder. Niklas Stark ist für Milos Veljovic im Spiel. Sonst gibt es erstmal keine Wechsel.
Pause! Was war das für eine erste Halbzeit? Nach früher Bayern-Führung (6.) und schnellem Ausgleich (10.) durch Jung, hält Jiri Pavlenka einen Elfmeter (17.), bevor die Bayern innerhalb von sechs Minuten von 1:1 auf 4:1 stellen. Diverse weitere Großchancen auf beiden Seiten hätten durchaus auch zu einem Tennisergebnis zur Halbzeit führen können. Die Bayern sprühen kurz vor der WM-Pause nur so vor Spielfreude und machen nicht den Anschein heute noch etwas anbrennen zu lassen. Für Werder dürfte es realistischerweise in der zweiten Halbzeit um Schadensbegrenzung gehen.
45. Min+1: Ilia Gruev ist heute ein Schatten seiner selbst. Ein weiterer Fehlpass führt fast zum 5:1 für die Bayern.
45. Min: Gerade Upamecano noch gelobt, jetzt ein Katastrophenpass im eigenen Strafraum. Ducksch grätscht in den Ball, doch dieser geht knapp am Tor vorbei. Da haben die Bayern die Tür mal wieder aufgemacht, doch Werder kann dies nicht nutzen.
44. Min: Da war die Chance auf das 2:4! Weiser wieder mit einem Wahnsinns-Pass in die Spitze auf Burke, der vor Neuer den Ball aber nicht kontrollieren kann. Fußballerisch bleibt der Schotte weiter unter seinen Möglichkeiten.
42. Min: Wenn Werder dann doch mal in der gegnerischen Hälfte zu finden ist, macht Upamecano durch sein Stellungsspiel und seine Zweikampfstärke alle Chance auf einen Werder-Abschluss zu Nichte.
38. Min: Während die Bremer zwischen der 1:0-Führung und dem 2:1 das Spiel so offen wie möglich gestaltet haben und ab und an auch mal vorne aufgetaucht sind, haben die Bayern nicht nur durch den deutlichen Spielstand nun alles im Griff. Werder findet keine Mittel.
34. Min: Weiser versucht es mal wieder mit einem weiten Pass auf Burke. Doch so schnell der Schotte auch ist, den konnte er nicht kriegen.
32. Min: Ich schreibe es nur ungern, aber die Bayern gehen unaufhaltsam aufs fünfte. Werder droht hier unter zu gehen.
Werder Bremen gegen den FC Bayern München im Live-Ticker: Werder gibt in sechs Minuten das Spiel aus der Hand
28. Min: Von der Grundlinie aus starten die Bayern den nächsten Angriff gegen schlecht organisierte Bremer. Choupo-Moting passt nach frühem Pressing in die Gasse auf Sané, der mit Serge Gnabry zusammen allein auf Pavlenka zuläuft. Sané spielt quer, Gnabry schiebt ein und die Bayern stellen den Spielstand innerhalb von sechs Minuten auf 4:1! Unfassbar.
28. Min: Jetzt wird es richtig deutlich! Noch ein Tor für die Bayern! Serge Gnabry schnürt den Doppelpack zum 4:1
26. Min: Das geht den Bremern jetzt alles viel zu schnell. Kimmich kann 30 Meter vor dem Tor von Groß nicht gestellt werden, so dass dieser einen Spitzenpass auf den durchstartenden Leon Goretzka spielt. Der legt den Ball an Pavlenka vorbei und grätscht ihn ins Tor. Veljkovic kommt zu spät. Bitter für Werder
26. Min: Und wieder Tor für die Bayern! Leon Goretzka zum 3:1!
23. Min: Nein, das tut es nicht! Die Bayern führen wieder. Im Strafraum landete der Ball nach abgefälschtem Schuss von Goretzka bei Serge Gnabry, der zu viel Platz hat und den Ball mit einem schönen Schlenzer ins rechte Eck trifft.
22. Min: Aber liegt eine Abseitsposition vor?
22. Min: Das Tore-Schießen geht munter weiter! Treffer für den FC Bayern. Serge Gnabry trifft zum 2:1!
20. Min: Die ersten zwanzig Minuten halten was dieses Traditionsduell verspricht. Das erinnert an alte Zeiten, als Spieler wie Leroy Sané noch in die Grundschule gingen. A pro pos Sané. Der Deutsch-Franzose ist soeben für den angeschlagenen Mané eingewechselt worden.
Werder Bremen gegen den FC Bayern München im Live-Ticker: Jiri Pavlenka hält den Elfmeter von Choupo-Moting.
18. Min: Es handelte sich bereits um seinen sechsten gehaltenen Elfmeter in der Bundesliga! Elferkiller Pavlenka!
17. Min: Pavlenka!!!! Ganz starke Parade vom Werder-Schlussmann! Der Elfmeter ist vergeben. Es steht weiter 1:1! Was für ein Spiel bisher!
17. Min: Offenbar ja! Robert Hartmann pfeift Elfmeter. Amos Pieper hatte Gnabry das Bein gestellt. Kann man so sehen. Choupo-Moting läuft an.
16. Min: Auf einmal schaut sich Hartmann die Szene doch nochmal an. Offenbar hat sich der VAR gemeldet. Gnabry scheint doch von Pieper gefoult worden sein. Aber ist das eine klare Fehlentscheidung?
14. Min: Das Spiel hatte sich gerade etwas beruhigt als Serge Gnabry im Strafraum fällt. Die Bayern fordern Elfmeter. Hartmann lässt sich nicht beeindrucken.
Werder Bremen gegen den FC Bayern München im Live-Ticker: Anthony Jung antwortet sehenswert zum 1:1
10. Min: Wahnsinn! Anthony Jung macht seinen Fehler zum 0:1 direkt wieder gut. Eine ganz starke Ballstafete nach einem Einwurf durch Groß, Bittencourt und Weiser führt zu einem wunderschön öffnenden Pass von Weiser auf Jung, der den Ball par excellence an Neuer vorbei schiebt! Ganz starke Antwort!
10. Min: Tooooooor für Werder Bremen! Anthony Jung mit dem Ausgleich!
8. Min: Wie reagiert Werder nun auf diesen frühen Rückstand? München wirkt frisch, agil und hochmotiviert die Anzeigetafel schnell auf eine höhere Führung zu stellen.
Werder Bremen gegen den FC Bayern München im Live-Ticker: Jamal Musiala bringt den FC Bayern früh in Führung
6. Min: Tony Jung verliert den Ball unnötig gegen Musiala und Gnabry, die den Ball blitzschnell voran treiben. Während der erste Abschlussversuch noch durch Veljkovic geblockt wird, nutzt Musiala den Freiraum und schießt eiskalt ins linke Eck. Musiala zeigt wieder seine Abschlussstärke in Perfektion.
6. Min: Tor für den FC Bayern. Jamal Musiala trifft zur frühen 1:0-Führung.
3. Min: Die ersten Momente des Spiels zeichnen sich wie erwartet. Die Bayern spielsicher im Ballbesitz, Werder läuft hoch an.
1. Min: Das Spiel läuft. Bayern in rot. Werder, statt in „orange-lachs“, heute in schwarz.
20.28 Uhr: Wie Gladiatoren betreten die beiden Mannschaften den Rasen. Die Arena wird verdunkelt. Es läuft „Music“ von John Miles. Es lebe die englische Woche!
20.24 Uhr: Der Unparteiische ist Robert Hartmann, der bereits seit über zehn Jahren in der Bundesliga pfeift. Seine bisherigen Werder-Einsätze in dieser Saison verliefen für den SVW eher semi-erfolgreich. Das 2:2 gegen Stuttgart und das 0:2 gegen Mainz wurden ebenfalls bereits von Hartmann geleitet.
20.18 Uhr: Im Sky-Interview betont Ole Werner, dass nur mit „super Qualität“ und „super Tempo“ in München etwas möglich ist. Die wenigen Fehler, die der FCB macht, müssen eiskalt ausgenutzt werden. Vom Füllkrug-Ersatz Oliver Burke erwartet er, dass er durch schnelle, tiefe Läufe die Bayern-Abwehr vor Probleme stellt.
20.17 Uhr: Mit Ole Werner und Julian Nagelsmann treffen heute die beiden jüngsten Bundesligatrainer aufeinander. Beide Coaches kennen sich bisher noch nicht.
20.14 Uhr: Noch knapp eine Viertelstunde bis zum Anpfiff! Kann Werder auf die starken 21 Punkte vor der WM-Pause noch etwas draufsatteln? 3.500 Werderfans sind den langen Weg nach München angetreten um ihre Grün-Weißen zu unterstützen.
20:03 Uhr: Doch verloren ist das Spiel noch lange nicht! Werder hat mit dem BVB als auch mit Hoffenheim favorisierte Teams auswärts geschlagen. Zudem konnte man in der Abstiegssaison, beim letzten Gastspiel ein überraschendes 1:1 aus der Allianz-Arena entführen.
Werder Bremen gegen den FC Bayern München im Live-Ticker: Die Favoritenrolle ist klar verteilt
19.58 Uhr: Die Favoritenrolle ist heute klar verteilt. Werder konnte seit 14 Spielen nicht mehr in München gewinnen. Der Rekordmeister hat zurück zu alter Stärke gefunden, konnte acht Spiele in Folge gewinnen und thront anspruchsgemäß wieder an der Tabellenspitze.
19.52 Uhr: Zwei Top-Stars der beiden Teams sind heute nicht mit von der Partie. Thomas Müller und Niclas Füllkrug gehen wohl in Hinsicht auf die WM-Nominierung am Donnerstag, wegen leichter Verletzungen, auf Nummer sicher.
19.44 Uhr: Sollte es mit der ersten Garnitur nicht klappen, warten auf der Bank immer noch illustre Namen wie Coman, Sabitzer und Sané. Der Werder-Hintermannschaft wird sicher nicht langweilig.
19.42 Uhr: Und die Bayern? Die starten selbstredend mit einem Starensemble voller potenzieller WM-Fahrer. Julian Nagelsmann baut auf diese Spieler: Neuer - Mazraoui, Upamecano, Hernandez, Pavard - Kimmich, Goretzka, Musiala, Gnabry, Mané - Choupo-Moting. Wow...
19.37 Uhr: Im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Schalke wechselt Werner insgesamt drei Mal. Anthony Jung kommt wieder statt Niklas Stark in die Partie. Dafür wechselt Friedl wieder in die Dreierkette. Im Mittelfeld setzt Werner auf eine defensive Variante mit Christian Groß statt Romano Schmid. Der angeschlagene Niklas Füllkrug wird durch Oliver Burke ersetzt.
19.32 Uhr: Auf der Bank finden sich zunächst diese Akteure wieder: Zetterer - Stark, Chiarodia, Buchanan, Stage, Rapp, Schmidt, Schmid, Dinkci
Werder Bremen gegen den FC Bayern München im Live-Ticker: Oliver Burke darf für den angeschlagenen Niclas Füllkrug ran
19.30 Uhr: Ole Werner schickt folgende Elf auf den Rasen: Pavlenka - Friedl, Veljkovic, Pieper - Jung, Weiser, Gruev Groß, Bittencourt - Ducksch, Burke
19.25 Uhr: Moin, moin und herzlich Willkommen zum Live-Ticker aus der Deichstube. In wenigen Minuten werden die Aufstellungen der beiden Teams erwartet. Wir sind gespannt!
Werder Bremen im Liveticker gegen den FC Bayern München. Anpfiff in der Allianz Arena ist um 20.30 Uhr, der Live-Ticker startet hier gegen 17.30 Uhr mit den Startelf-Aufstellungen beider Mannschaften. Alle Tore, News und Infos von Werders Bundesliga-Spiel gegen den deutschen Rekordmeister gibt es hier live im Liveticker der DeichStube.
Werder Bremen gegen den FC Bayern München - der Vorbericht:
Schwierig – aber auch unmöglich? Werder Bremen reist selbstbewusst zum FC Bayern München, braucht aber einen „perfekten Tag“
Der SV Werder Bremen spielt am Dienstag (20.30 Uhr, im DeichStube-Live-Ticker) auswärts gegen den FC Bayern München und hofft auf einen „perfekten Tag“. Der Vorbericht der DeichStube zum 14. Spieltag in der Bundesliga.
Bremen – Wie eine dunkle Wolke hängt sie seit Jahren über dem SV Werder Bremen, die erschreckende Bilanz gegen den FC Bayern München. Und sie ist immer bedrückender geworden. Seit nunmehr 25 Bundesliga-Spielen haben die Bremer den Branchenprimus nicht mehr bezwungen und vor allem in München teils heftige Abreibungen kassiert. Doch genau dort sind die Grün-Weißen jetzt gefordert (Dienstag, 20.30 Uhr, DeichStube-Liveticker). Zumindest in der Kabine soll die Vergangenheit aber kein Thema sein. „Ich glaube nicht, dass irgendeiner der Spieler diese Serie kennt und weiß, wie lange sie geht“, erklärte Trainer Ole Werner.
Werders bisheriger Saisonverlauf sorgt immerhin dafür, dass der Blick vieler Fans dieses Mal nicht ganz so verängstigt in Richtung Anpfiff geht. Die Bremer haben vor dem 14. Spieltag als Tabellensiebter bereits 21 Punkte eingesammelt, Spitzenreiter FC Bayern bringt es auf deren 28. Da hat es schon deutlich größere Diskrepanzen zwischen beiden Vereinen gegeben. Eine nette Ausflugsreise soll der Trip in die Allianz Arena dennoch nicht sein. „Wir sehen das hier nicht als Bonusspiel an“, betonte Clemens Fritz als Leiter Profifußball des SV Werder Bremen. „Solche Gedanken dürfen wir gar nicht erst zulassen, denn das würde unsere Leistung nur hemmen.“
Werder Bremen gegen FC Bayern München im Liveticker: Trainer Ole Werner hofft auf „perfekten Tag“
Und wenn Werder Bremen beim Abonnement-Meister irgendetwas nicht gebrauchen kann, dann ist es Zurückhaltung. Stattdessen erfordert die Partie, da ist sich Ole Werner sicher, nicht weniger als das Optimum. „Du brauchst einen perfekten Tag und musst hoffen, dass die anderen einen eher schlechten erwischen“, meinte er. „Und dann brauchst du auch immer ein Quäntchen Glück und einen guten Spielverlauf.“ Ziemlich viele Dinge also, die da in einer einzigen Begegnung zusammenkommen müssen. „Es gibt Aufgaben, die sind vermeintlich einfach und es gibt Aufgaben, die sind vermeintlich schwerer. Das Spiel in München ist sicherlich das schwierigste Auswärtsspiel, das man auf dem Papier und auch bei der aktuellen Form der Bayern haben kann“, urteilte Werner.
Die Zahlen belegen diese Einschätzung. Der Tabellenführer FC Bayern hat mit 41 Toren die mit Abstand meisten aller Bundesligisten erzielt und im Gegenzug lediglich zwölf Treffer hinnehmen müssen. Aus den vergangenen sechs Ligapartien holte die Elf von Coach Julian Nagelsmann 16 Punkte, überzeugte darüber hinaus auch auf internationalem Terrain. Irgendwie wird Werder Bremen nun probieren müssen, diesen beeindruckenden Lauf zu stoppen. „Für uns ist es wichtig, dass wir mit diesem positiven Gefühl, das wir uns durch die letzten zwei Siege erarbeitet haben, weiterhin antreten“, wünschte sich Clemens Fritz, der als Aktiver selbst einige unliebsame Erfahrungen im Süden des Landes hat machen müssen. „Wir wollen auch bei den Bayern diesen Mut und diesen Glauben an die eigene Leistung unter Beweis stellen. Wir wissen, dass es eine unglaublich gute Mannschaft ist, auf die wir treffen – trotzdem wollen wir bei uns bleiben und unsere Qualitäten auf den Platz bringen.“
Schon gelesen? So könnte die Startelf-Aufstellung von Werder Bremen gegen den FC Bayern aussehen!
Werder Bremen gegen FC Bayern München im Live-Ticker: Ole Werner will Negativserie in München brechen
Und so im Idealfall dort zupacken, wo der FC Bayern es ermöglicht. „Man muss immer vorsichtig dabei sein, wenn man über die beste Mannschaft Deutschlands, eine echte Weltklasse-Mannschaft spricht und etwas als Schwäche bezeichnet“, schilderte Ole Werner. „Ich habe keine gefunden, die ich verraten würde, trotzdem versucht man in einer Ordnung des Gegners natürlich gewisse Räume zu erkennen, die man vielleicht für sich nutzen kann.“ Wie das gelingen soll? „Die Genauigkeit und die Geschwindigkeit muss von höchster Qualität sein“, forderte der 34-jährige Trainer von Werder Bremen. „Wir wissen aber auch, dass es möglicherweise viele Situation geben wird, in denen man auch mal tiefer steht, als es sonst unsere Art ist.“
Doch eigentlich ist Werner das schon wieder zu viel Kaffeesatzleserei. „Man kann den ganzen Tag herrlich philosophieren, aber am Ende läuft es immer auf eine Sache hinaus: Du musst deine Hausaufgaben machen und dein bestmögliches Spiel bringen.“ Nicht gerade weil, sondern eben auch wenn der Gegner FC Bayern München heißt. Unschöne Erinnerungen hin oder her. „Wir sind ja nicht alleine mit einer schlechten Bilanz gegen die Bayern. Dafür müssen wir uns nicht schämen, das geht den meisten Vereinen in Deutschland so“, meinte Werner. Besonders heftig ist die Dürre des SV Werder Bremen allerdings schon. Doch vielleicht wird dieses Mal ja alles anders. Im 26. Anlauf. Oder wie es Werner ausdrückte: „Dann versuchen wir es mal...“ (mbü)