1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Fussball

Nach Abgang von Kenny: Diese Rechtsverteidiger wären für Schalke ablösefrei oder günstig zu haben

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Schalke 04 ist auf der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger. Viel Geld kann S04 auf dem Transfermarkt nicht investieren. Diese Spieler sind ablösefrei oder günstig zu haben.

Hamm - In Gelsenkirchen ist seit einigen Wochen eine Planstelle frei, die im besten Fall doppelt besetzt sein sollte. Seit den Abgängen von Daniel Caligiuri (FC Augsburg) und Jonjoe Kenny (FC Everton) ist der FC Schalke 04 auf der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger. Viel kosten soll der allerdings nicht.

VereinFC Schalke 04
TrainerDavid Wagner
StadionVeltins-Arena
Kapazität62.271 Plätze

Noch herrscht Ruhe auf dem Transfermarkt. Schalke 04 muss abwarten*. Viel Geld investieren können die Knappen in diesem Sommer nicht. Vielmehr sind sie auf Einnahmen aus möglichen Verkäufen von Leistungsträgern* angewiesen. Dennoch wird aktuell ein Rechtsverteidiger im Schalker Kader vermisst.

Mögliche Neuzugänge müssen ins Profil passen. Zumal Trainer David Wagner sowohl mit Vierer- als auch mit Fünferkette in der Defensive spielen lässt. WA.de* blickt auf mögliche ablösefreie oder kostengünstige Kandidaten.

Transfer für Schalke: Rechtsverteidiger Ricardo van Rhijn würde Champions-League-Erfahrung mitbringen

Mit seinen 29 Jahren hat Ricardo van Rhijn reichlich an Erfahrungen gesammelt. Und das nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene in der Champions League (24 Spiele) und der Europa League (12 Spiele). Für Ajax Amsterdam, AZ Alkmaar und den SC Heerenveen bestritt van Rhijn ganze 161 Partien in der Eredivisie. Seit dem 1. Juli jedoch ist van Rhijn jedoch vereinslos.

Der Marktwert des Niederländers wird aktuell auf 650.000 Euro geschätzt. Unwahrscheinlich, dass van Rhijn mehr als die 2,5 Millionen Euro jährlich verlangt, die Schalke als Gehaltsobergrenze ausgeschrieben* hat. Von einer Ablöse bliebe Schalke 04 ohnehin verschont. Lediglich das obligatorische Handgeld an den Spieler wäre fällig.

Ricardo van Rhijn, der die Jugendakademie von Ajax Amsterdam durchlief, besticht durch seine Schnelligkeit und seine Übersicht bei Hereingaben vom Flügel. Gepaart mit seiner defensiven Übersicht wäre er somit sowohl als offensiver Außenverteidiger als auch in einer defensiveren Rolle einsetzbar.

Transfer für Schalke: Rechtsverteidiger Mattias Johansson - Erst Niederlande, dann Griechenland

Ebenfalls in die Kategorie ‚internationale Erfahrung und ablösefrei‘ fällt Mattias Johansson. Über AZ Alkmaar fand Johansson seinen Weg zu Panathinaikos Athen. Für beide Vereine bestritt der Schwede 186 Erstligaspiele. Hinzu kommen 23 Einsätze in der Europa League.

Mattias Johansson (L) vo AZ Alkmaar kämpft um den Ball mit Constantin Budescu (R) während der UEFA Europa League Playoffs.
Mattias Johansson (links), hier noch im Trikot von AZ Alkmaar, wäre in diesem Sommer ablösefrei. © Bogdan Cristel / picture alliance / dpa

Wie auch Ricardo van Rhijn glänzt Mattias Johansson mit seiner Schnelligkeit sowie Dribbelstärke. Zwar schaltet sich der dreimalige schwedische Nationalspieler immer wieder gerne in die Offensiv-Bemühungen seines Teams ein. Als Knipser ist der 1,71 Meter große Rechtsverteidiger jedoch nicht bekannt. Seine Bilanz: 13 Profi-Tore in 329 Einsätzen.

Transfer für Schalke: Vertrag von Rchtsverteidiger Omar Elabdellaoui läuft Ende August aus

Ein völlig Unbekannter in Deutschland ist der 28-jährige Norweger nicht. Ein Jahr lang sammelte Omar Elabdellaoui Erfahrungen bei Eintracht Braunschweig, ehe er den nächsten Karriereschritt zu Olympiakos Piräus wagte. Mit Erfolg: Elabdellaoui gehört beim griechischen Erstligisten zum Stammpersonal.

Seitdem bestritt Omar Elabdellaoui 169 Spiele für den neuen griechischen Meister. Am 31. August, wenn Elabdellaouis Vertrag bei Olympiakos endet, trennen sich wohl die Wege. Doch Achtung, Schalke: Galatasaray Istanbul soll sich bereits in Verhandlungen mit dem Spieler befinden. Auch Betis Sevilla gilt laut der spanischen Sportzeitung AS als Interessent.

Gut für Schalke 04: Elabdellaoui soll sich übereinstimmenden Berichten zufolge mit rund einer Million Euro an Jahresgehalt zufrieden geben. Omar Elabdellaoui wäre sowohl offensiv als auch defensiv einsetzbar. In der abgelaufenen Spielzeit absolvierte der Norweger wettbewerbsübergreifend 46 Partien.

Transfer für Schalke: Bruno Peres hat bei der AS Rom noch ein Jahr Vertrag

Hinter Bruno Peres liegen turbulente Jahre. Nach seinem Transfer vom FC Turin sollte er im Sommer 2016 die Abwehrprobleme bei der AS Rom beheben. Sein Aufenhalt in der italienischen Hauptstadt verlief eher enttäuschend und endete nach zwei Jahren mit einer Rückkehr in seine Heimat.

Peres heuerte leihweise beim FC Sao Paulo an, dann bei Recife. Weil ihn anschließend niemand mehr haben wollte, kehrte Bruno Peres zu seinem Stammverein nach Rom zurück. Dieser stellte auf ein offensiveres 3-4-2-1-System um - goldrichtig für den schnellen Brasilianer, der sich auf dem Weg nach vorne deutlich wohler fühlt als in einer defensiven Viererkette.

Seit seiner Rückkehr absolvierte Bruno Peres 14 Einsätze im Trikot der Römer und wird von Woche zu Woche stärker. Der Vertrag des 30-Jährigen, dessen Marktwert aktuell auf zwei Millionen Euro geschätzt wird, läuft im Sommer 2021 aus. Mit ein wenig Verhandlungsgeschick wäre Peres für Schalke 04, das dringend einen Rechtsverteidiger braucht, günstig zu haben. *WA.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant

Kommentare