1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Fussball

Supercup-Sieg für den FC Bayern: Nagelsmann mit nobler Geste für Flick

Erstellt:

Von: Felix Durach

Kommentare

Supercup: Julian Nagelsmann feiert mit dem FC Bayern seinen ersten Titel als Trainer.
Supercup: Julian Nagelsmann feiert mit dem FC Bayern seinen ersten Titel als Trainer. © UWE KRAFT/Imago

Im DFL-Supercup trifft der FC Bayern München auf Borussia Dortmund. Alle Stimmen zum ersten Titel der Saison haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Dortmund – Am Dienstagabend wird im Dortmunder Signal-Iduna-Park der erste Titel des deutschen Fußballs in der noch jungen Spielzeit 2021/22 ausgespielt. Um 20.30 Uhr trifft der Deutsche Serien Meister aus München auf den amtierenden Pokalsieger aus Dortmund (Wir berichten im Live-Ticker). Es ist das dritte Mal in Folge, dass sich der BVB und der FC Bayern im DFL-Supercup* gegenüber stehen.

Für Bayern-Coach Julian Nagelsmann könnte das erste Aufeinandertreffen mit dem großen Rivalen aus dem Ruhrgebiet bereits zur ersten Bewährungsprobe werden. Nach einem 1:1-Unentschieden in der Liga gegen Gladbach, wartet der 34-Jährige noch immer auf seinen ersten Sieg als FCB-Trainer. Vor und nach dem Spiel stehen Vereinsverantwortliche und Spieler wie gewohnt den Fragen der Reporter von Sky und Sat.1 zur Verfügung.

Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern) nach dem Spiel bei Sat.1 und Sky über...

...das Spiel: „Wir haben sehr gut verteidigt, waren sehr aggressiv. Leider sind wir nicht direkt in Führung gegangen. Wir haben absolut verdient gewonnen.“

...das Tor von Thomas Müller: „Es war ein klassisches Thomas-Müller-Tor, er wird noch einige Tore in dieser Saison machen.“

...die Leistung von Dayot Upamecano: „Niki (Süle) und auch Upa waren unheimlich stabil in der Kette, das ist nicht einfach gegen diese Offensiv-Power. Es war ein Schritt nach vorne von beiden.“

...Corentin Tolisso, der nach Corona-Quarantäne eingewechselt wurde und das dritte Tor eingeleitet hat: „Er hat super trainiert, auch wenn es nur zwei Einheiten waren. Wichtig ist, dass wir vorne Druck machen. Das sind die einfachen Tore, aber dafür die wertvollen.“

...die Leistung von Robert Lewandowski: „Dass er Tore schießen kann, wissen wir alle. Heute hat er auch herausragend gut gearbeitet und verteidigt. Die zwei Tore, die er macht, sind saustark, aber das Tor, was er vorbereitet war auch sau clever.“

...seinen ersten Titel: „Wir haben nicht allzu viel Zeit zum feiern. Der Titel ist eine Belohnung für letzte Saison, als Hansi Flick Meister wurde. Ich freue mich, aber der Titel gehört mehr anderen als mir.“

...zukünftige Titel: „Ich wünsche mir erst einmal mehr Titel. Ich habe ja so kleine Hamsterzähne, das sieht man ja, und da würde ich natürlich gerne ein Titel-Hamster sein.“

Marco Rose (Trainer Borussia Dortmund) nach dem Spiel bei Sky über...

...das Spiel: „Wir sind enttäuscht. Wir wollten gewinnen und haben verloren. Ich glaube wir haben ein hochklassiges Spiel mit viel Tempo gesehen. Wir haben zu viele einfache Fehler gemacht über 90 Minuten. Ich finde schon, dass ich heute wieder viele richtig gute Dinge gesehen habe von meiner Mannschaft und trotzdem haben wir auch Dinge falsch gemacht. Wir hatten richtig gute Chancen und am Ende musst du die Chancen dann auch reinmachen. Das dritte Tor war dann ein Nackenschlag für die Jungs.“

Leon Goretzka (FC Bayern) nach dem Spiel bei Sky über...

...die Rückkehr der Fans: „Es ist was ganz besonders. Einfach eine geile Stimmung gewesen. In so einem Spiel noch einen Titel zu holen ist schon was Feines.“

...das Spiel: „Dortmund hat gezeigt, was in ihnen steckt. Aber in diesem Prestige Duell wollten wir Stärke zeigen und das hat geklappt.“

...das Duell Haaland gegen Lewandowski: „Klar ist das normal, dass man die beiden miteinander vergleicht. Haaland ist noch am Anfang seiner Karriere, aber heute hat es einen klaren Sieger nach Punkten gegeben.“ 

Robert Lewandowski (FC Bayern) nach dem Spiel bei Sky über...

...den Supercup-Titel: „Das bedeutet mir viel. Wir sind am Anfang der Saison wir brauchen noch mehr Zeit, aber was wir heute gespielt haben war richtig super. Wir können nach vorne schaue.“

...die Rückkehr der Fans: „Ich habe das sehr vermisst vor den Fans zu spielen. Das ist emotional auch ganz wichtig. Wenn du mit den Fans feiern kannst, macht dich das stolz und voller Freude.“

...seine Tore: „Beim ersten Tor habe ich eine Super-Flanke von Serge Gnabry bekommen. Bei unseerem dritten und meinem zweiten Tor war viel Glück mit dabei, aber Coco (Tolisso) hat super gepresst und ich hab geschaut, dass es kein Abseits ist. Das dritte Tor hat uns sehr geholfen.“

...Gerd Müller: „Das war ein besonderer Spieler und eine besondere Persönlichkeit. Wir wissen, was er für ganz Deutschland und die Fußballgeschichte bedeutet hat. Was Gerd Müller für den ganzen Fußball gemacht hat, ist ehrenhaft“

Marco Reus (Borussia Dortmund) nach dem Spiel bei Sat.1 über...

...das Spiel: „Bei den Gegentoren haben wir uns selbst ein Bein gestellt. Es war eine unnötige Niederlage, auch wenn die Bayern verdient gewonnen haben.“

...das dritte Gegentor: „Wir haben schlecht verschoben, wenn man einen Schritt zu spät kommt, dann verliert man den Zweikampf.“

...seine Großchance in der ersten Halbzeit: „Ich hab ihn eigentlich extra hochgeschlossen, weil ich nicht damit gerechnet habe dass er mit seinem Fuß da noch hochkommt. Da hätte ich mehr draus machen müssen.“

Gregor Kobel (Borussia Dortmund) nach dem Spiel bei Sky über...

...das Spiel: „Ich glaube heute haben wir eigentlich ein sehr gutes Spiel gemacht, haben geil gekämpft und am Ende war Bayern einfach etwas kaltschnäuziger. Wir waren aber eigentlich das ganze Spiel auf Augenhöhe. Wir können sehr viel Positives aus dem Spiel herausnehmen.“

...den Fehler von Manuel Akanji vor dem 3:1: „Wenn Lewandowski blank vor einem steht, ist das erstmal natürlich kacke. Ohne Manu (Akanji) hätten die Bayern aber vielleicht schon vorher ein Tor gemacht. Sowas passiert jedem mal.“ 

Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern) vor dem Spiel bei Sat.1 und Sky über...

...das Unentschieden gegen Gladbach: „Wir haben es gut verkraftet. Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, haben dann aber eine gute Reaktion gezeigt. Am Ende haben beide Mannschaften etwas abgebaut.“

...den Druck Titel zu gewinnen: „Es gibt immer ein bisschen Druck im Fußball. Wir wollen gewinnen, man sollte das Spiel aber nicht zu hoch hängen. Es ist was Angenehmes, nichts Belastendes, um einen Titel zu spielen.“

...den Startelfplatz von Coman: „King hat sehr gut trainiert. Wir haben auf der Außenposition drei Spieler, die sich um zwei Positionen duellieren. Er hat es verdient zu beginnen. Da sind wir auf einem Niveau und dann musst du zwei auswählen.“

...Erling Haaland: „Wir müssen ihn im Kollektiv stoppen. Nicht nur Erling ist gefährlich, auch der BVB muss Lewandowski stoppen. Haaland ist topfit, wir müssen es im Kollektiv lösen.“

...seinen Start bei Bayern: „Ich glaube es ist nicht der leichteste Übergabezeitpunkt, aber ich bin auch keiner der jammert. Natürlich hast du nicht alles in der Hand, aber das betrifft alle Trainer in der Pandemie. Ich will nicht jammern ich will anpacken.“

...Gerd Müller: „365 Tore. Ein Jahr lang jeden Tag ein Tor geschossen. Da hatte er eine extreme Gabe in der Box, obwohl er nicht der Größte war. Ich habe ihn leider nicht mehr persönlich kennengelernt.“

Marco Rose (Trainer Borussia Dortmund) vort dem Spiel bei Sky über...

...das Spiel: „„Es geht jetzt genau darum weiterzumachen und dranzubleiben auch gegen einen Top-Gegner wie Bayern München und dann ein erfolgreiches Ergebnis zu holen.“

...Youssoufa Moukoko: „Wir wissen Moukis (Moukokos) Qualitäten zu schätzen. Wir glauben, dass er gut drauf ist, dass er gut trainiert hat und dass es funktionieren wird. Ich glaube, das wir vorne gut aufgestellt sind.“

...ob er gegen Bayern mit einer Raute spielen wird: „Möglicherweise. Sehr möglicherweise.“ 

...Lewandowski und Haaland: „Es sind zwei extraklasse Stürmer. Der eine hat schon ein bisschen mehr erlebt, hat schon ein paar Titel mehr geholt und ist Weltfußballer. Und der andere ist gerade auf dem Weg dahin, wo Lewandowski gerade ist.“

...die Bedeutung des Supercups: „Es ist die Möglichkeit um einen Titel zu spielen. Wir sind heute hier in unserem eigenen Stadion vor unseren Fans, um um einen Titel zu spielen. Es geht für uns heute darum, eine gute Leistung zu bringen.“

Hasan Salihamidzic (FC Bayern) vor dem Spiel bei Sat.1 über...

...den sieglosen Nagelsmann: „Kein Problem, deshalb ist er bei Bayern München, damit er die Titel gewinnt. Wir gehen sehr positiv ins Spiel rein. Duelle gegen den BVB sind sehr interessant.“

...das Gladbach-Spiel: „Wir sind erst kurz im Training, das fehlt natürlich. Es war ein wildes Spiel zwischendurch, wir hatten aber genug Chancen. Die Chancenverwertung muss besser werden.“

...einen Transfer von Marcel Sabitzer: „Er ist ein Spieler von RB Leipzig, deshalb äußere ich mich nicht dazu. Wir werden den Markt beobachten, der FC Bayern ist immer für etwas gut.“

Mats Hummels (Borussia Dortmund) vor dem Spiel bei Sky über...

...den Supercup: „Jürgen Klopp hat es einmal gesagt: Der Supercup ist super, weil man freut sich, wenn man ihn gewinnt und es ist nicht so dramatisch, wenn man verliert. Beide Mannschaften wollen heute aber auf keinen Fall gegeneinander verlieren.“

…Lewandowski und Haaland: „Beide verrückt. Das sind beide sehr komplette Stürmer, die auf verschiedene Arten treffen können. Es ist nicht einfach die Jungs wegzudrücken. Zwei Weltklassespieler auch mit Blick auf die Mentalität.“

...was ihm von Gerd Müller in Erinnerung bleibt: „Eine Mischung aus den Videos von seinen Toren und seiner Art. Unglaublich herzlich. Er war einfach extrem positiv allen gegenüber. Alle haben ihn als Menschen sehr lieb gewonnen. Es ist sehr schade, dass er nicht mehr unter uns ist. Einer der größten Stürmer aller Zeiten. Das ist ein trauriger Moment.“

(fd) *tz.de ist ein Angebit von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare