FC Bayern kurz vor nächstem Transfer? Engländer soll sogar schon in Deutschland sein

Der FC Bayern München ist auch in der Corona-Krise auf dem Transfermarkt sehr aktiv. Ein Top-Talent soll zu Gesprächen in Deutschland sein.
- Der FC Bayern München wirbt um die größten Talente Europas.
- Jetzt buhlt der deutsche Rekordmeister angeblich um einen Youngster von West Ham United.
- Auch der FC Barcelona, der FC Liverpool und Manchester United sollen sich um den Linksaußen bemühen.
22. Juli, 9.50 Uhr: Das Transfergerücht rund um Youngster Benicio Baker-Boaitey und den FC Bayern wird offenbar konkreter. Englische Medien hatten den deutschen Rekordmeister mit dem 16-jährigen Talent von West Ham United in Verbindung gebracht.
Der U16-Juniorennationalspieler ist in seiner Entwicklung schon so weit, dass er bei den Londonern zuletzt in der U18 zum Einsatz kam. Wechselt er in die Bundesliga*? Und geht jetzt alles ganz schnell? Der Linksaußen soll an diesem Mittwoch bereits in Deutschland eingetroffen sein. Das berichtet zumindest Sky Sports aus England.
Benicio Baker-Boaitey zum FC Bayern? Auch FC Barcelona und FC Liverpool wollen West-Ham-Youngster
Demnach führe er Gespräche mit mehreren deutschen Klubs, unter anderem an der Säbener Straße bei den Bayern*. Laut Sport1 gehören auch der FC Barcelona, der FC Liverpool und Manchester United aus der Premier League zu den Interessenten.
Zuletzt fiel auf, dass die Münchner verstärkt um Top-Talente aus dem Ausland werben, um ihnen an ihrem Campus nur noch den letzten Schliff zu geben und sie schnellstmöglich im Profi-Kader des FC Bayern zu integrieren. Leonardo, Sportdirektor von Paris Saint-Germain, kritisiert in diesem Zusammenhang ein angeblich neues Geschäftsgebahren von Bundesliga-Klubs.
„Deutsche Klubs, allen voran Bayern München, Leipzig und Borussia Dortmund, fallen über junge Spieler her, das ist ein großes Problem“, erklärte der Brasilianer der Tageszeitung Le Parisien: „Sie rufen Eltern, Freunde, die Familie, die Spieler selbst an, und das selbst bei Spielern, die noch nicht mal 16 sind. Sie verdrehen den jungen Leuten die Köpfe. Vielleicht sollten die Regeln verändert werden, um die französischen Klubs zu schützen.“
Benicio Baker-Boaitey zum FC Bayern? Youngster von West Ham United ist umworben
Erstmeldung vom 20. Juli: Kürzlich wütete der PSG-Sportdirektor noch über das Abwerben internationaler Talente durch deutsche Vereine. Kurze Zeit später meldet das englische Blatt The Sun, dass der FC Bayern* an der Verpflichtung eines 16-jährigen Talents interessiert ist.
FC Bayern: West-Ham-Juwel wohl in Gesprächen mit FCB-Verantwortlichen
Dem Bericht zufolge soll Benicio Baker-Boaitey aus der Nachwuchsabteilung des Londoner Premier-League-Klubs West Ham United bereits vor einem Wechsel zum Rekordmeister* stehen. Der Teenager, der die linke Offensivbahn in den „Hammers“-Jugendteams beackert, steht auch im Kader der englischen U16-Auswahl und absolvierte trotz seines jungen Alters bereits mehrere Einsätze in der U18-Premier-League.
Interesse am Teenager besteht Sport1-Informationen zufolge bereits seit Mai, jedoch soll Baker-Boaitey erst kommende Woche für Vertragsgespräche nach München reisen. Offenbar wurde dem Linksfuß von West Ham ein Profivertrag angeboten, den er im Alter von 17 Jahren hätte unterschreiben können. Doch der Youngster ließ die Londoner abblitzen.
Wird der Brite ein Schnäppchen für den FC Bayern? Namhafte Konkurrenz im Rennen um Talent
Er soll seinen Jugendverein in Form eines Briefes in Kenntnis gesetzt haben, dass er sich mit seinem Berater nach weiteren Optionen umsieht. Auch große Vereine, darunter laut Sport1 auch der FC Barcelona, Manchester United und Meister Liverpool, hatten ihre Fühler nach dem Briten ausgestreckt, jedoch ohne Erfolg.
Allem Anschein nach entschied er sich nun für den Bundesligisten*. Die Münchner müssten wohl „nur“ eine Ausbildungsentschädigung in Höhe von 250.000 an West Ham zahlen - das wäre bei entsprechender Entwicklung des Spielers ein echtes Schnäppchen.
FC Bayern: Baker-Boaitey wäre nicht das erste FCB-Talent mit London-Erfahrung
Benicio Baker-Boaitey, der als eines der drei größten Talente seines Jahrgangs 2004 gilt, würde aufgrund seines Alters wohl erst in der U19 oder in der Drittliga-Mannschaft der Bayern zum Einsatz kommen. Neben den beiden 17-Jährigen Bright Arrey-Mbi und Jamal Musiala wäre er der dritte im Bayern-Amateure-Kader mit Londoner Vergangenheit. Beide kickten unter anderem jahrelang beim FC Chelsea.
In Rekordgeschwindigkeit werden geraden die siebeneinhalb Etagen der neuen Erlebniswelt des FC Bayern München am Dom hochgezogen. Ein Besuch bei den Machern.
Jochen Sauer, Leiter des FCB-Campus, meinte in einem Sport1-Interview, „ein potenzieller Neuzugang muss in seinem Jahrgang zu den Top 3 bis 5 gehören. Ansonsten ist er für uns nicht interessant“. Baker-Boaitey scheint darum ein Objekt der Begierde zu sein. Auch im Poker um ein spanisches Talent sollen die Bayern mitmischen.
Der bisherige Top-Transfer des FC Bayern, Leroy Sané, erzählte in einem Interview von seinem Treffen mit Uli Hoeneß in dessen Haus am Tegernsee. (ajr) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.