Elon Musk schreibt bei Twitter: „Ich kaufe Manchester United“
Teslagründer Elon Musk sorgt mit seiner Ankündigung, Manchester United kaufen zu wollen, für Verwirrung. Mittlerweile erklärte er es als Scherz.
Manchester – Kurze Zeit sorgte der Milliardär Elon Musk nicht nur in der Fußballwelt für Unruhe. Mit dem Twitter-Post „Ich kaufe Manchester United, nichts zu danken“, sorgte Musk für viel Aufsehen. Schon nach kurzer Zeit hatte sein Tweet fast eine halbe Million Likes bekommen. Einige Stunden später ruderte er zurück und erklärte, dass seine Aussage lediglich ein Witz gewesen sei.
Zugetraut hatten dem Chef des Elektroautobauers Tesla und des Raumfahrt-Unternehmens SpaceX einige den Kauf des englischen Traditionsvereins Manchester United offenbar schon. Die nötigen finanziellen Mittel dürfte der gebürtige Südafrika, der zuletzt Tesla-Aktien verkaufte, ebenfalls haben. Eine Übernahme des Vereins hätte wohl zwei Milliarden US-Dollar gekostet. Zuletzt hatte er den Kauf von Twitter geplant. Allerdings befindet er sich jetzt mit dem Unternehmen in einem Rechtsstreit, da er den Kurznachrichtendienst nun doch nicht mehr übernehmen möchte. Vereinbart war eine Übernahme für rund 44 Milliarden Dollar.

Musk erklärt Scherz mit Manchester United: „Ich kaufe keine Sportteams“
Beim angekündigten Kauf von Manchester United handele es sich hingegen um einen Scherz, wie Musk erklärte. „Ich kaufe keine Sportteams.“ Seine Verbundenheit zu dem derzeit kriselnden Fußballverein drückte er dennoch aus. „Wenn ich irgendeine Mannschaft kaufen würde, dann wäre es Man U. Sie waren mein Lieblingsteam, als ich ein Kind war.“
Die „Red Devils“ legten einen absoluten Fehlstart in die Saison hin. Nach zwei Spieltagen sind sie Tabellenletzter und haben noch keinen Punkt geholt. Superstar Cristiano Ronaldo möchte den Klub, der sich nicht für die Champions League qualifiziert hat, unbedingt verlassen. Der Neustart, den es unter dem neuen Coach Erik ten Haag geben sollte, ist gehörig ins Stocken geraten.
Fans von Manchester United hätten sich womöglich über Übernahme von Musk gefreut
Einige Fans hätten einer Übernahme des reichsten Mannes der Welt nicht nur deshalb womöglich gar nicht so negativ gegenübergestanden. Aktuell gehört der Verein der Glazer-Familie. Diese sehen einige Fans jedoch sehr kritisch – spätestens, seit der Verein mit anderen europäischen Spitzenteams die Super-League gründen wollte.
Dass Musk auf Twitter „scherzt“, ist nicht neu. Nachdem er sich zum Kauf von Twitter entschlossen hatte, schrieb Musk Ende April: „Als Nächstes kaufe ich Coca-Cola, um das Kokain wieder beizumischen.“ (Jan Oeftger)