94. Minute: Kostic zieht alleine auf das Tor zu und... vergibt. Im Gegenzug das 2:1 für Lüttich! Völlig unnötig. Eintracht verliert!
91. Minute: Vier Minuten gibt es drauf.
90. Minute: Noch einmal Ecke für die Eintracht... Nichts.
Voting: Wer war der beste Eintracht-Spieler?
89. Minute: Chandler kommt für da Costa.
87. Minute: Eintracht Frankfurt scheint mit der Punkteteilung zufrieden. Nach vorne geht nichts mehr.
84. Minute: Es bleibt dabei: Auswärts ist Eintracht Frankfurt weit davon entfernt, so wie vor eigenem Publikum aufzutreten. Viel Stückwerk auf allerdings auch tiefem Boden.
82. Minute: Vorhersage: Wer das nächste Tor erzielt, geht in Führung.
77. Minute: Es brennt kurz im Strafraum. Hasebe kann löschen. (Nächste Floskel)
76. Minute: Jetzt verflacht die Partie wieder. Auch diese Floskel musste untergebracht werden.
74. Minute: Paciencia geht, Bas Dost kommt.
71. Minute. Der Freistoß geht drüber. Das immerhin hat der Schiri richtig gesehen.
69. Minute: Rode wird im Straufraum gelegt... der Schiedsrichter entscheidet sich für weiterlaufen lassen. Dann entscheidet er sich für Freistoß an der Strafraumgrenze. Maximale Verwirrung in Lüttich. Eigentlich muss das Rot wegen Notbremse geben. Cimirot sieht Gelb wegen Reklamieren.
66. Minute: Wichtiges Tor für die Eintracht. Auch weil das Tor bei einer Niederlage wichtig sein könnte. Kostic mit dem Ausgleich. Ein Freistoß aus halbrechter Position, flach an der Mauer vorbei ins lange Eck.
65. Minute: Kamada macht gleich Druck, und wird am Sechszehner gelegt. Freistoß. Kostic schießt... TOOOR!
63. Minute: Chance für Kostic, aber der vertändelt. Im Gegenzug wieder Lüttich. Das Spiel nimmt jetzt Fahrt auf.
61. Minute: Harmloser Schuss von Kostic. Kamada kommt in die Partie. Silva muss raus.
58. Minute: Das hatte sich abgezeichnet. Lüttich hatte den Druck erhöht, die Eintracht ohne Entlastung. Das Tor ist so eines, auf das man warten konnte.
56. Minute: Und da ist es passiert. Ecke für Lüttich, Verwirrung im Strafraum, und der Ball landet im Netz. Vanheusden trifft.
55. Minute: Standard Lüttich schiebt jetzt mehr nach vorne. Und die Eintracht gerät ein ums andere mal in der Defensive in Bedrängnis
53. Minute: Druckphase der Belgier jetzt. Rönnow hält einen Fernschuss. Die Eintracht kaum noch mit klaren Bällen, aber vielen Nickligkeiten im Mittelfeld.
50. Minute: Hinteregger läuft hinten immer wieder schön die Angriffsbemühungen der Hausherren ab. Nach vorne geht allerdings nicht so viel.
47. Minute: Ecke für die Eintracht. Sie ahnen es ...
46. Minute: Das Spiel geht weiter. Hoffentlich weniger zäh als in der ersten Hälfte. Keine Wechsel.
Halbzeit: Eintracht Frankfurt in Lüttich das bessere Team. Es gab allerdings nur eine dicke Chance durch Andre Silva, der einen Kopfball an den Pfosten setzte. Das hätte die Führung sein müssen. Die Hessen hatten die Partie bis kurz vor Ende der ersten Hälfte im Griff. Dann wurde man Nachlässig, und Lüttich kam zu einer dicken Chance.
45. Minute: Fast das 1:0 für Lüttich. Der Ball geht aber knapp vorbei. Das war heftig eng!
42. Minute: Jetzt wird's brenzlig im Strafraum der Eintracht. Der Ball kann aber geklärt werden. Rönnow macht seine Sache ganz gut bislang.
40. Minute: Silva wird fies gefoult, kann aber weitermachen.
38. Minute: Der nachfolgende Freistoß, meine Damen und Herren, bringt nichts ein.
37. Minute: Sow sieht Gelb. Foul an der Grenze zum Strafraum...
34. Minute: Riesenchance für die Eintracht. Silva wird am Fünfer hoch bedient, doch der Kopfball geht an den Pfosten. Das muss das 0:1 sein. Völlig unbedrängt. Kann er machen, muss er eigentlich machen.
33. Minute: Ei, ei, ei. Fast das 1:0 für die Belgier. Aber Rönnow klärt zur Ecke.
30. Minute: Die erste halbe Stunde ist rum. Viel tut sich nicht auf dem Platz. Viel Geplänkel im Mittelfeld, immer wieder ein paar kleine Fouls. Silva und Paciencia noch ohne Durchschlagskraft.
28. Minute: Ecke für die Eintracht. Sow bringt den Ball rein... nichts.
25. Minute: Das Ganze erinnert stark ans Hinspiel. Das war ja auch nicht unbedingt ein Leckerbissen.
23. Minute: Paciencia stört die Ruhe mit einem Linksschuss. Der allerdings geht weit am Tor vorbei.
21. Minute. Wäre das Spiel ein Gewässer, wäre es ein Bach. Ein vor sich hin plätschernder.
19. Minute: Die erste Ecke für Lüttich. Abgewehrt. Gleich die nächste hinterher... geklärt.
16. Minute: Silva mit Platz vor dem Strafraum. Der Fernschuss geht allerdings weit am Tor vorbei.
15. Minute: Von Lüttich kommt bislang nicht viel.
13. Minute: Viel Platz für da Costa auf der rechten Seite. Die Flanke allerdings... nunja. Seitenaus.
12. Minute: Das sieht ganz gut aus. Bislang hat das Team von Adi Hütter die Partie im Griff.
10. Minute: Erste Chance für die Eintracht. Andre Silva scheitert.
8. Minute: Schöner Angriff der Hessen über Sow. Der Schweizer legt von rechts zurück vor den Strafraum... wo leider niemand ist.
6. Minute: Eintracht Frankfurt immer wieder über links - eine Torchance ist bislang nicht dabei raus gekommen.
3. Minute: Verhaltener Beginn beider Mannschaften. Noch ist nichts von Hexenkessel zu spüren.
1. Minute: Ein Hexenkessel ist das aber nicht gerade. Viele Plätze im Stadion sind nicht besetzt.
Anpfiff: Wie schreibt man so schön? Der Ball rollt!
18.50 Uhr: Merkwürdige Atmosphäre in Lüttich, so ganz ohne Fans aus Frankfurt. Laut soll es trotzdem werden. Die Fans aus Lüttich gelten als die besten in Belgien. Die besten in Europa müssen heute ja bekanntlich zuhause bleiben.
18.35 Uhr: Zur Erinnerung: Das Hinspiel gewannen die Frankfurter mit 2:1. Für die Eintracht trafen David Abraham und Martin Hinteregger.
18.30 Uhr: Dass Andre Silva neben Pacienca im Sturm aufläuft verwundert schon etwas. Silva war gegen die Bayern nur ein paar Minuten im Einsatz, zuvor hatte er lange mit Problemen an der Achillessehne zu kämpfen.
17.45 Uhr: Die Aufstellung der Eintracht ist da. Die SGE beginnt mit Rönnow, Hinteregger, Hasebe, Abraham, Fernandes, Kostic, da Costa, Sow, Rode, Silva und Paciencia. Bas Dost nimmt zunächst auf der Bank Platz. Hasebe kehrt in die Startelf zurück.
16.40 Uhr: Durch das Unentschieden zwischen Vitoria Guimaraes und dem FC Arsenal gestern ist die Ausgangslage klar: Mit einem Sieg gegen Standard Lüttich wäre Eintracht Frankfurt sicher in der K.O.-Phase der Europa League.
14.00 Uhr: Eine wichtige Mitteilung wollen wir den Lesern nicht vorenthalten: Die Firma "Grillfürst" bringt den "Eintracht-Grill" auf den Markt, wie uns soeben per Pressemitteilung zur Kenntnis gebracht wird. Weiter heißt es:
Kern der Zusammenarbeit ist ein Gasgrill als "Eintracht-Edition" auf Basis der Grillfürst-Eigenmarke. Abgerundet wird das Angebot durch eine Reihe von Zubehörprodukten rund um das Thema Grillen. Maike Nickel, bei Grillfürst für das Projekt verantwortlich, freut sich auf die Kooperation: "Grillen und Fußball gehören einfach zusammen. Mit Eintracht Frankfurt haben wir einen starken Partner gefunden, der zu Grillfürst passt und mit dem wir das Projekt erfolgreich umsetzen können. Wir werden noch in diesem Jahr spannende Aktionen starten, auf die jeder Eintracht-Fan gespannt sein kann."
Wir sind im Moment allerdings noch eher auf das Spiel gespannt.
12.30 Uhr: Nach einer Verfügung der belgischen Stadt Lüttich dürfen Frankfurter Fußballanhänger die Innenstadt bis Freitag 12 Uhr nicht betreten. Wie der "wdr" meldet, werden bereits an den Grenzen im Raum Aachen von der Bundespolizei Kontrollen durchgeführt. Eintracht-Fans, die als solche erkennbar sind, sollen so an der Anreise gehindert werden.
12.00 Uhr: Überraschung im Kader von Eintracht Frankfurt: Trainer Adi Hütter hat sich dazu entschlossen, die Neuzugänge Dominik Kohr und Erik Durm nicht mit nach Lüttich zu nehmen. Eventuell sollen sie für einen möglichen Einsatz am Sonntag in Freiburg geschont werden. Hütter hatte ja unlängst angekündigt, in den schweren Wochen vermehrt auf Rotation zu setzen.
Für die Hessen steht in Lüttich ein wichtiges Auswärtsspiel an. Mit einem Sieg in Belgien könnte Eintracht Frankfurt in der Europa-League-Gruppe F einen riesigen Schritt in Richtung des Sechzehntelfinales machen. Bei einem Dreier wäre der Eintracht der zweite Platz hinter dem FC Arsenal kaum noch zu nehmen, Standard käme bei zwei ausstehenden Spielen nicht mehr an den Frankfurtern vorbei, minimale Chancen hätte Vitoria Guimaraes.
Auf Unterstützung der eigenen Fans müssen die Frankfurter allerdings verzichten. Nach den Vorkommnissen in Guimaraes hat die Uefa die Hessen mit einem Ausschluss der Anhänger bei den Auswärtsspielen* in Lüttich und bei Arsenal in London belegt. Das Hinspiel konnte das Team von Adi Hütter mit 2:1 für sich entscheiden*. Spielerisch war die Partie alles andere als eine Offenbarung, aber die Punkte blieben in Frankfurt.
Ob bei Inter Mailand, Lazio Rom oder beim FC Chelsea: Für ein Auswärtstor reicht es bei Eintracht Frankfurt im europäischen Wettbewerb eigentlich immer. Das Team von Trainer Adi Hütter traf in der vergangenen Spielzeit mit Einzug ins Halbfinale in allen sieben Auswärtsspielen, saisonübergreifend gelang dies sogar in 15 Partien.
Sollte die Serie bei Standard Lüttich Bestand haben, steigt die Wahrscheinlichkeit auf ein Überwintern in der Europa League, das die Hessen fest anpeilen.
Bei Standard Lüttich läuft es weniger gut. Seit dem letzten Aufeinandertreffen in der Europa League in Frankfurt am 24. Oktober zuckelt die Mannschaft von Trainer Michel Preud’homme mit mäßigem Erfolg durch die heimische Liga. Einem achtbaren 1:1 beim Spitzenreiter FC Brügge folgte ein standesgemäßes 2:0 gegen den Abstiegskandidaten Waasland-Beveren, am vergangenen Sonntag aber setzte es ein bitter enttäuschendes 1:3 beim Verfolger KAA Gent. Die Heimbilanz ist allerdings nach wie vor hervorragend, in sieben Begegnungen im Maurice Dufrasne Stadion hat Lüttich 19 Punkte geholt, sechs Partien gewonnen. Die Atomsphäre im engen Stadion ist hitzig und drückend.
Eintracht Frankfurt muss aber wachsam sein. Bei einer 0:1-Niederlage am Donnerstag ging der direkte Vergleich aufgrund des auswärts erzielten Tores beim 2:1-Sieg der Eintracht in Frankfurt an die Belgier. (skr)
*fr.de ist Teil der bundesweiten Ippen-Digital-Zentralredaktion.