1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Fussball

Sorgenkind Abwehr: BVB plant Transfer-Attacke auf Bundesliga-Rivalen

Erstellt:

Von: Patrick Freiwah

Kommentare

BVB-Verteidiger Mats Hummels (v.) und Kollegen haben defensive Schwächen. Der Verein plant eine Kaderjustierung
BVB-Verteidiger Mats Hummels (v.) und Kollegen haben defensive Schwächen. Der Verein plant eine Kaderjustierung. © Maik Hölter/TEAM2sportphoto/IMAGO

Der zuweilen wackelige BVB möchte offenbar seine Abwehr stärken. Zwei Bundesliga-Stars sollen bei den Dortmundern den internen Konkurrenzkampf beleben.

Dortmund - Alljährlich startet der BVB mit großen Ambitionen in die Saison, in schöner Regelmäßigkeit muss sich Deutschlands langjähriger Bayern-Jäger Nummer eins jedoch aus den Titelkämpfen verabschieden, wenn es ans Eingemachte geht.

Das gilt zumindest für die Bundesliga und europäische Wettbewerbe, 2021 konnte das Team unter Edin Terzic immerhin den Pokalsieg feiern. In der laufenden Saison 2022/23 ist bislang noch alles drin, eine Schwachstelle hat sich im bisherigen Verlauf jedoch bereits erkenntlich gemacht: die Defensive.

BVB gewinnt glücklich in Frankfurt - Abwehr als Schwachstelle ausgemacht

Der Sieg im Spitzenspiel bei Eintracht Frankfurt kam unter glücklichen Umständen zustande, selbst BVB-Fans sind sich einig, dass nicht die bessere Mannschaft gewonnen hat. Zwar reicht die Personaldecke von Borussia Dortmund offenkundig für das Mitspielen in den oberen Rängen, reif für Titel wirkt die wackelige Abwehr indes nicht.

Borussia Dortmund: Frimpong offenbar Wunschlösung für Rechtsverteidiger-Position

Angeblich möchte der Tabellenvierte der Bundesliga gleich zwei neue Abwehrspieler verpflichten, es handelt sich um die Positionen des linken und rechten Außenverteidigers. Rechts ist Thomas Meunier derzeit verletzt (Jochbeinbruch), bietet jedoch im fitten Zustand öfter Anlass für Zweifel, wie Ruhr24 erläutert.

Auch die potenziellen Ersatzkandidaten Mateu Morey, Felix Passlack und Marius Wolf seien entweder verletzt, hätten zu wenig Offensivdrang, oder nicht genug Vertrauen, um längerfristig auf dem höchsten Niveau zu spielen. Bei Vizemeister Dortmund ist die Rechtsverteidiger-Position ungefähr seit 2020 eine Art Schwachstelle, als PSG-Star Achraf Hakimi den Klub verließ.

Der derzeitige Stellvertreter Niklas Süle ist weiter für die Zentrale eingeplant, mit Jeremie Frimpong hat der BVB nun offenbar einen Shootingstar von Bayer Leverkusen ins Auge gefasst. Wie fichajes.net aus Spanien berichtet, muss die Werkself um den derzeit torgefährlichsten Verteidiger der Liga (fünf Treffer) bangen.

Bald gemeinsam für den BVB am Ball? Jeremie Frimpong (Leverkusen, r.) und Ramy Bensebaini (Gladbach)
Bald gemeinsam für den BVB am Ball? Jeremie Frimpong (Leverkusen, r.) und Ramy Bensebaini (Gladbach). © Lu Yang/IMAGO

Der 21-Jährige spielt seit Januar 2021 beim Team von Xabi Alonso und hat noch Vertrag bis 2025. Das Problem: Auch Manchester United ist angeblich am Niederländer dran, mit Erik ten Hag trainiert den englischen Spitzenklub zudem ein Landsmann.

BVB sucht Außenverteidiger: Neben Frimpong auch Bensebaini im Visier?

Jedoch sucht der BVB offenbar auch auf der linken Abwehrseite eine neue Paradelösung: Laut Sky sollen die Borussen an Ramy Bensebaini von Borussia Mönchengladbach dran sein. Der Algerier avancierte bei den „Fohlen“ seit seinem Wechsel 2019 zum Leistungsträger und spielte diese Saison sämtliche Bundesligapartien der Gladbacher über die volle Distanz. Der torgefährliche Linksverteidiger (vier Treffer in elf Partien) könnte beim BVB den Portugiesen Raphael Guerreiro ersetzen, dessen Vertrag im Sommer 2023 ausläuft. Der 27-jährige Bensebaini wäre ablösefrei - sein Kontrakt endet ebenfalls nach der Saison.

Inwiefern es jedoch realistisch ist, dass Dortmund die beiden Außenverteidiger bereits im Winter-Transferfenster verpflichten kann, ist fraglich. Vielmehr dürfte es sich um potenzielle Verstärkungen für die nächste Saison handeln. (PF)

Auch interessant

Kommentare