Bayerns Transferziel Nummer eins: RB Leipzig kündigt Gegenwehr an - „Es werden schwierige Gespräche“
Ein Wechsel von Österreichs Nationalspieler Konrad Laimer zum FC Bayern scheint beschlossene Sache. Max Eberl von RB Leipzig möchte ihn aber noch nicht aufgeben.
Lehmann-Vorwurf: Hat Hertha Martinez-Transfer verpasst?
Eineinhalb Jahre nach seinem unfreiwilligen Abgang als Aufsichtsratsmitglied bei Hertha BSC hat der frühere deutsche Fußball-Nationaltorhüter Jens Lehmann dem Berliner Club vorgeworfen, eine mögliche …
Zusammenstöße in Buenos Aires nach abgebrochener WM-Parade
Stunden nach dem Abbruch der Siegesfeier für den WM-Titel der argentinischen Nationalmannschaft ist es in der Hauptstadt Buenos Aires zu Zusammenstößen gekommen. Wie die US-Nachrichtenagentur AP …
Zehntausende Marokkaner feiern Heimkehr ihres Nationalteams
Nach dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft haben in Marokkos Hauptstadt Rabat Zehntausende Fans ihr Nationalteam empfangen und gefeiert. Bereits Stunden vor der Landung der Fußballer hatten sich …
Der frühere Bundestrainer Berti Vogts stellt die Bedeutung von Superstars wie Lionel Messi und Kylian Mbappé für Fußballmannschaften heraus und fordert, dass auch in Deutschland Individualisten …
Heimlicher WM-Finalheld: „Das Beste, was ich lange gesehen habe“
Argentinien und Frankreich sorgten für eines der besten WM-Finals der Geschichte. Der Schiedsrichter fügte sich mit seiner Leistung nahtlos ein und darf sich als heimlicher Finalheld fühlen.
FC Bayern verliert Schwegler an Bundesliga-Konkurrenten: Chefscout wird Sportdirektor
Der FC Bayern München gibt offenbar noch diesen Winter seinen Chefscout Pirmin Schwegler an die TSG Hoffenheim ab. Dort war der Schweizer sogar Kapitän.
„Verf***** Journalisten“: Weltmeister rechnen mit argentinischen Medien ab
Alles gut in Argentinien nach dem Triumph? Das Verhältnis zwischen Spielern und Medien dürfte sich nach einem besonderen Auftritt der Weltmeister wohl kaum bessern.
TV-Königinnen: Fußballerinnen schlagen die Katar-WM
Die Abstimmung mit der Fernbedienung ist eindeutig. Die Fußball-WM war kein Straßenfeger wie die vorherigen Turniere. Bei der Quoten-Bilanz 2022 gibt es dadurch einen überraschenden Gewinner.
Kylian Mbappé spielt in Katar eine herausragende WM. Nach der verpassten Krönung überwiegen aber Trauer und Enttäuschung. Die kommende Ära des Weltfußballs dürfte der Franzose trotzdem prägen.
Messi und das arabische Gewand - so politisiert der Fußball
Die Katar-WM schloss mit Bildern eines Zeichens abseits des Fußballs. Lionel Messi feiert nicht nur im Argentinien-Trikot. Und jetzt kommt die deutsche EM 2024 - ohne Politisierung?
Der neunmalige Fußball-Nationalspieler Andreas Beck beendet seine Karriere. Er gehe „nicht mit einem weinenden, sondern mit zwei lachenden Augen“, teilte der 35-Jährige in den sozialen Medien mit.
Lionel Messi ist am Ziel seiner Träume - und Fußball-Legenden sowie Weggefährten huldigen dem argentinischen Weltmeister. Ein anderer Superstar schweigt zunächst öffentlich.
Kingsley Coman und Dayot Upamecano schnuppern am WM-Titel, doch am Ende reisen auch sie enttäuscht aus Katar ab. Einen Appell gibt es von Bayern-Chef Oliver Kahn.