Nein zu Geisterspielen - Mehrheit gegen Tests für Profis
Berlin (dpa) - Die Fortsetzung der Fußball-Bundesliga inmitten der Corona-Pandemie mit sogenannten Geisterspielen wird von einem Großteil der Deutschen abgelehnt.
Hammer-Ankündigung von Salihamidzic: FCB plant gleich zwei Mega-Transfers - „Toptalent aus Europa und...“
Der FC Bayern will mit Top-Transfers für Aufsehen sorgen und seinen Kader für das europäische Spitzenniveau aufrüsten. Das verriet Sportdirektor Hasan Salihamidizic in einem Interview.
Geisterspiele: DFB-Präsident setzt Vertrauen in Fußball-Fans
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Fritz Keller vertraut im Falle einer Fortsetzung der Fußball-Bundesliga mit Geisterspielen auf ein verantwortungsvolles Verhalten der Fans.
Davies übt sich in bayerisch: «I bin's, da Phonzie»
München (dpa) - Aufsteiger Alphonso Davies (19) vom FC Bayern arbeitet an seinen Sprachkenntnissen: «Als ich hier her kam, war es für mich nicht einfach. Aber das Team, der Verein und die Leute haben …
DFL-Chef Seifert: «Wollen nicht weitermachen wie bisher»
Wie sieht der Profifußball nach der Crona-Krise aus? Spitzenmanager Christian Seifert will eine Taskforce «Zukunft Profifußball» und hofft auf EU-Mithilfe, um die hohen Gehälter und Ablössummen zu …
UEFA setzt Ligen Frist für Entscheid zur Saisonfortsetzng
Nyon (dpa) - Die Europäische Fußball-Union UEFA hat den nationalen Ligen einem Medienbericht zufolge eine Frist von knapp vier Wochen für die Entscheidung über eine Fortsetzung der Saison gesetzt.
WM-Prozess geplatzt - Schweizer Justiz und FIFA unter Druck
Der Sommermärchen-Prozess ist geplatzt. Die Verstrickungen von Gianni Infantino werden in der Schweiz zum Politikum. Der Weltverband reagiert ungewöhnlich scharf.
Europas Fußball-Ligen grübeln über Wege aus der Krise
Saisonabbruch, Geisterspiele oder sogar Partien vor Zuschauern - der Umgang der europäischen Fußball-Ligen mit der Corona-Krise ist höchst unterschiedlich. Nicht nur in Deutschland wird kontovers …
Corona-Krise stoppt Fußball: Zwischen Abbruch und Neustart - das ist der Stand in Europas Ligen
Aufgrund des grassierenden Coronavirus ruht der Ball aktuell in Europas Topligen. Wann kann wieder gespielt werden? Ein Überblick von England bis in die Schweiz.
Die Akte Sommermärchen: Einblick in interne Dokumente zum DFB-Skandal
War die Fußball-WM 2006 in Deutschland gekauft? Die Bestechungsvorwürfe sind jetzt verjährt – die FR zeichnet anhand interner Dokumente nach, wie der DFB die Affäre um Franz Beckenbauer dennoch …
Homeoffice mit Seeblick und Berg-Panorama - FCB-Keeper Neuer zeigt spektakuläre Bilder
Die Corona-Krise hat zur Folge, dass in der Bundesliga der Ball seit längerer Zeit nicht mehr rollt. Manuel Neuer zeigt nun, wie sein Homeoffice aussieht.
Zukunft der 3. Liga: Ein Votum und viele offene Fragen
Die Hälfte der 20 Drittligisten hat sich für eine Fortsetzung der Saison ausgesprochen. Der DFB erhofft sich mehr Ruhe, macht aber selbst weitere Baustellen auf. Etwa mit der Millionen-Spende der DFL.
Wer entscheidet, ob der Ball in der Bundesliga wieder rollt?
Macht die Bundesliga das Leben in Zeiten der Kontaktbeschränkungen erträglicher? Auch wenn die Spiele vor leeren Rängen stattfinden? Und was sagt man dann den Hobby-Kickern, die weiter nicht auf den …
Fast 50 Prozent für Bundesliga-Geisterspiele im Free-TV
Berlin (dpa) - Bei einer Fortsetzung der Fußball-Bundesliga ist ein Großteil der Deutschen für eine Übertragung der Geisterspiele im frei empfangbaren Fernsehen.
Halle (dpa) - Nach dem Verbot von Geisterspielen durch den Oberbürgermeister schließt der Fußball-Drittligist Hallescher FC auch einen Umzug aus. «Das ist ausgeschlossen. Das wäre …
Nationalspielerin Leupolz zweifelt an Fortsetzung der Saison
München (dpa) - Die deutsche Fußball-Nationalspielerin Melanie Leupolz hat große Zweifel an einer Wiederaufnahme der Saison in der Frauen-Bundesliga geäußert.
Bundesliga-Star wollte Bayern-Idol Robben mehrmals beleidigen - und scheiterte damit kläglich
Arjen Robben gilt in Fußball-Deutschland als Sportsmann. Das musste ein Bundesliga-Profi im Duell mit dem Idol des FC Bayern München leidvoll erfahren - und zeigt nun Reue.
Mit ihrer Bewerbung als Präsidentin wollte Ute Groth den DFB und die Amateure vor einem Jahr wachrütteln. Das hat im Nachhinein nicht geklappt, sagt sie. Dennoch ist Groth nicht verbittert, sie …
Labbadia: «Mit Fakten arbeiten» - Fußball soll «begeistern»
Berlin (dpa) - Herthas neuer Trainer Bruno Labbadia hofft, dass der Fußball mit einem möglichen Neustart der Bundesliga zum Stimmungsaufheller in der Corona-Krise wird.
Ähnlich wie beim FC Bayern: Hängepartie auch zwischen ter Stegen und Barcelona
Der FC Barcelona stoppt die Vertragsgespräche mit Marc-André ter Stegen. Damit bleibt die Zukunft der beiden besten deutschen Torhüter weiterhin unklar, was auch an Corona liegt.