1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht Frankfurt

Ermittlungen wegen Kokain-Besitz: Zukunft von Eintracht-Präsident Fischer ungewiss

Erstellt:

Von: Johannes Skiba

Kommentare

Wegen des Verdachts auf Kokain-Besitz ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Frankfurt gegen den Präsidenten von Eintracht Frankfurt Peter Fischer.

Update vom Dienstag, 07. Februar, 14. Uhr: Nach Bekanntwerden der Ermittlungen gegen Eintracht Frankfurts Präsidenten Peter Fischer wegen Kokainbesitzes ist die Zukunft des 66-Jährigen bei der SGE ungewiss. Wie die Bild berichtet, ist es laut der Satzung des Vereins für den Präsidenten nicht möglich, sein Amt für die laufenden Ermittlungen vorübergehend ruhen zu lassen. Wenn Fischer auf die Unschuldsvermutung beharren sollte, bleibt er wohl erst einmal im Amt. Andernfalls hat der Eintracht-Präsidenten die Möglichkeit, zurückzutreten. Beim heutigen DFB-Pokalspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 wird Peter Fischer nicht anwesend sein.

+++ 15.39 Uhr: Nach Vorstandssprecher Hellmann hat sich nun auch Oliver Glasner auf Nachfrage bei der Pressekonferenz vor dem DFB-Pokal Spiel von Eintracht Frankfurt gegen Darmstadt 98 zu den Ermittlungen gegen Peter Fischer, wegen des Verdachts auf Kokainbesitz, geäußert: „Wenn es jemanden nicht so gut geht, dann brauchst du jemanden, der zu dir hält. Deshalb hat er von uns allen im Verein die größte Unterstützung. Alles andere ist nicht unser Thema.“

Erstmeldung vom Montag, 06. Februar, 14:12 Uhr: Frankfurt – Gegen Eintracht Frankfurts Präsidenten Peter Fischer wird ermittelt. Grund dafür ist der Verdacht des Besitzes von Rauschgift, wie die Hessenschau zuerst berichtete. Auf Nachfrage der Frankfurter Rundschau von IPPEN.MEDIA bestätigte Oberstaatsanwältin Nadja Niesen, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt, die Meldung.

Es gehe demnach um Kokain, das der 13-jährige Sohn von Fischer mit in die Schule gebracht und mit einem Mitschüler konsumiert hatte.

Eintracht Frankfurt: Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Peter Fischer

Niesen zur Frankfurter Rundschau: „Die Mutter des Mitschülers hat eine Verhaltensänderung bei ihrem Sohn bemerkt und die Polizei verständigt. Daraufhin kam es zur Hausdurchsuchung. Dabei wurden weiße Rückstände von Polizeihunden erschnüffelt. Diese Rückstände haben sich auch als Kokain herausgestellt. Größere Mengen oder Beutel oder ähnliches wurden nicht sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Peter Fischer, seine Frau und den erwachsenen Sohn.“

Peter Fischer von Eintracht Frankfurt
Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt. © Peter Hartenfelser / Imago Images

Die drei Beschuldigten sollen ihr Kokain demnach so aufbewahrt haben, dass auch der 13-jährige Sohn Zugang zu dem Rauschgift hatte. (jsk)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion