1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht Frankfurt

Eintracht-Star schon bald auf dem Weg nach Dortmund?

Erstellt:

Von: Johannes Skiba

Kommentare

Der Vertrag von Daichi Kamda von Eintracht Frankfurt läuft im nächsten Sommer aus. Borussia Dortmund hat gute Karten.

Frankfurt – Die Gerüchte um einen Wechsel von Daichi Kamada von Eintracht Frankfurt werden auch in naher Zukunft wohl kaum ruhiger werden. Da der Vertrag des Japaners in rund einem halben Jahr ausläuft, ist der kreative Offensivspieler seit Monaten auf dem Zettel internationaler Vereine. Zuletzt schien Borussia Dortmund die Fühler nach Kamada auszustrecken.

Wie das italienische Portal Sportitalia nun berichtet, hat der BVB sich dazu entschlossen, Kamada im Sommer ablösefrei zu verpflichten. Der Deal sei nur noch „einen Schritt“ von der Finalisierung entfernt. Die italienischen Vereine, die ebenfalls am SGE-Star interessiert sein sollen, hätten demnach das Nachsehen.

13.11.2022, xjhx, Fussball 1.Bundesliga, FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt emspor, v.l. Daichi Kamada of Eintracht Fran
Daichi Kamada im Trikot von Eintracht Frankfurt. © Huebner/imago

Eintracht Frankfurt an Julian Brandt interessiert

Laut der Frankfurter Rundschau müssen die Dortmunder jedoch mit dem großen FC Barcelona um die Dienste des Mittelfeldakteurs von Eintracht Frankfurt ringen. Die SGE kann bezüglich des Gehaltsgefüges nicht mit dieser internationalen Konkurrenz mithalten. Zumal bei einem ablösefreien Transfer eine große Summe an Handgeld für den Spieler fließt, da keine Ablösesumme an den abgebenden Verein gezahlt werden muss.

Dafür, so heißt es in dem Bericht weiter, befasst man sich bei Eintracht Frankfurt offenbar mit der Verpflichtung von Dortmunds Nationalspieler Julian Brandt. Der 26-Jährige steht seit 2019 im Ruhrpott unter Vertrag, wurde bislang allerdings noch nicht vollends glücklich. Zuletzt schlug die Eintracht auf der Torwart-Position zu und verpflichtete ein albanisches Toptalent.

Eintracht Frankfurt: Kamada erstmal nicht zu ersetzen

Im vergangenen Sommer konnte Eintracht-Trainer Oliver Glasner seinen Schützling Kamada kurz vor knapp von einem Transfer zu Benfica Lissabon abhalten. Die Kehrseite der Medaille ist der bald bevorstehende Abgang des Japaners, ohne dabei eine gewinnbringende Transfersumme generieren zu können. Darüber hinaus ist der sportliche Verlust ebenso schmerzvoll. In dieser Saison glänzt Kamada mit wettbewerbsübergreifend 12 Tore und vier Vorlagen. Ohne eine Ablösesumme wird die Position vorläufig nicht gleichwertig ersetzt werden können. (jsk)

Auch interessant

Kommentare