Eintracht Frankfurt mit spendabler Geste: Oberligist freut sich
Eintracht Frankfurt teilt den Stuttgarter Kickers den Verzicht auf Zuschauer-Einnahmen aus der 2. Runde des DFB-Pokals mit.
Frankfurt – Mit dem 2:0 bei den Stuttgarter Kickers in der 2. Runde des DFB-Pokals zog Eintracht Frankfurt Mitte Oktober ins Achtelfinale des Wettbewerbs ein. Dort trifft die SGE Anfang Februar auf den hessischen Konkurrenten Darmstadt 98. Wie der vorherige Gegner Stuttgarter Kickers nun mitteilte, hat die Eintracht dem Oberligisten trotz des Ausscheidens ein Geschenk hinterlassen.
Der Klub schrieb auf seiner Homepage, dass Eintracht Frankfurt auf die Zuschauer-Einnahmen aus der Zweitrundenpartie verzichten. Dabei handelt es sich laut der Mitteilung um eine mittlere fünfstellige Summe. Die Kickers sprechen von einer „Bescherung“ drei Wochen nach Weihnachten.

Eintracht Frankfurt: Stuttgarter Kickers zeigen sich dankbar
Der Präsident der Stuttgarter Kickers Rainer Lorz zeigte sich hocherfreut von der spendablen Geste von Eintracht Frankfurt: „Das zeigt die schöne Seite des Fußballs: Zusammenhalt, Unterstützung, Solidarität. Wir sind der Eintracht sehr dankbar.“ Die unerwarteten Einnahmen kommen dem Fünftligisten gerade gelegen. In der Oberliga Baden-Würtemberg liegen die Kickers nach 20 Spielen auf Platz 1 und sind somit voll auf Regionalliga-Kurs.
Außerdem sei sich Lorz sicher, dass nun noch mehr Kickers-Fans der Eintracht für den weiteren Verlauf des DFB-Pokals die Daumen drücken. In der 2. Runde des DFB-Pokals gewann die SGE durch Tore von Randal Kolo Muani und Hrvoje Smolcic.
Hohe Einnahmen für Eintracht Frankfurt durch Champions League und WM 2022
Auch wenn Eintracht Frankfurt sicher nicht zu den reichsten Vereinen des Kontinents gehört, kommt die SGE vor allem durch die Qualifikation für das Achtelfinale der Champions League zu hohen Einnahmen. Darüber hinaus profitiert die Eintracht auch von den Ausgleichszahlungen, die die FIFA den Vereinen für die zur WM 2022 in Katar abgestellten Spieler zahlt. Der Verzicht auf die Zuschauer-Einnahmen ist damit gleichzeitig eine freundliche wie wirtschaftlich vertretbare Geste des Klubs. (jsk)