Europa League-Restart: Eintracht Frankfurt im August gegen FC Basel

Die UEFA hat bekanntgeben, wie es mit den europäischen Wettbewerben weitergeht. Für Eintracht Frankfurt steht das Rückspiel gegen Basel noch aus.
- UEFA äußert sich zur Fortsetzung von Champions League und Europa League
- Eintracht Frankfurt trifft auf den FC Basel aus der Schweiz
- Hohe Niederlage im Hinspiel schmälert Chancen de SGE auf Viertelfinale
Update, 01.07.2020, 08.00 Uhr:
Wegen der Folgen der Corona-Pandemie hat der DFB eine Anpassung der anstehenden Wechselperiode beschlossen. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Montag mitteilte, wird es eine zweigeteilte und verlängerte Wechselperiode für Lizenz- und Vertragsspieler geben. Das Transferfenster wird dementsprechend sowohl am 1. Juli für einen einzelnen Tag als auch vom 15. Juli bis zum 5. Oktober geöffnet sein.
Die erste, eintägige Wechselperiode ist laut DFB-Mitteilung vor allem für die Registrierung bereits abgeschlossener Verträge mit Lizenz- und Vertragsspielern mit Beginn zum 1. Juli vorgesehen. Eine Spielerlaubnis werde nur für die Saison 2020/2021 erteilt.
Die zweite Phase werde aufgrund des späteren Endes der aktuellen Spielzeit in mehreren Ligen und Verbänden und des späteren Beginns der Pflichtspiele im Bereich von DFB und DFL in der Saison 2020/2021 verlängert. Damit sollen die Clubs - auch international - möglichst lange und flexibel Transfers tätigen können.
Damit folgt der DFB-Vorstand einer Empfehlung des UEFA-Exekutivkomitees. Es hatte alle Mitgliedsverbände dazu aufgerufen, den 5. Oktober als gemeinsames Enddatum für das bevorstehende Sommer-Transferfenster zu bestimmen, weil die Frist für die Registrierung von Spielern für die Gruppenphase der Europacup-Wettbewerbe 2020/2021 auf den 6. Oktober festgelegt wurde.
Update, 17.06.2020, 16.34 Uhr: Neuzugänge dürfen bei den restliche Spielen noch nicht mitwirken, auch wenn sie ab 1. Juli bei dem jeweiligen Verein unter Vertrag stehen. Jeder Klub hat aber die Möglichkeit, bis zu drei Spieler nachzumelden.
Update, 17.06.2020, 16.10 Uhr: Ob die noch ausstehenden Spiele im Achtelfinale an den ursprünglich geplanten Orten oder in Deutschland stattfinden werden, wird in den nächsten Wochen geklärt, wie UEFA-Wettbewerbsdirektor Giorgio Marchett mitteilte.
„Ich bin hoch erfreut, dass wir fast alle Wettbewerbe fortführen können. Der Fußball kehrt in das normale Leben zurück“, sagte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin
Eintracht Frankfurt: Im August gegen den FC Basel
Update, 17.06.2020, 15.50 Uhr: Ebenfalls in Turnierform ausgetragen wird die Europa League. Den Zuschlag als Austragungsorte haben Köln, Düsseldorf, Duisburg und Gelsenkirchen erhalten. Der Start der noch nicht absolvierten Spiele im Achtelfinale ist der 5. August. Ab dem Viertelfinale entscheidet pro Duell ein einziges Spiel über das Weiterkommen. Das ganze Turnier läuft vom 5. bis 21. August. In Köln findet das Endspiel statt.
Update, 17.06.2020, 15.48 Uhr: Die UEFA hat bekanntgegeben, dass die Champions League als Turnier in Lissabon fortgesetzt wird. Das Achtelfinale muss mit den noch vier ausstehenden Rückspielen komplettiert werden, bevor die acht Mannschaften des Turniers feststehen. Termine der Achtelfinal-Partien sind der 7. und 8. August. Das Endspiel steigt am 23. August.
Erstmeldung, 17.06.2020, 12.54 Uhr: Frankfurt - Die Bundesliga läuft bereits wieder seit einigen Wochen und neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Nach dem letzten Spieltag am 27. Juni Juni ist die Spielzeit 2019/2020 vorbei und die Teams begeben sich in die Sommerpause. Doch nicht alle Klubs werden bis zum Start der Saison 2020/21 frei haben, denn die europäischen Wettbewerbe stehen noch aus. Eintracht Frankfurt ist in der Europa League vertreten und muss im Rückspiel des Achtelfinals gegen den FC Basel antreten. Das Hinspiel hat die SGE im eigenen Stadion mit 0:3 verloren und dadurch eine schlechte Ausgangsposition im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale des Wettbewerbs.
Eintracht Frankfurt: Europa League im August?
Das Finale der Europa League hätte eigentlich bereits im Mai stattfinden sollen, doch aufgrund der Corona-Krise wurden die Partien verschoben. Mehreren Medienberichten zufolge sollen die noch ausstehenden Partien in der Europa League in Köln stattfinden, ab dem Viertelfinale nur noch in einer Partie. Die italienische Zeitung „Corriere dello Sport“ berichtete, dass das Turnier vom 10. bis 21. August ausgetragen werden soll. Offiziell ist der Termin aber bislang nicht. Neben Eintracht Frankfurt sind aus der Bundesliga auch Bayer 04 Leverkusen und der VfL Wolfsburg im Wettbewerb vertreten.
Eintracht Frankfurt: Vertragsfragen noch ungeklärt
Die UEFA wird am Mittwoch bekanntgeben, wie es in der Champions League und der Europa League weitergehen wird. Die teilnehmenden Klubs erhoffen sich auch eine Regelung, wie es mit der Spielberechtigung für die Profis aussieht, deren Vertrag am 30. Juni endet. Neben dem Europapokal und den Vertragsfragen bei einzelnen Akteuren wird sich die UEFA in Nyon auch über eine mögliche Neu-Vergabe von EM-Spielen äußern.
(smr)
Unterdessen geht es für Eintracht Frankfurt in der Bundesliga gegen den FC Schalke 04 weiter. Torjäger Andre Silva steht vor einer Rückkehr in die Startelf. Außerdem steht für Eintracht Frankfurt die Auslosung der Viertel- und Halbfinale in der Europa League* an.
*fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.