1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht Frankfurt

In Eintracht für Frankfurt – SGE startet Plattform für Corona-Hilfe

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Isabel Wetzel

Kommentare

Eintracht Frankfurt startet Corona Hilfsplattform #inEINTRACHThelfen für Frankfurter Unternehmen in der Corona-Krise.
Eintracht Frankfurt startet Corona Hilfsplattform #inEINTRACHThelfen für Frankfurter Unternehmen in der Corona-Krise. © Hasan Bratic/dpa

Die Corona-Krise trifft besonders Selbstständige mit kleineren Betrieben hart. Eintracht Frankfurt startet jetzt eine Plattform für Corona-Hilfe.

Frankfurt – Das Coronavirus beschäftigt uns tagtäglich und viele sind verunsichert und vor allem selbstständige Unternehmer und Gastronomen sind auch wirtschaftlich schwer von der Corona-Krise getroffen. Eintracht Frankfurt hat jetzt eine Plattform ins Leben gerufen, die Unternehmen, Restaurants und verschiedensten Einrichtungen in Frankfurt in der schwierigen Zeit unterstützen soll. 

Unter www.in-eintracht-helfen.de kann man aus einer Liste teilnehmender Unternehmen seinen Lieblingsort in Frankfurt heraussuchen und jetzt sofort bezahlen, um dann später, wenn Corona es wieder zulässt, zu essen, zu trinken, zu feiern oder einfach so zu unterstützen. 

Eintracht Frankfurt gegen Corona - Plattform soll Betriebe unterstützen

Alle Unternehmen, die auf die Unterstützung ihrer Stammgäste, Kunden oder Besucher angewiesen sind, um die Corona-Krise zu überstehen, können mitmachen. Auf der Website oder auch per E-Mail an helfen@eintracht-frankfurt.de können sich Betriebe aus Frankfurt bei der Eintracht registrieren lassen. Der Verein ruft dafür auch alle Frankfurterinnen und Frankfurter dazu auf, ihre Lieblinks-Lokale, Läden, und Locations auf die Aktion aufmerksam zu machen. Die Unterstützung aller ist gefragt, um die Plattform weiter auszubauen und zu ergänzen.

SGE: Corona-Hilfsplattform soll finanzielle Verluste mildern - Unterstützung aller ist gefragt

So lassen sich die finanziellen Verluste durch die Einschränkungen, die das Coronavirus mit sich bringt, auf einen längeren Zeitraum verteilen und die Auswirkungen damit zumindest etwas zu mildern. Eintracht Frankfurt lädt alle dazu ein, mitzugestalten und gemeinsam für Frankfurt einzustehen, denn zusammen würde die Eintracht-Familie sicher auch diese Zeit meistern. 

Hilfsplattform: Eintracht Frankfurt startet das zweite Angebot in der Corona-Krise nach ihrem Mitglieder-Lieferservice

Die Plattform ist bereits das zweite Projekt, das Eintracht Frankfurt in der Corona-Krise auf die Beine stellt. Zuvor hatte der Bundesligist schon einen Einkaufs- und Lieferservice für ihre Mitglieder gestartet, die der Risikogruppe angehören. Im Kampf gegen die zu schnelle Verbreitung des Coronavirus und dessen Folgen ist es besonders wichtig Risikogruppen zu schützen und sich gegenseitig zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat Eintracht Frankfurt Kapazitäten bereitgestellt, um Einkäufe von Nahrungsmitteln, Haushaltswaren und Medikamenten zu übernehmen und innerhalb von Frankfurt bis vor die Haustür zu liefern. 

Eintracht Frankfurt kämpft gegen die Auswirkungen des Coronavirus

Die Eintracht aus Frankfurt steht in der Corona-Krise weiter zusammen. Und während der Ball in den Fußballligen aktuell ruht, gibt es bei der Eintracht auch einige Gewinner der Corona-Pause, die die Auszeit zur Regeneration und zum Energie tanken nutzen. Torhüter Kevin Trapp gehört aktuell allerdings nicht dazu: Seine geplante Hochzeit kann nicht stattfinden und zudem muss er seine Verlobte durch die Ausgangsbeschränkungen noch eine Weile vermissen.

Auch interessant

Kommentare