Offene Fragen auf Rang zwei
Die älteste Nachwuchsmannschaft der Roten Teufel Bad Nauheim hat ihr Ziel, Platz zwei in der Deutschen Nachwuchs-Liga 2, erreicht. Durch ein Sechs-Punkte-Wochenende mit zwei Erfolgen gegen die Löwen Frankfurt (11:5/6:3) hat die Mannschaft von Daniel Heinrizi den punktgleichen ESV Chemnitz aufgrund des besseren Torverhältnisses auf den dritten Rang verdrängen können. Ob Position zwei hinter ES Weißwasser die Hessen nun aber wie erwartet zur Teilnahme an der angestrebten Relegation zur DNL berechtigt, ist fraglich. Offenkundig existieren zwei unterschiedlich formulierte Durchführungsbestimmungen. Am Dienstag will der Deutsche Eishockey-Bund eine Entscheidung treffen.
Die älteste Nachwuchsmannschaft der Roten Teufel Bad Nauheim hat ihr Ziel, Platz zwei in der Deutschen Nachwuchs-Liga 2, erreicht. Durch ein Sechs-Punkte-Wochenende mit zwei Erfolgen gegen die Löwen Frankfurt (11:5/6:3) hat die Mannschaft von Daniel Heinrizi den punktgleichen ESV Chemnitz aufgrund des besseren Torverhältnisses auf den dritten Rang verdrängen können. Ob Position zwei hinter ES Weißwasser die Hessen nun aber wie erwartet zur Teilnahme an der angestrebten Relegation zur DNL berechtigt, ist fraglich. Offenkundig existieren zwei unterschiedlich formulierte Durchführungsbestimmungen. Am Dienstag will der Deutsche Eishockey-Bund eine Entscheidung treffen.
Im Heimspiel gegen Frankfurt war Topscorer Leon Köhler gleich an acht Treffern beteiligt (vier Tore, vier Vorlagen). Zudem trafen Marcel Rost (2), Jan Philip Naumann, Julian Paul Novy, Felix Schröer, Michael Martaller und Jan Wächtershäuser.
Am Sonntag in Frankfurt waren Max Stark (2), Janik Langer, Felix Schröer, Leon Köhler und Michael Martaller für die Roten Teufel erfolgreich.