EC Bad Nauheim: Rote Teufel an der Playstation

Der EC Bad Nauheim zählt zu den Trendsettern. Die Roten Teufel haben seit Jahresbeginn eine eigene E-Sport-Mannschaft. Mitspieler werden noch gesucht.
Der EC Bad Nauheim hat seit Jahresbeginn eine eigene E-Sport-Mannschaft. Damit sind die Roten Teufel in der Deutschen Eishockey-Liga 2 ein Trendsetter und folgen Beispielen von DEL-Klubs wie Iserlohn und Düsseldorf oder auch Oberligisten wie Hannover und Memmingen. »Aus unserer Sicht ist das eine tolle Sache. Die Fans repräsentieren den ECN nun auch auf dieser Plattform. Darauf sind wir stolz«, sagt Geschäftsleiter Dag Heydecker.
Das erste offizielle Spiel bestreitet die neugegründete Mannschaft der Roten Teufel im Rahmen des Sauerland-Cups voraussichtlich noch im Januar.
Kapitän und Kopf der E-Sportler ist Marcus Dönges. Der 45-Jährige aus Hain-Gründau verfolgt Eishockey in der Wetterau seit mehr als 20 Jahren und hatte einst das »Fanradio« zu den Spielen der Roten Teufel initiiert.
Zweimal wöchentlich (jeweils montags und mittwochs von 20 bis 22 Uhr) wird an der Playstation gezockt, wobei jeder Spieler individuell von einem E-Sportler aus den eigenen vier Wänden gesteuert wird.
Die Teilnahme an der German Champions League (GCL), an der Teams aus dem deutschsprachigen Raum zusammengefasst sind, wird angestrebt. International messen sich die Teams in der sogenannten European Champions League (ECL), die von skandinavischen Teams dominiert wird. Die Spiele der Roten Teufel werden live auf dem »twitch.tv« im Internet übertragen, wobei die konkreten Spieltermine individuell von den Kapitänen vereinbart werden.
Neben Marcus Dönges und seinem Bruder Peter bilden Basti Haupt, Henning See sowie Rene Gisbertz und Marco Weiser den schlanken Kader des ECN-E-Sport-Mannschaft. »Wir zocken gerne und suchen dringend noch Mitspieler. Das alles soll natürlich ein reines Hobby sein und bleiben«, sagt Dönges.
Interessierte sollten in erster Linie Verlässlichkeit und Motivation mitbringen. Der Team-Kapitän ist unter der Mobilnummer 0173/3248978 sowie per Mail (ecn75@yahoo.de) erreichbar.