1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. EC Bad Nauheim

EC Bad Nauheim: Immerhin ein Punkt zum Jahresabschluss

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Philipp Keßler

Kommentare

Von wegen ab durch die Mitte: Bad Nauheims Topscorer Cason Hohmann (Mitte) wird von den Landshutern Dominik Bohac (l.) gestoppt, während Teamkollege Sebastian Busch auf den Puck lauert.
Von wegen ab durch die Mitte: Bad Nauheims Topscorer Cason Hohmann (Mitte) wird von den Landshutern Dominik Bohac (l.) gestoppt, während Teamkollege Sebastian Busch auf den Puck lauert. © Gerleigner

Der EC Bad Nauheim hat die Negativserie auf fremdem Eis zwar nicht ganz gestoppt, beim 2:3 nach Penaltyschießen in Landshut aber immerhin einen Punkt mitgenommen.

Zwar keinen Sieg, aber immerhin einen Punkt gab es für den EC Bad Nauheim im letzten Spiel des Jahres 2020. Beim EV Landshut unterlagen die Kurstädter nach einem über weite Strecken ordentlichen Auswärtsmatch mit 2:3 nach Penaltyschießen.

EC Bad Nauheim: Trainer Hannu Järvenpää wärmt sich am Punktgewinn

Jamie Arniel hatte das Team von Trainer Hannu Järvenpää früh in Front gebracht, Stefan Reiter mit einem Tor 48,6 Sekunden vor Schluss in die Overtime gerettet. Letztlich waren die Hausherren im Penaltyschießen der glückliche, aber nicht unverdiente Sieger - und revanchierten sich damit für das 3:4 im ersten Saisonduell in der Wetterau.

»Wir haben zwar viele Chancen und auch einige Überzahlsituationen nicht genutzt, aber es wird besser. Das späte 2:2 lässt mich etwas lächeln, sodass ich mit dem Punkt zufrieden bin. Er wird mich auf dem Heimweg warm halten und lässt mich die Niederlage etwas besser ertragen«, sagte EC-Trainer Järvenpää nach der Partie.

EC Bad Nauheim: Starke Torhüter verhindern mehr Treffer in ausgeglichenem Spiel

Mit Jan Luca Sennhenn in der Defensive, dafür ohne Freddy Cabana, der am Montag verletzt vom Eis gemusst hatte, zeigte der ECN im Vergleich zu den beiden Spielen zuvor, in denen es 15 (!) Gegentore gegeben hatte, eine solide Defensivleistung in einem ausgeglichenen aber unterhaltsamen Duell der Tabellennachbarn. Arniel nutzte die erste Überzahlsituation nach einem Abpraller von Cason Hohmann zur frühen Führung (2.), doch Maximilian Forster egalisierte nach starker Kombination über Marcus Power (10.).

Dank eines gut aufgelegten Felix Bick im Kasten retteten sich die »Roten Teufel« in die erste Pause, nachdem die Hausherren den Druck infolge des Ausgleichs erhöht hatten. Doch der ECN sortierte sich wieder, kam besser aus der Kabine - belohnte sich jedoch nicht für teils hervorragende Torgelegenheiten.

EC Bad Nauheim: Stefan Reiter rettet "Rote Teufel" in die Verlängerung

Nachdem Kelsey Tessier bereits im ersten Abschnitt einen Konter gegen EVL-Keeper Dimitri Pätzold vergeben hatte (1.) und damit ebenso wie Marvin Ratmann (9.) und Leon Köhler (17.) am starken Schlussmann der Hausherren gescheitert waren, verpassten Arniel im Powerplay (26.) und Luis Üffing (28.) sowie Tessier (33.) und Hohmann (34.) die erneute Führung, während Bick auf der Gegenseite gleich zweimal gegen seinen Ex-Kollegen Maximilian Brandl im Eins-gegen-eins (15., 27.) sowie gegen Arturs Kruminsch (36.) der Sieger geblieben war, und Thomas Brandl nur den Pfosten getroffen hatte (39.).

Ähnlich turbulent verlief auch der Schlussabschnitt: Andreas Pauli traf für den ECN zunächst ebenfalls nur den Pfosten (43.), auf der Gegenseite scheitert Drew Melanson am Lattenkreuz (46.), nachdem O’Brien die 2:1-Führung erzielt hatte (47.). Der beste Scorer der Liga hatte von einer unglücklichen Hohmann-Aktion gegen Power profitiert, während er sich im Rücken der Abwehr davongestohlen hatte. Doch Reiter war mit einem Schuss an Freund und Feind vorbei in der Schlussphase zur Stelle, als Järvenpää Bick für einen sechsten Feldspieler vom Eis beordert hatte - und sicherte den Punkt (60.).

EC Bad Nauheim: Penalty-Treffer von Andreas Pauli reicht nicht

Nach einer weitgehend ereignisarmen Verlängerung trafen Power und Forster für den EVL im Shootout, während aufseiten der Wetterauer nur Pauli verwandeln konnte.

EV Landshut: Pätzold - Kronthaler, Weihager, Dersch, Messing, Bohac, Gabriel - Power, Busch, O’Brien, Thomas Brandl, Melanson, Forster, Kruminsch, Hofbauer, Baßler, Sauer, Maximilian Brandl, Palka.

EC Bad Nauheim: Bick - Card, Sennhenn, Richardson, Mayr, Ketter, Reinig - Hohmann, Pauli, Arniel, Körner, Reiter, Tessier, Ratmann, Bettahar, El-Sayed, Köhler, Üffing, Cornett.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Aumüller/Köttstorfer. - Zuschauer: keine. - Strafen: 8 / 8 Minuten. - Tore: 0:1 (3.) Arniel (Hohmann, Richardson - 5:4), 1:1 (10.) Forster (Power - 5:4), 2:1 (48.) O’Brien (Power), 2:2 (60.) Reiter (Tessier - 6:5), 3:2 Forster (Penalty).

Auch interessant

Kommentare