Stars werben für Umbau des Filmmuseums
Frankfurt (lhe). Prominente Schauspieler wie Nora Tschirner (»Keinohrhasen«) und Hardy Krüger unterstützen den rund 13 Millionen Euro teuren Umbau des Deutschen Filmmuseums. Für die Spendenkampagne »Mehr Raum für den Film« wurden sie von Jim Rakete kostenlos fotografiert.
Frankfurt (lhe). Prominente Schauspieler wie Nora Tschirner (»Keinohrhasen«) und Hardy Krüger unterstützen den rund 13 Millionen Euro teuren Umbau des Deutschen Filmmuseums. Für die Spendenkampagne »Mehr Raum für den Film« wurden sie von Jim Rakete kostenlos fotografiert. Der berühmte Fotograf setzte dabei die Stars mit persönlichen wie auch filmgeschichtlichen Gegenständen in Szene - zum Beispiel mit Requisiten aus dem Museum. »Ich fühle mich dem Haus nicht erst seit einer gemeinsamen Ausstellung vor zwei Jahren eng verbunden«, erklärte Rakete am Dienstag. Das Museum habe in seinem 25-jährigen Bestehen viel geleistet.
Der Umbau des Hauses am Museumsufer ist bereits angelaufen. Im Frühsommer kommenden Jahres soll die historische Villa wiedereröffnet werden. Neben den öffentlichen Geldern benötige das Museum auch private Unterstützung, sagte die Direktorin des Deutschen Filminstituts, Claudia Dillmann. Insgesamt sollen 300 000 Euro über Spenden hereinkommen.
Ihre Unterstützung für die Kampagne haben laut Filminstitut unter anderem auch die Regisseure Fatih Akin, Wolfgang Petersen, Tom Tykwer und Wolfgang Becker sowie die Schauspieler Senta Berger, Hannelore Elsner, Götz George, Til Schweiger und Hanna Schygulla zugesagt.
Die Dauer-Ausstellung im Filmmuseum soll neu gestaltet werden. Die Stadt unterstützt das Projekt mit 6,3 Millionen Euro, das Land Hessen gibt 2,5 Millionen. Der Bund beteiligt sich mit 1,5 Millionen. Den Rest will das Haus über Spenden und eigene Mittel finanzieren.