1. Wetterauer Zeitung
  2. Rhein-Main

Polizei meldet Erfolge im Rotlichtmilieu

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Frankfurt (ots). Acht Monate nach Einführung der AG-Laterne hat Polizeipräsident Dr. Achim Thiel eine positive Bilanz in der Bekämpfung der illegalen Prostitution und der Hütchenspielerszene gezogen. So wurden durch die Beamten gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt über 600 Strafverfahren beziehungsweise Ordnungswidrigkeiten bearbeitet und 44 Haftbefehle beantragt oder vollstreckt.

Als Ergebnis dieser positiven Entwicklung ist die AG-Laterne seit Beginn des Jahres fester Bestandteil der Organisation der Frankfurter Polizei Nachdem seit 2007 vermehrt osteuropäische Prostituierte der illegalen Straßenprostitution im Bahnhofsgebiet nachgegangen sind, war im Jahr 2008 eine weitere Steigerung zu verzeichnen. Parallel dazu erhöhte sich die Begleitkriminalität im Umfeld des Rotlichtmilieus.

Seitens der Polizei wurde mit der Einrichtung einer Arbeitsgruppe konsequent reagiert, in die Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes integriert wurden, um eine Bekämpfung dieser Kriminalität und deren Begleiterscheinungen effektiv durchzuführen. Gerade durch die Arbeit der AG-Laterne konnte im Anschluss zahlreicher Ermittlungsverfahren und Kontrollmaßnahmen eine signifikante Verbesserung der Situation erreicht werden, so die Bilanz.

Hierzu der Polizeipräsident: »Die Beamten der AG-Laterne haben mit hohem Engagement diese Kriminalitätsfeld bekämpft. Insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt hat eine effektive Bearbeitung der Ermittlungsverfahren ermöglicht, des Weiteren konnten Kontrollmaßnahmen zum Beispiel hinsichtlich des Gewerberechts integriert werden.« Die hohe Zahl an Ermittlungsverfahren verdeutliche die gute Arbeit der Arbeitsgruppe, weshalb sie jetzt in die Regelorganisation der Polizei überführt wurde, um auch zukünftig in diesem Bereich gewappnet zu sein.

Gleichwohl hätten die Beamtinnen und Beamten auch in anderen Bereichen gute Ermittlungsarbeit geleistet, so Thiel weiter. Als Beispiele nannte er, dass im Bereich der Betäubungskriminalität und den Finanzermittlungen eine hohe Zahl von neuen Ermittlungsverfahren habe eingeleitet und abgeschlossen werden können.

Auch interessant

Kommentare