1. Wetterauer Zeitung
  2. Rhein-Main

64 hessische Präsidenten diskutieren Club-Arbeit

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Frankfurt (pm). Die »Chefs« der 64 Rotary-Clubs in Hessen (Distrikt 1820) haben sich am Wochenende auf Einladung von Governor Charlotte Mori (Bad Vilbel) in der Main-Metropole getroffen. Auf ihrer Halbjahreskonferenz diskutierten die Präsidenten und Präsidenten über »Rotary als Wertegemeinschaft« – nach einleitenden Gedanken des Frankfurter Jesuiten und Rotariers Pater Martin Löwenstein.

Frankfurt (pm). Die »Chefs« der 64 Rotary-Clubs in Hessen (Distrikt 1820) haben sich am Wochenende auf Einladung von Governor Charlotte Mori (Bad Vilbel) in der Main-Metropole getroffen. Auf ihrer Halbjahreskonferenz diskutierten die Präsidenten und Präsidenten über »Rotary als Wertegemeinschaft« – nach einleitenden Gedanken des Frankfurter Jesuiten und Rotariers Pater Martin Löwenstein.

Die Vertreterinnen und Vertreter von über 3400 Rotariern zwischen Wetzlar und Kassel, Fulda und Wiesbaden hörten auch Informationen zum weltweiten Kampf der Rotarier gegen den Wasser-Notstand. Weltweit sterben pro Tag 2300 Kinder durch verunreinigtes Wasser oder durch miserable sanitäre Lebensbedingungen. Vorgestellt wurden Hilfs-Projekte der hessischen Rotary-Clubs Biedenkopf und Bad Vilbel in Kenia und Namibia, letzteres zusammen mit einem Rotary-Club in dem afrikanischen Land.

Gemeinsam mit den »Ingenieuren ohne Grenzen« werden unter anderem Regenwasser-Zisternen mit Spenden-Geldern aus Hessen gebaut. Mori rief alle Rotarier auf, das globale Thema »Wasser« neben den vielfältigen Engagements vor Ort in den Vordergrund der rotarischen Hilfe zu rücken. Musikalisch wurde die Präsidenten-Versammlung von den swingenden Jazzern der »Rotarythms« aus Bad Homburg bereichert. Michael Graf Münster vom Club Frankfurt-Paulskirche präsentierte erstmals die 40 »Rotary Singers 1820«, die sich am Vorabend zur ersten gemeinsamen Probe getroffen hatten. Die Präsidenten waren nach eigenem Bekunden begeistert von dem Schwung der Sänger – und Governor Mori beglückt vom Erfolg ihrer Idee: »Manche haben's nicht geglaubt, dass wir so was auf die Beine stellen.« Der nächste Auftritt folgt am 1. Juni bei der Distriktkonferenz in Bad Nauheim.

Auch interessant

Kommentare