1. Wetterauer Zeitung
  2. Rhein-Main

Brand in Gaststätte in Frankfurt: 350.000 Euro Schaden

Erstellt:

Von: Kerstin Kesselgruber

Kommentare

Bei einem Brand in einer Gaststätte in Frankfurt-Sachsenhausen ist ein Schaden von etwa 350.000 Euro entstanden – obwohl die Feuerwehr ihn schnell löschen konnte. (Symbolbild)
Bei einem Brand in einer Gaststätte in Frankfurt-Sachsenhausen ist ein Schaden von etwa 350.000 Euro entstanden – obwohl die Feuerwehr ihn schnell löschen konnte. (Symbolbild) © Patrick Seeger/dpa

Rauch und Flammen schlagen in einer Gaststätte in Frankfurt aus der Theke. Die Feuerwehr ist im Einsatz. Der Schaden ist hoch.

Frankfurt – Bei einem Brand in einer Gaststätte in Frankfurt-Sachsenhausen* ist am Mittwoch (23.02.2022) ein Schaden von etwa 350.000 Euro entstanden. Mittwochnacht gegen 23.30 Uhr hatten zwei Mitarbeiter des Lokals in der Dreieichstraße Rauch und Flammen aus dem Bereich der Theke wahrgenommen, wie die Polizei und Feuerwehr am Donnerstag (24.02.2022) mitteilten.

Die Versuche der Männer, das Feuer zu löschen, seien fehlgeschlagen. Das Lokal befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, weshalb die alarmierte Feuerwehr zunächst die Wohnungen über dem Lokal evakuierte.

Frankfurt: Feuerwehr kann Brand in Gaststätte schnell löschen

Das Feuer wurde dann schnell gelöscht. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten nach dem Einsatz in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzt wurde niemand. Der durch den Brand verursachte Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf etwa 350.000 Euro. Die Ermittlung der Ursache dauert an.

Erst vor wenigen Tagen fing ein Reisebus in Frankfurt plötzlich Feuer*. Bei einem Wohnungsbrand in Frankfurt wurden kürzlich fünf Menschen verletzt. (kke/dpa) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion