1. Wetterauer Zeitung
  2. Rhein-Main

Auf diesen Fluglinien müssen Reisende am häufigsten Verspätungen hinnehmen

Erstellt:

Von: Tanja Koch

Kommentare

Eine Studie zeigt: Der Flughafen Frankfurt taucht in den Top 25 der besonders anfälligen Routen gleich zehnmal auf. Auch ein anderer Flughafen liegt weit vorn.

Frankfurt – Mitten in der Urlaubssaison steigen aufgrund der ansteckenderen Delta-Variante die Coronavirus*-Fallzahlen. Reisende müssen klären, unter welchen Bedingungen sie im Zielland einreisen dürfen und welche Regeln vor Ort gelten.

Wer das Stresslevel vor Reiseantritt möglichst gering halten möchte, sollte auf bestimmte Fluglinien verzichten, wie das Fluggast-Unternehmen „Airhelp“ laut RND.de in einer Studie herausfand. Die Studie zeigt die 25 störungsanfälligsten Flugstrecken, unter anderen ab dem Flughafen Frankfurt*. „Airhelp“ wertete dazu mehr als 20.000 Flüge aus Deutschland im Juni 2021 aus.

„Obwohl der Flugverkehr grade erst wieder Fahrt aufnimmt, sehen wir bereits Strecken, auf denen die Passagiere in Deutschland Probleme nahezu fest einplanen können. Allein im Juni waren rund 300.000 Reisende von Verspätungen oder Ausfällen betroffen“, zitiert RND.de Christian Leininger, Rechtsexperte bei „Airhelp“. Als denkbaren Grund gibt er Personalmangel an. Womöglich rechneten die Fluggesellschaften aufgrund der Pandemie mit einer weniger hohen Nachfrage nach Flugtickets. Die Lufthansa etwa kündigte kürzlich an, dass Passagiere aufgrund des erhöhten Fahrgastaufkommens am Flughafen Frankfurt* mit Störungen rechnen müssen.

Flugstrecken mit vielen Störungen: Ranking enthält viele Ziele in der Türkei

Ein Zielland taucht besonders häufig in der Studie auf: die Türkei. Insgesamt neun der Routen im Ranking haben Istanbul, Ankara, Izmir oder Kayseri zum Ziel – mit unterschiedlichen Startflughäfen in Deutschland. Durchschnittlich jeder zweite Flug auf diesen Strecken fällt aus oder startet verspätet.

Wer verhindern möchte, am Flughafen Frankfurt auf seinen verspäteten Flug warten zu müssen, sollte bestimmte Flugrouten vermeiden.
Wer verhindern möchte, am Flughafen Frankfurt auf seinen verspäteten Flug warten zu müssen, sollte bestimmte Flugrouten vermeiden. © Boris Roessler/dpa

Zudem kam „Airhelp“ kam zu dem Schluss, dass der Flughafen Frankfurt mit seinem Terminal-Labyrinth* sowie der Flughafen Düsseldorf besonders häufig von Verspätungen und Ausfällen betroffen sind. Insgesamt befinden sich die beiden Flughäfen 16 Mal in dem Ranking auf, Frankfurt zehnmal, Düsseldorf sechsmal.

Flughafen Frankfurt: Auf diesen Routen brauchen Reisende starke Nerven

So befinden sich auf Platz zwei die Route vom Flughafen Frankfurt nach Nairobi, auf Platz drei die Route nach Beirut und auf Platz vier die Route nach Lagos. Insgesamt mussten dabei je nach Route 76, 79 beziehungsweise 82 Prozent der Passagiere Störungen hinnehmen.

Duesseldorf International Airport (DUS)Tenerife Sur Apt (TFS)
Frankfurt International Apt\t(FRA)Nairobi Jomo Kenyatta International Apt (NBO)
Frankfurt International Apt\t(FRA)Beirut (BEY)
Frankfurt International Apt\t(FRA)Lagos (LOS)
Duesseldorf International Airport (DUS)Fuerteventura (FUE)

Auf Platz fünf landete die Strecke Düsseldorf-Fuerteventura. 67 Prozent aller Reisenden waren demnach im Juni von Ausfällen oder Verspätungen betroffen. Besonders häufig – mit 90 Prozent aller Passagiere – war die Linie Düsseldorf-Teneriffa betroffen. „Das ist der höchste Wert der Analyse“, zitiert RND.de Leininger von „Airhelp“.

Flugverspätung: Diese Rechte haben Passagiere

„Betroffene Reisende sollten sich in jedem Fall über die Gründe der Verspätung oder des Ausfalls informieren. Ist die Airline beispielsweise aufgrund von Personalmangel dafür verantwortlich, steht bei Flugausfall oder Verspätung von mindestens drei Stunden eine Entschädigung von bis zu 600 Euro zu“, erklärt Leininger. Das müsse allerdings auf rechtlichem Weg mit den Fluggesellschaften geklärt werden. Zudem befreien außergewöhnliche Umstände, Unwetter beispielsweise oder medizinische Notfälle, die Airlines von der Pflicht, die Passagiere zu entschädigen.

Der Flughafen Frankfurt testet derweil einen neuen Service für Reisende*: Wartezeiten sollen dadurch deutlich verkürzt werden. (tk) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare