Ressortarchiv: Rhein-Main

Weniger Feinstaub, zu viel Stickoxide

Frankfurt. Darmstadt will sie nicht, Wiesbaden kriegt sie nicht, Frankfurt hat sie: Am 1. Oktober 2008 wurde dort die erste und bislang einzige Umweltzone in Hessen eingeführt. Drei Jahre später …
Weniger Feinstaub, zu viel Stickoxide

Sie wollen sich gegenseitig zur Seite stehen

Frankfurt (pia). Als »beste Grundlage der neuen Städtepartnerschaft« zwischen Yokohama und Frankfurt hat Oberbürgermeisterin Petra Roth »die vielen Gemeinsamkeiten« der beiden Kommunen hervorgehoben.
Sie wollen sich gegenseitig zur Seite stehen

Mutmaßlicher Kindesentführer wieder frei

Frankfurt (lhe). Fast eine Woche, nachdem ein Vater seine Tochter entführt hat, wird klar: Der Mann war am Freitag vorübergehend festgenommen worden, kam aber noch am gleichen Tag wieder frei.
Mutmaßlicher Kindesentführer wieder frei

Ticona macht Weg für neue Landebahn frei

Kelsterbach/Frankfurt (dapd). Die Schornsteine sind bereits abgerissen, die Produktion in Kelsterbach weitgehend stillgelegt: Damit sind die letzten Hindernisse für den Ausbau des Frankfurter …
Ticona macht Weg für neue Landebahn frei

Vater nimmt seine Tochter gewaltsam mit

Frankfurt (dapd-hes). Nach der versuchten Entführung seiner Tochter fahndet die Polizei in Frankfurt weiter nach einem 33-Jährigen.
Vater nimmt seine Tochter gewaltsam mit

Öffnung der Stadt zum Fluss hin geht voran

Frankfurt (pia). An der »Ruhrorter Werft« zwischen dem rapide in die Höhe wachsenden Neubau der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Main soll im kommenden Sommer ein »Hafenlokal« eröffnen.
Öffnung der Stadt zum Fluss hin geht voran

Neubau der EZB lässt Turbulenzen hinter sich

Frankfurt. Auf der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) im Ostend: Gerade ist der Teleskopstapler eingetroffen. Der mobile Baukran wird in Position gebracht, um Stahlteile in der ehemaligen …
Neubau der EZB lässt Turbulenzen hinter sich

Der erste »Crime Stopper« klebt

Frankfurt (pia). Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) und der Präventionsrat der Stadt setzen ihre Kooperation fort. Sicherheitsdezernent Markus Frank, Verkehrsdezernent Stefan Majer und …
Der erste »Crime Stopper« klebt

Letzte Chance für ältere Betonklötze

Frankfurt. Gerade in Städten mit besonders großer Wohnraum-Nachfrage stehen haufenweise seit vielen Jahren Büro-Immobilien leer, die keiner mehr haben will. Ein zeitgemäßer Umbau dieser Betonklötze …
Letzte Chance für ältere Betonklötze

Gericht lehnt Baustopp für Braunkohlekraftwerk ab

Frankfurt (dapd-hes). Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat einen Eilantrag der Stadt gegen den Bau des umstrittenen Braunkohle-Staubkraftwerks im Industriepark Fechenheim abgelehnt.
Gericht lehnt Baustopp für Braunkohlekraftwerk ab